#369: Unabhängige Aufarbeitung beim DTB und die Interne Revision

#369: Unabhängige Aufarbeitung beim DTB und die Interne Revision

#369: Unabhängige Aufarbeitung beim DTB und die Interne Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Das Thema der Unabhängigkeit betrifft nicht nur die Interne Revision. Es betrifft auch die Aufarbeitung von Missbrauchsvorwürfen – in diesem Fall beim DTB.

Zahlreiche Turner:innen haben sich beschwert:
„Nach Meinung der Unterzeichner könne eine durch den Turnverband selbst beauftragte Untersuchung nicht unabhängig sein. Die Ergebnisse einer solchen Untersuchung könnten davon beeinflusst werden, welche Eigeninteressen der DTB verfolge.“

Übersetzt man diese Aussage der Turner:innen in die Welt der Internen Revision, erhält man:
„Die Ergebnisse einer solchen Untersuchung könnten davon beeinflusst werden, welche Eigeninteressen der Vorstand verfolge.“

Folglich muss gefragt werden: Wann kommt es zu Interessenkonflikten und was ist dann zu tun?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

#381: Mangelverwaltung und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

#377: Die Bahn, die Ehrlichkeit und die Interne Revision

Deutsche Bahn | In diesem Podcast greife ich einen Artikel aus der SZ vom 28.03.2025 auf. Dort wird der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel zitiert, der findet, dass die Konzernbilanz der Deutschen Bahn nur so „vor Selbstlob und Phrasendrescherei“ strotze.

read more

#376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision

Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

9 + 10 =

#369: Unabhängige Aufarbeitung beim DTB und die Interne Revision

#364: Feuer in LA und die Interne Revision

Sonderprüfung | Die Feuer in LA haben mich tief bewegt. Spätestens als Untersuchungsausschüsse gefordert wurden, war mir klar, dass ich dieses Thema in einem Podcast aufgreifen würde.

In diesem Podcast gehe ich mit Ihnen durch, worüber Sie sich Gedanken machen sollten, falls Sie die Frage klären müssen:

„Wie konnte das passieren?“

Dann sollten Sie immer auch die Frage beantworten:

„Wie hätten die Auswirkungen verhindert oder verringert werden können?“

Besonders für Neulinge in der Internen Revision sind solche Prüfungsaufträge sehr herausfordernd. Denn auch wenn einige Fakten bereits klar auf dem Tisch liegen, können Sie sicher sein, dass Ihre Prüfung für wahrscheinlich all Ihre Revisionspartner hoch emotional sein wird.

Hier gilt es, selbst einen kühlen Kopf zu bewahren und das eigene Prüfungsvorgehen zu durchdenken. Diese Fragen sollten Sie sich zu Beginn einer solchen Sonderprüfung stellen:

  • Welche Themenbereiche können Sie anhand der beiden im Podcast vorgestellten Tagesschau-Artikel identifizieren?
  • Wie würde es sich auswirken, wenn Sie die in diesem Podcast dargestellten Themenbereiche hinterfragten?
  • Worauf wollen Sie sich einlassen?
  • Was ist Ihre „Definition of Done“ d.h. wann wollen Sie Ihre Prüfung beenden? Und sagen Sie jetzt bitte nicht: „Wenn ich die mir zugestandenen Tagewerke aufgebraucht habe“. Das mag zwar in vielen Internen Revisionen die Realität sein. Doch hier geht es um die Frage: Welchen Stand müssen Sie innerhalb der Ihnen zugestandenen Tagewerke erreicht haben, um tatsächlich ein belastbares objektives Ergebnis vorweisen zu können?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#369: Unabhängige Aufarbeitung beim DTB und die Interne Revision

#360: Wenn Prüfungen verhindert werden – Wirecard macht's möglich

Wirecard | Dank der Presse, die über den Wirecard Prozess berichtet, haben wir Einblick in ein Muster der Einflussnahme auf Prüfungen bei Wirecard erhalten.

Im Podcast erfahren Sie, ob und wann Sie als Interne Revision etwas tun können, wenn derart auch auf Ihre Prüfung Einfluss genommen wird.

Für die Fälle, bei denen Sie sich gegen eine Einflussnahme wehren können, erfahren Sie zwei Möglichkeiten, dies zu tun.

Wenn Sie an weiteren Möglichkeiten interessiert sind, dann hören Sie auch die Folgen

048: „Wie Sie souverän auf Beschwerden reagieren“

155: Wenn Ihr Revisionspartner mit einer Stellungnahme droht

Wenn Sie nachlesen wollen wie Sie auf subtile Andeutungen Ihres Revisionspartners zu nicht näher spezifizierten negativen Konsequenzen reagieren sollen, dann finden Sie dies auf Seite 230 der zweiten Auflage meines Buches „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ (Erich-Schmidt-Verlag).

