#347 Wie sollte eine Interne Revision bei Risikoausschlüssen reagieren?

#347 Wie sollte eine Interne Revision bei Risikoausschlüssen reagieren?

#347 Wie sollte eine Interne Revision bei Risikoausschlüssen reagieren?

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Risiken | Dieser Podcast beschäftigt sich mit einer Aussage von Thomas Buberl (Chef des Pariser Axa-Konzerns) und der Frage, wie eine Interne Revision darauf reagieren sollte. Er sagte gem. SZ vom 13.09.2024 auf einer Konferenz u.a.:

„Immer mehr Risiken driften in Richtung systemische Risiken, sei es Cyber, Naturkatastrophen oder Pandemien.“

Wie gehen Sie in der Internen Revision mit systemischen Risiken um?

Mir ist vollkommen klar, dass es einfacher ist, diese Frage zu stellen, als sie zu beantworten.
Doch zunächst kommt es auf die guten Fragen an. Denn ohne gute Fragen gibt es auch keine guten Antworten.

In diesem Podcast versuche ich mich an einer eigenen Antwort und bin auch auf Ihre Vorschläge, Ideen und Kommentare gespannt.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

#382: Kalkulationsfehler und Berichtsformulierung der Internen Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#381: Mangelverwaltung und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

#377: Die Bahn, die Ehrlichkeit und die Interne Revision

Deutsche Bahn | In diesem Podcast greife ich einen Artikel aus der SZ vom 28.03.2025 auf. Dort wird der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel zitiert, der findet, dass die Konzernbilanz der Deutschen Bahn nur so „vor Selbstlob und Phrasendrescherei“ strotze.

read more

#376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision

Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

14 + 6 =

#347 Wie sollte eine Interne Revision bei Risikoausschlüssen reagieren?

Folge 173: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview

Dieses Mal spreche ich mit ihr über Systemische Ansätze und ihre praktische Anwendung.
Es geht um:

  • Die Unterschiede zur Freudschen Psychoanalyse, und dabei insbesondere um
  • Die unterschiedliche Beziehung zwischen Klient und Therapeut und
  • Die veränderte zeitliche Perspektive (Zukunft statt Vergangenheit)
  • Was alles daraus folgt
  • Einen Praxisfall als Beispiel für den Teufelskreis „Eskalation“ nach Peter Senge und
  • Wie sich die neue Kontextbildung auf die Ergebnisse auswirkt

Selbstverständlich kommt die Interne Revision dabei auch nicht zu kurz.

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 139: Christina Grubendorfer im Interview über Unternehmenskultur

Folge 139: Christina Grubendorfer im Interview über Unternehmenskultur

Christina Grubendorfer ist eine erfolgreiche systemische Beraterin und Expertin auf dem Gebiet Unternehmenskultur. Ich habe mich sehr gefreut, sie für meinen Podcast interviewen zu dürfen. Denn ihr Buch „Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur“ hat mir in vielfacher Weise die Augen geöffnet.

In diesem Interview erfahren Sie

  • was Unternehmenskultur ist,
  • wie sie sichtbar wird und
  • über welche Wege sie sinnvoll beeinflusst werden kann.

Wer mit Christina Grubendorfer in Kontakt treten möchte, findet Sie auf www.become-better.org, auf Xing und auf LinkedIn.

Das Buch finden Sie hier:
https://www.carl-auer.de/einfuhrung-in-systemische-konzepte-der-unternehmenskultur

Ich freue mich über Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 139: Christina Grubendorfer im Interview über Unternehmenskultur

Folge 101: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 2)

Folge 101: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 2)

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Für meine 100. Podcastfolge ist es mir gelungen, Frau Dr. Petra Haferkorn für ein Interview über Systemische Prüfungen zu gewinnen!

Die Veröffentlichung ihres Buches „Systemische Prüfungen“ war für mich ein Highlight und hat meine Denkweise bereichert und meine Prüfungstätigkeit geschärft. Aus diesem Grund ist es mir eine besondere Freude, Frau Dr. Petra Haferkorn über diesen Ansatz zu befragen.

Sie erfahren
– was „Systemisch“ bedeutet,
– was eine Systemische Prüfung ist,
– worauf es bei einer Systemischen Prüfung ankommt und
– was eine Systemische Prüfung von anderen Prüfungen unterscheidet

Hier die Links zum Buch:
https://www.carl-auer.de/systemische-prufungen
https://www.amazon.de/Systemische-Prüfungen-Systemtheoretische-Prüfungstheorie-Prüfungsansätze/dp/3896709321

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#382: Kalkulationsfehler und Berichtsformulierung der Internen Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#381: Mangelverwaltung und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

15 + 4 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 139: Christina Grubendorfer im Interview über Unternehmenskultur

Folge 100: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 1)

Folge 100: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 1)

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Für meine 100. Podcastfolge ist es mir gelungen, Frau Dr. Petra Haferkorn für ein Interview über Systemische Prüfungen zu gewinnen!

Die Veröffentlichung ihres Buches „Systemische Prüfungen“ war für mich ein Highlight und hat meine Denkweise bereichert und meine Prüfungstätigkeit geschärft. Aus diesem Grund ist es mir eine besondere Freude, Frau Dr. Petra Haferkorn über diesen Ansatz zu befragen.

Sie erfahren
– was „Systemisch“ bedeutet,
– was eine Systemische Prüfung ist,
– worauf es bei einer Systemischen Prüfung ankommt und
– was eine Systemische Prüfung von anderen Prüfungen unterscheidet

Hier die Links zum Buch:
https://www.carl-auer.de/systemische-prufungen
https://www.amazon.de/Systemische-Prüfungen-Systemtheoretische-Prüfungstheorie-Prüfungsansätze/dp/3896709321

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#382: Kalkulationsfehler und Berichtsformulierung der Internen Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#381: Mangelverwaltung und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

7 + 4 =

Die Beiträge nach Kategorien