#347 Wie sollte eine Interne Revision bei Risikoausschlüssen reagieren?

Nov. 17, 2024 | Frage, Interessen, Interne Revision, Podcast, Podcast Revision Puhani, Risiken

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Risiken | Dieser Podcast beschäftigt sich mit einer Aussage von Thomas Buberl (Chef des Pariser Axa-Konzerns) und der Frage, wie eine Interne Revision darauf reagieren sollte. Er sagte gem. SZ vom 13.09.2024 auf einer Konferenz u.a.:

„Immer mehr Risiken driften in Richtung systemische Risiken, sei es Cyber, Naturkatastrophen oder Pandemien.“

Wie gehen Sie in der Internen Revision mit systemischen Risiken um?

Mir ist vollkommen klar, dass es einfacher ist, diese Frage zu stellen, als sie zu beantworten.
Doch zunächst kommt es auf die guten Fragen an. Denn ohne gute Fragen gibt es auch keine guten Antworten.

In diesem Podcast versuche ich mich an einer eigenen Antwort und bin auch auf Ihre Vorschläge, Ideen und Kommentare gespannt.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

#327: Entführung als Geschäft als Interne Revision verhindern

3. Kategorie | In Nigeria werden regelmäßig Menschen entführt. Der Artikel von Thomas Hahn aus der SZ vom 15.03.2024 beschreibt eine Gemengelage, bei der sich "zwischen kriminellen Banden auf der einen Seite und dem weit verästelten Sicherheitsapparat [Militär und Polizei] auf der anderen eine...

Folge 292: Die Implosion der Titan – Wenn der CEO nicht will

Vorstand | Was unterscheidet eigentlich den Untergang der Titanic von der Implosion der Titan?Die Titan war das U-Boot, mit dem man das Wrack der Titanic besichtigen konnte, bis es auf seiner letzten solchen Tauchfahrt dem immensen Wasserdruck nicht mehr stand hielt und implodierte. Es gab in...

Folge 280: Scheinbarer Stillstand bei strukturellem Reformbedarf

Change | Jan Böhmermann behauptet, und das nehme ich als Ausgangsbasis jetzt mal so hin, dass öffentlich-rechtliche Strukturen nie eine grundlegende Aktualisierung erfahren haben, und stellt er sich folgende Fragen:

Mangelt es an Urteilsvermögen darüber, was funktioniert und was nicht?
Fehlen die Skills für eine Veränderung?
Fehlt der Mut für einen Schritt nach vorn?

In diesem Podcast stelle ich Ihnen den sog. Risikosteuerungskreislauf vor…

Festlegung strategischer Ziele
Identifikation von Risiken
Beurteilung, Messung und Bewertung dieser Risiken
Steuernde Eingriffe
Risikobewältigung
Kontrolle der Auswirkungen
Überprüfung der Annahmen auf ihre Gültigkeit

… und gebe Ihnen Tipps, wie Sie als Interne Revision Veränderungsprozesse wirksam unterstützen können.

Wenn Sie eine darüber hinausgehende Unterstützung benötigen sollten, melden Sie sich gerne bei mir.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 270: Kulturell verursachte Kosten – ein Thema für die Internen Revision

Wenn wir unsere Augen aufhalten und auf die Unternehmenskultur achten, können wir ihr auf die Spur kommen:
• Was darf man ungestraft sagen oder tun?
• Welches Verhalten wird strikt bestraft?
• Was verleiht Status?
• Welche Rituale gibt es und inwieweit ergeben diese (noch) Sinn?

Wir können auch auf die Auswirkungen der aktuellen Unternehmenskultur achten:
• Können Stellen nicht besetzt werden?
• Ist in bestimmten Altersgruppen eine erhöhte Fluktuation im Gange?
• Ereignen sich kostenintensive Fehlschläge?
• Zeigen sich andere Auswirkungen schlechter Entscheidungen?
• Lässt sich fehlender Mut und vorauseilender Gehorsam feststellen?

Folge 269: Der Lohn der Standhaftigkeit – 5. Geburtstag des Podcasts

In diesem Geburtstagspodcast – es sind jetzt schon 5 Jahre! – habe ich einen großen Mutmacher für Sie. Das ist mein großes Dankeschön an Sie – für 5 Jahre Zuhören, wunderbare Rückmeldungen und schöne Gespräche. Vielen Dank für Ihre wunderbare Unterstützung!

Es geht um Standhaftigkeit. Am Beispiel der Standhaftigkeit eines Bürgermeisters im Zentrum des schrecklichen Erdbebens in der Türkei und in Syrien am 06.02.2023. Wie durch ein Wunder kam fast keiner seiner Bürger zu Schaden. Dies weckte Interesse geweckt und veranlasste die internationale Presse nachzufragen.
Die Recherchen zeigten: Dieser Bürgermeister war standhaft und setzte durch, dass die geltenden Bauvorschriften konsequent eingehalten wurden. D.h. er ließ keinerlei illegale Bauten und Bautätigkeiten zu. Das hat ihm nicht nur Freunde eingebracht.

Folge 223: Wer antwortet ist ein Indiz für weitere mögliche Risiken

In diesem Podcast wird eine konkrete Situation aus der Praxis der Internen Revision vorgestellt, bei der es darauf ankommt, wer die Fragen der Revision beantwortet. Antwortet jemand, der nicht gefragt wurde, ist dies ein Indiz für weitere mögliche Risiken. Es kann Ihnen helfen auszuloten, in...

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

6 + 9 =

Die Beiträge nach Kategorien