Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Praxis | Wenn Sie Ihre Revisionskompetenz verbessern wollen, dann ist dieser Podcast für Sie ein guter Ausgangspunkt. Ich bin in einem Zeitungsartikel über einen Satz gestolpert, der zwar mit der Internen Revision erst einmal gar nichts zu tun hat. Das...
#327: Entführung als Geschäft als Interne Revision verhindern
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
3. Kategorie | In Nigeria werden regelmäßig Menschen entführt. Der Artikel von Thomas Hahn aus der SZ vom 15.03.2024 beschreibt eine Gemengelage, bei der sich „zwischen kriminellen Banden auf der einen Seite und dem weit verästelten Sicherheitsapparat [Militär und Polizei] auf der anderen eine nahezu symbiotische Beziehung entwickelt hat. In anderen Worten: Beide Seiten ziehen auf ihre Weise Vorteile aus einer anhaltenden Bedrohungslage, so zynisch das klingen mag.“
Wie würden Sie in dieser Gemengelage als Interne Revision agieren?
Wo würden Sie ansetzen?
Welchen Ansatz würden Sie als Interne Revision wählen?
Diese Fragen versuche ich in diesem Podcast zu beantworten.
Hierbei nutze ich einen Prüfungsansatz, der sich für Prüfungsgegenstände der 3. Kategorie (vgl. Folge #231) eignet:
- Erfassung von Kontext, Wechselwirkungsbeziehungen und Gemengelage
- Identifikation der groben Muster
- Analyse der in den Mustern enthaltenen Risiken
- Analyse der erwünschten und unerwünschten Auswirkungen der Muster
- Identifikation der jeweiligen Interessen der verschiedenen Interessengruppen
- Welche Interessen unterstützen die unerwünschten Muster?
- Welche Rahmenbedingungen würden die erwünschteren Muster unterstützen?
- Welche Rahmenbedingungen unterstützen die nicht erwünschten Muster und welche davon sind veränderbar oder zumindest beeinflussbar?
- Welche Muster wären stattdessen wünschenswert?
- Mit welchen Auswirkungen wären die gewünschten Muster verbunden?
- Welche Rahmenbedingungen würden die gewünschten Auswirkungen der wünschenswerten Muster wahrscheinlicher machen?
- Was ist zu tun, um diese Rahmenbedingungen für gewünschte Auswirkungen zu schaffen?
Sie merken schon, dass man bei Prüfungsgegenständen der 3. Kategorie aufgrund der verschiedensten Wechselwirkungsbeziehungen nicht strikt linear vorgehen kann und darf.
Daher sind diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven iterativ zu stellen und zu beantworten.
Ja, das ist nicht effizient. Dafür ist es effektiv!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie diesen Ansatz bei Ihren Prüfungen ausprobieren und mir eine Rückmeldung dazu geben. Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf sprechen Sie mich gerne an.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
#308: Das effiziente Orchester und die Interne Revision
Effizienz | Dieser Podcast betrachtet das Beispiel des effizienten Orchesters aus Hery Mintzbergs neuem Buch "Understanding Organizations … finally!" aus dem Blickwinkel der Internen Revision. So wie man Organisationen nicht alle über einen Kamm scheren darf, dürfen wir auch nicht alle Prüfungen...
#305: Vergleichbarkeitsansprüche, Prüfernase und Interne Revision
Prüfungsvorgehen | Als ich zur Jahrtausendwende in der Internen Revision begann, bestand die Anforderung, dass alle Prüfungsergebnisse vergleichbar und unabhängig davon, wer prüft, identisch sein müssen. Das Problem dabei ist, dass man die Annahme hatte, dass unsere Prüfungstätigkeit wie in einer...
Folge 293: Wenn die Aufsicht die Interne Revision lobt
Dilemma | Dass eine Interne Revision ihre Prüfungsberichte gegenüber der Bankenaufsicht auf Anforderung offenzulegen hat, kann schnell dazu führen, dass sie zwischen zwei Stühlen sitzt. Entweder läuft sie Gefahr, gegenüber der Bank und dem Vorstand als "Petze" dazustehen, wenn sie alles...
Folge 239: Interne Revision – als harter Hund?
In diesem Podcast stelle ich vor, welche kommunikativen Erfordernisse in welcher Kategorie von Prüfungsgegenständen bestehen. Welche Kategorien von Prüfungsgegenständen es gibt und worin sie sich unterscheiden, entnehmen sie bitte der Podcastfolge # 231 Die zweite Auflage ist da! Sofern Sie nicht...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.