#348: Harte Verluste und die Interne Revision

#348: Harte Verluste und die Interne Revision

#348: Harte Verluste und die Interne Revision

Danke fĂ¼r’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Verluste | Unser menschliches Gehirn bewertet einen Verlust emotional doppelt so stark wie einen Gewinn.
Daher ist es so schwer, etwas abzugeben, was man zuvor besessen hat, oder auf etwas zu verzichten, woran man sich längst gewöhnt hat.

Der Podcast erläutert, wie dies auf die Interne Revision Ă¼bertragen werden kann:
Z.B.:

  • Seien Sie sich darĂ¼ber bewusst, dass jede Veränderung fĂ¼r Ihren Revisionspartner äuĂŸerst schmerzhaft ist.
  • Gehen Sie davon aus, dass ein Verzicht auf Gewohntes fĂ¼r Ihren Revisionspartner eine mittelschwere Katastrophe darstellt.
  • Gehen Sie also immer äuĂŸerst behutsam vor, wenn Sie eine Feststellung treffen und MaĂŸnahmen vereinbaren.

Weitere Details erfahren Sie in diesem Podcast.

Ich wĂ¼nsche Ihnen viel SpaĂŸ beim Zuhören und erfolgreiche PrĂ¼fungsprozesse!

Verwandte Beiträge

#390: PrĂ¼fung und Beratung bei Northvolt – PrĂ¼fersprech vs. Deutsch

Unsere Revisionspartner haben jedes Recht, qualitativ minderwertige Arbeit von uns zu bemängeln.

Je peinlicher ein Gespräch mit dem Revisionspartner verläuft, umso mehr gilt es, die eigene Revisionskompetenz weiterzuentwickeln. Dazu gehört allerdings, dass Sie Ihr eigenes Agieren reflektieren und hinterfragen.

Wir sollten nicht zu schnell die Schuld auf den Revisionspartner schieben.
Es könnte durchaus sein, dass wir nicht geschickt genug vorgegangen sind.

Wenn Sie an Ihrer Revisionskompetenz arbeiten wollen, dann melden Sie sich bei mir oder schauen auf meiner Webpage vorbei. Vielleicht ist ja ein passendes Angebot fĂ¼r Sie dabei. Und falls nicht, lassen Sie mich gerne wissen, was Sie vermissen.

Ich wĂ¼nsche Ihnen viel SpaĂŸ beim Zuhören und erfolgreiche PrĂ¼fungsprozesse!

read more

#389: Peinlich, peinlich peinlich und die Interne Revision

Unsere Revisionspartner haben jedes Recht, qualitativ minderwertige Arbeit von uns zu bemängeln.

Je peinlicher ein Gespräch mit dem Revisionspartner verläuft, umso mehr gilt es, die eigene Revisionskompetenz weiterzuentwickeln. Dazu gehört allerdings, dass Sie Ihr eigenes Agieren reflektieren und hinterfragen.

Wir sollten nicht zu schnell die Schuld auf den Revisionspartner schieben.
Es könnte durchaus sein, dass wir nicht geschickt genug vorgegangen sind.

Wenn Sie an Ihrer Revisionskompetenz arbeiten wollen, dann melden Sie sich bei mir oder schauen auf meiner Webpage vorbei. Vielleicht ist ja ein passendes Angebot fĂ¼r Sie dabei. Und falls nicht, lassen Sie mich gerne wissen, was Sie vermissen.

Ich wĂ¼nsche Ihnen viel SpaĂŸ beim Zuhören und erfolgreiche PrĂ¼fungsprozesse!

read more

#388: Bewerbungs-SCAM eines Schwerbehinderten

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht fĂ¼r möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen Ă¼ber Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne Ă¼ber Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#387: Unkontrollierbares, Lust am Regelbruch und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht fĂ¼r möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen Ă¼ber Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne Ă¼ber Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#386: Kompetentes ZurĂ¼ckrudern in der Internen Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht fĂ¼r möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen Ă¼ber Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne Ă¼ber Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#385: Digitalisierte Hotels und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht fĂ¼r möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen Ă¼ber Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne Ă¼ber Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#384: Institutionen, Menschen und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht fĂ¼r möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen Ă¼ber Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne Ă¼ber Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#383: Angriff auf die Wissenschaft und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht fĂ¼r möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen Ă¼ber Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne Ă¼ber Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#382: Kalkulationsfehler und Berichtsformulierung der Internen Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht fĂ¼r möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen Ă¼ber Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne Ă¼ber Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

Ihre Frage fĂ¼r den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

13 + 13 =

#348: Harte Verluste und die Interne Revision

#318: Hat mich der Konflikt?

