#316: Die EKD und die Interne Revision

#316: Die EKD und die Interne Revision

EKD | Dass sexueller Missbrauch nicht nur in der katholischen, sondern auch in der evangelischen Kirche ein Problem darstellt, wissen wir seit Anfang 2024. In diesem Podcast stelle ich mir die Frage, ob man dies früher bemerken und hilfreich verändern hätte können,...
#316: Die EKD und die Interne Revision

#313: "The REAL Book Of Work" und die Interne Revision

Verhalten | In diesem Podcast spreche ich mit Christina Grubendorfer (Sie kennen Sie aus Folge #139) über ihr neues Buch „The REAL Book Of Work“. Und selbstverständlich geht es dabei um genau die Stellen, die mich als Interne Revisorin am meisten...
#316: Die EKD und die Interne Revision

Folge 209: Die Rolle der Revision beim Organisationsversagen

Wenn etwas schiefgeht, sollte die Interne Revision der Frage nachgehen, ob die Organisation insgesamt besser aufgestellt sein könnte bzw. müsste. Am Beispiel des Serienmörders Niels Högel, der als Pfleger mindestens 87 Morde begangen hat, wird die Rolle der Internen...
Folge 037: Agilität als Antwort? Ein Interview mit Hendrikje Kühne

Folge 037: Agilität als Antwort? Ein Interview mit Hendrikje Kühne

Agilität ist in aller Munde. „Wir müssen agiler werden!“, heißt es. Doch was ist damit gemeint? Was ist Agilität überhaupt? Was bedeutet es, agil zu sein? Die osb international Consulting AG führte Mitte 2016 eine quantitative Studie durch, in der 16...