Folge 040: Wie Sie forensische Befragungen durchführen sollten – Ein Interview mit Henning Stuke

Folge 040: Wie Sie forensische Befragungen durchführen sollten – Ein Interview mit Henning Stuke

Folge 040: Wie Sie forensische Befragungen durchführen sollten – Ein Interview mit Henning Stuke

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In Folge 10 hatte ich das Thema forensische Interviews bereits behandelt. Damals ging es um die Vorgehensweise des CIA, Lügen zu erkennen.
Was ich nicht wusste, ist, dass es in den USA Strafverfolgungsbehörden erlaubt ist, das Vorliegen von Beweisen vorzutäuschen. Ganz nach dem Motto: „Gestehen Sie! Wir haben Ihre DNA-Spuren am Tatort / auf der Tatwaffe gefunden.“
In Deutschland ist das nicht erlaubt. Und ich denke, es ist auch aus ethischen Gründen für eine Interne Revision besser, keine nicht vorliegenden Beweise vorzutäuschen.

Doch was, wenn das nicht geht?
Die Variante „Good Cop – Bad Cop“ scheidet aus. Das habe ich im Anschluss an das Interview noch erfragt. Den Verdächtigen mit den Beweisen zu konfrontieren soll ebenfalls nicht zielführend sein.

Wie geht man denn dann am besten vor?
Henning Stuke hat die Lösung. Er beruft sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse, die er im Interview zu großen Teilen erläutert.

Der Part der Lügenerkennung wird ebenfalls besprochen. Henning Stuke erläutert, weshalb er Mikroreaktionen in der Revisionspraxis für nicht brauchbar hält. Selbstverständlich liefert er auch hier wissenschaftlich belegte Alternativen.

Es freut mich ganz besonders, mit Henning Stuke einen so erfahrenen und kompetenten Interviewpartner zum Thema „Forensische Interviews“ gefunden zu haben.

Viel Spaß beim Anhören und Ausprobieren!

Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

7 + 11 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 023: Wirklich kein guter Zeitpunkt für die Prüfung? Reaktionsmöglichkeiten auf einen Revisions-Klassiker

Folge 023: Wirklich kein guter Zeitpunkt für die Prüfung? Reaktionsmöglichkeiten auf einen Revisions-Klassiker

Folge 023: Wirklich kein guter Zeitpunkt für die Prüfung? Reaktionsmöglichkeiten auf einen Revisions-Klassiker

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Ich bin mir sicher, dass Sie diesem Revisions-Klassiker mindestens schon einmal begegnet sind:
Der Prüfungszeitpunkt passt Ihrem Revisionspartner nicht. Aber haben Sie darauf auch eine passende Antwort?

Dieser Podcast verrät Ihnen in der Praxis erprobte Strategien, wie Sie mit der Aussage des Fachbereichs, keine Zeit zu haben, gut umgehen können.

Wenn Sie diese Strategien in Ihrer Prüfungspraxis einsetzen, werden Sie sich auf das nächste Mal freuen, wenn Ihr Revisionspartner Ihnen entgegnet: „Sie kommen zum Prüfen? Das passt mir jetzt gerade aber gar nicht. Das ist ein total ungünstiger Zeitpunkt!“

Berichten Sie mir gerne von Ihren Erfahrungen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Anhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

5 + 14 =

Folge 040: Wie Sie forensische Befragungen durchführen sollten – Ein Interview mit Henning Stuke

Folge 018: Das haben wir schon immer so gemacht! Das war schon immer so!

Folge 018: Das haben wir schon immer so gemacht! Das war schon immer so!

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Jede Revisorin und jeder Revisor in meinem Umfeld hat eine dieser Antworten irgendwann schon einmal gehört:
– „Das haben wir schon immer so gemacht!“ oder
– „Das war schon immer so!“

Ein Totschlag-Argument?

OK, ich gebe es zu: bei der ersten solchen Antwort war ich auch erst einmal sprachlos. Ich wusste nicht, wie ich reagieren sollte. Also habe ich mir im Anschluss an diese Situation Gedanken darüber gemacht und bin auf die Suche nach guten Reaktionsmöglichkeiten gegangen.

Über die Jahre ist da Einiges zusammengekommen. Vieles davon habe ich in meinem Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse“ festgehalten und veröffentlicht.

In diesem Podcast hören Sie eine kleine Auswahl an Lösungsmöglichkeiten für diesen Klassiker in der Revision: „Das haben wir schon immer so gemacht!“ bzw. „Das war schon immer so!“

Bitte beachten Sie dabei immer
– den Kontext,
– dass Sie authentisch bei sich bleiben,
– dass Sie den Humor des Revisionspartners treffen und
– dass die Sache dadurch nicht unnötig eskaliert.

Viel Spaß beim Zuhören!

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Ausprobieren und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

1 + 11 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 040: Wie Sie forensische Befragungen durchführen sollten – Ein Interview mit Henning Stuke

Folge 006: Wie Sie vermeiden können, zu schnell oder zu heftig zu reagieren

Aufgrund unserer inneren Muster reagieren wir manchmal wie ferngesteuert. Doch das muss nicht sein.
Denn zwischen einem äußeren Reiz und unserer Reaktion liegt ein Raum, in welchem wir Einfluss auf unsere Reaktion nehmen können.

Wenn wir diesen Raum nutzen, gelingt es uns, unsere Wahlfreiheit zu erhöhen. Dann können wir uns aussuchen, wie wir reagieren wollen.

Wie das möglich ist, verrät dieser Podcast.

Viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!