Veränderung | In unserer Tätigkeit in der Internen Revision haben wir aufgrund unserer Tätigkeit hoffentlich regelmĂ¤ĂŸig Konflikte.
Sie haben nur dann keine Konflikte wenn:

  • Sie niemals Feststellungen treffen, die negativ wirkende Abweichungen zum Gegenstand haben (das halte ich aber bei einer risikoorientierten Vorgehensweise fĂ¼r sehr unwahrscheinlich) oder
  • Ihre Revisionspartner bedanken sich gleich Ă¼berschwänglich fĂ¼r Ihre Feststellung und setzen gleich alles um.

In dem Moment, indem Sie Ihren Revisionspartner von einer Veränderung Ă¼berzeugen wollen, d.h., dass etwas anders gemacht werden soll, als es gemacht wurde, entsteht ein Konflikt. Konflikte sind nicht nur normal, sondern sogar extrem notwendig, um eine Veränderung des Bisherigen herbeizufĂ¼hren.

Daher sage ich: Revisorinnen und Revisoren mĂ¼ssen Konflikte haben!

Wenn einen aber umgekehrt „der Konflikt hat“, dann ist man innerlich in diesen Konflikt verstrickt und gerät unter Dis-Stress. Wie man aus der Stressforschung weiĂŸ, hat man in solchen Fällen nicht mehr den Zugang zu seinen grundsätzlich vorhandenen Kompetenzen. D.h. wenn ein Konflikt Sie „hat“, können Sie nicht mehr so klar denken, wie sie es ohne einen Konflikt könnten.

Das kommt weder Ihnen, noch ihrem Unternehmen zu Gute. Denn dann sind Sie nicht mehr so gut in der Lage, Ihre Revisionspartner von notwendigen Veränderungen zu Ă¼berzeugen.

Woran Sie erkennen können, dass der Konflikt „Sie hat“, erfahren Sie in diesem Podcast.

Ich wĂ¼nsche Ihnen viel SpaĂŸ beim Zuhören und erfolgreiche PrĂ¼fungsprozesse!

#348: Harte Verluste und die Interne Revision

Folge 200: Christiane Kornatz Ă¼ber ihre agile Interne Revision

Frau Kornatz, die Revisionsleiterin der Berliner Sparkasse, hat ihre Interne Revision vollkommen umgestellt – auf agil. Und zwar so richtig.
In diesem Interview sprechen wir Ă¼ber:

  • die neue Ausrichtung
  • die angewandten agilen Konzepte
  • die Entwicklung, die ihre Interne Revision in dieser Zeit genommen hat
  • die Herausforderungen
  • die gewonnenen Erkenntnisse und, ganz wichtig,
  • wie der Rest des Unternehmens darauf reagiert hat.

Leider erwies sich die fĂ¼r dieses Interview geplante Zeit von einer Stunde als viel zu kurz, um alle Anschlussfragen zu stellen. Wir hätten uns noch wesentlich länger Ă¼ber dieses so spannende Thema unterhalten können. Auch fĂ¼r mich persönlich sind zahlreiche Fragen offen geblieben.

Falls es Ihnen ebenso geht, dann schreiben Sie mir bitte Ihre Fragen per Mail an info@puhani.com, oder stellen Sie Ihre Fragen im Kommentar zu diesem Podcast. Auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Anhand dieser Fragenliste werde ich versuchen, Frau Kornatz fĂ¼r ein weiteres Interview zu gewinnen.

Ich wĂ¼nsche Ihnen viel SpaĂŸ beim Zuhören und erfolgreiche PrĂ¼fungsprozesse!

#348: Harte Verluste und die Interne Revision

Folge 167: Wir agieren nicht im Vakuum

Wenn wir als Interne Revisoren nicht mit einer liebgewonnenen Tradition (-> „Das haben wir schon immer so gemacht!“) einverstanden sind, und eine Veränderung veranlassen wollen, kann das zu Unmut fĂ¼hren. Insbesondere dann, wenn die bisherige Unternehmenskultur die bisherige Vorgehensweise und auch das bisherige Verhalten toleriert.
Dieser Podcast beschreibt einen Weg, wie man unter Beachtung solcher Rahmenbedingungen kulturverändernd agieren kann, ohne zur Axt im Walde zu mutieren.

Ich freue mich auf Ihre Kommentare unter dem Post zu diesem Podcast, wĂ¼nsche Ihnen viel SpaĂŸ beim Zuhören und erfolgreiche PrĂ¼fungsprozesse!