#340: Regeln einheitlich durchsetzen und Interne Revision

#340: Regeln einheitlich durchsetzen und Interne Revision

#340: Regeln einheitlich durchsetzen und Interne Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Regelbruch | Die teilweise fehlende Durchsetzung korrekter Einwürfe bei Fußballprofis führt zu Problemen in den Amateurligen. An diesem Beispiel illustriere ich in diesem Podcast, welche Probleme sich eine Interne Revision einbrockt, wenn sie ihre Revisionspartner bei fehlender Regeleinhaltung unterschiedlich behandelt.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

#377: Die Bahn, die Ehrlichkeit und die Interne Revision

Deutsche Bahn | In diesem Podcast greife ich einen Artikel aus der SZ vom 28.03.2025 auf. Dort wird der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel zitiert, der findet, dass die Konzernbilanz der Deutschen Bahn nur so „vor Selbstlob und Phrasendrescherei“ strotze.

read more

#376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision

Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

8 + 14 =

#340: Regeln einheitlich durchsetzen und Interne Revision

Folge 251: Tipps vom Knigge-Trainer für die Interne Revision

Selbstverständlich sollte man sich als Interner Revisor oder als Interne Revisorin nicht wie die Axt im Walde aufführen. Worauf es laut Knigge-Trainer Clemens Graf von Hoyos ankomme, sei Anstand, Moral und Fairness. Intuitiver Respekt sei wichtiger als rezeptartiges Denken. Es ginge nicht um stocksteifes Benehmen, sondern um ein situationselastisches Agieren:

Schauen, was der Anlass ist, sich auf den Adressaten einstellen und dann flexibel handeln.
Das ist auch genau das, worauf es in der Internen Revision ankommt.
Lassen Sie sich nicht von Stress, mangelnder Empathie oder Bequemlichkeit davon abhalten, situationselastisch zu agieren.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#340: Regeln einheitlich durchsetzen und Interne Revision

Folge 248: Kindererziehung und Interne Revision

Was hat denn Kindererziehung mit Interner Revision zu tun?

Manchmal kann man in der Prüfungspraxis den Eindruck gewinnen, die beiden Themen hätten viele Parallelen.

Z.B. beim Thema:

  • Lasse ich mir auf der Nase herumtanzen?
  • Wie setze ich Regelungen durch?
  • Wie kommuniziere ich empfängerorientiert?
  • Was mache ich, wenn mein Gesprächspartner ein Händchen dafür hat, meine wunden Punkte zu treffen und mich auf die Palme zu bringen?
  • Wie schaffe ich es, dass meine Revisionspartner:innen selbst Verantwortung übernehmen und sich nicht alles vorbeten lassen?

In diesem Podcast geht es um einige der angesprochenen Themen mit dem Schwerpunkt auf Regelungen und deren Durchsetzung.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#340: Regeln einheitlich durchsetzen und Interne Revision

Folge 203: Braucht die FIS eine Interne Revision?

Nach dem Eklat beim olympischen Mixed Team Staffel-Wettbewerb im Skispringen muss man sich fragen, ob die FIS eine Interne Revision hat. Denn diese hätte sicherlich festgestellt, dass das bestehende IKS offenbar nicht als ausreichend bewertet werden kann.

Revisoren wissen folgendes:

  1. Es kommt nicht nur auf eine passende Regelung an.
  2. Alle Kontrolleure in der zweiten Verteidigungslinie sollten die Regeln möglichst identisch auslegen.
  3. Den Kontrollierten ist die Auslegung vorab zu kommunizieren.

Würde also die FIS über eine funktionierende Interne Revision verfügen, wären die Schwächen des IKS aufgedeckt worden.

Da dem nicht so war, lautet meine Antwort:
Ja, die FIS benötigt eine Interne Revision.

Der Podcast schließt mit meinen Prüfungsideen zu dem Thema.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#340: Regeln einheitlich durchsetzen und Interne Revision

Folge 190: Wie Sie Einfluss auf den Werte-Kompass nehmen

Weshalb haben Nicht-Juden während des Holocausts ihr Leben riskiert, um Juden zu retten? Die Antworten, die Forscher herausfanden zeigen, welchen Kriterien Regeln (in diesem Fall bei der Kindererziehung) unterliegen und wie sie kommuniziert werden sollten, um wirksam zu sein. Wenn man es richtig macht, dann unterstützen sie bei der Ausbildung eines inneren Werte-Kompasses.
Auch Unternehmen spiegeln in ihrer Kultur solch einen Werte-Kompass wider.
Wenn Sie also wollen, dass der Werte-Kompass Ihres Unternehmens so stimmig bleibt, wie Sie das gerade erleben, oder sich sogar noch weiter in die gewünschte Richtung (z.B. zur Stärkung des individuellen Verantwortungsbewusstseins) verändert, dann sollten Sie:

  • Wenige, eher prinzipienorientierte Regeln favorisieren (z.B. -> Will ich, dass das morgen in der Zeitung steht?)
  • Mit Ihren Revisionspartnern kommunizieren und
  • neue oder veränderte Regelungen sowie
  • Konsequenzen von Regelbrüchen erläutern

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!