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#369: Unabhängige Aufarbeitung beim DTB und die Interne Revision

#337: Als Interne Revision der Sozialisierung von Kosten entgegenwirken

#337: Als Interne Revision der Sozialisierung von Kosten entgegenwirken

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Kosten | Dieser Podcast behandelt Dänemarks größten Umweltskandal.
Die Fakten basieren auf dem SZ Artikel von Alex Rühle vom 23.02.2024 mit dem Titel „Gestank der Gier“.
Der Podcast hinterfragt, was eine Interne Revision tun könnte, um der Sozialisierung solcher Kosten entgegenzuwirken. Ich betrachte:

  • Die Interne Revision des verursachenden Unternehmens
  • Die Interne Revision des verursachenden Konzerns
  • Die Interne Revision der betroffenen Gemeinde / des betroffenen Landkreises
  • Einen möglicherweise vorhandenen nationalen oder internationalen Regulator mit entsprechender Regulatorik
  • Eine international agierende unabhängige (Interne) Revision einer unabhängigen internationalen Organisation

Da mir diese Folge sehr nahe gegangen ist, freue ich mich besonders über Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare auf meiner Webpage oder in der LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Trotz des traurigen Themas wünsche ich Ihnen viel „Spaß“ beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

#370: Wenn die Interne Revision unter Zeitdruck gesetzt wird

Auch wenn Menschen, die nicht in der Internen Revision arbeiten, es kaum glauben können: Ja auch in der Internen Revision steht man unter Zeitdruck. In diesem Podcast widme ich mich den Fällen, in denen der Revisionspartner Sie unter Zeitdruck setzt.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

7 + 7 =

#369: Unabhängige Aufarbeitung beim DTB und die Interne Revision

#335: Interne Revision und Mängelvertuschung bei Babboe

#335: Interne Revision und Mängelvertuschung bei Babboe

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Mangel | Ein Babboe-Lastenrad haben Sie bestimmt schon einmal gesehen. Der hintere Teil sieht aus wie ein normales Fahrrad. Die vordere Hälfte des Rades ist das Besondere: Der Lenker steuert eine zweirädrige Achse, auf der eine Transportbox aus Holz oder Kunststoff angebracht ist, die überdacht werden kann. Die Box bietet Platz für mehrere Kinder, Haustiere oder Einkäufe.

Die niederländische Warenaufsichtsbehörde NVWA stellte eine hohe Bruchgefahr bei den Fahrradrahmen fest und leitete eine strafrechtliche Untersuchung gegen den Hersteller ein. Die Staatsanwaltschaft und Inspektoren der Warenaufsichtsbehörde prüfen nun, ob Babboe absichtlich Mängel vertuscht hat.

2021 sollen vor einer Prüfung der Behörde kaputte Fahrradrahmen versteckt worden sein, sagten ehemalige Babboe-Mitarbeiter dem Nachrichtensender RTL Nieuws. „Wir mussten die gesamte Werkstatt leeren. Wir haben die Rahmen in einen Lieferwagen geladen und auch die Schrott-Tonne. Alles, was die NVWA nicht sehen durfte, wurde versteckt, und das hat gut geklappt,“ wird ein Mitarbeiter zitiert.

Babboe wurde 2005 von fünf Eltern gegründet und wurde in 2018 von der Accell-Group aufgekauft. Diese wurde wiederum in 2022 durch den amerikanischen Investor KKR gekauft.

Angenommen, Sie wären in der Internen Revision von KKR …

Ihnen liegen die Informationen aus dem im Podcast vorgestellten Artikel vor und Sie sollen nun folgendes herausfinden:

  • Wo liegt das eigentliche Problem? Eher in der Accell-Group oder bei Babboe?
  • Wie würden Sie als Prüfungsleitung an die Prüfung herangehen?
  • Welche Rahmenbedingungen fordern Sie von Ihrer Revisionsleitung dafür ein?
  • Wie gehen Sie vor, um herauszufinden, woher die Probleme kommen könnten?
  • Wo liegen Ihre Prüfungsschwerpunkte?
  • Wie kommen Sie möglichst schnell zu belastbaren Aussagen?

Auch wenn es hier keine Musterlösung gibt, stelle ich in diesem Podcast meinen Ansatz vor, wie ich an die Revisionsprüfung herangehen würde.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

#370: Wenn die Interne Revision unter Zeitdruck gesetzt wird

Auch wenn Menschen, die nicht in der Internen Revision arbeiten, es kaum glauben können: Ja auch in der Internen Revision steht man unter Zeitdruck. In diesem Podcast widme ich mich den Fällen, in denen der Revisionspartner Sie unter Zeitdruck setzt.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

2 + 12 =