Folge 101: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 2)

Folge 101: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 2)

Folge 101: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 2)

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Für meine 100. Podcastfolge ist es mir gelungen, Frau Dr. Petra Haferkorn für ein Interview über Systemische Prüfungen zu gewinnen!

Die Veröffentlichung ihres Buches „Systemische Prüfungen“ war für mich ein Highlight und hat meine Denkweise bereichert und meine Prüfungstätigkeit geschärft. Aus diesem Grund ist es mir eine besondere Freude, Frau Dr. Petra Haferkorn über diesen Ansatz zu befragen.

Sie erfahren
– was „Systemisch“ bedeutet,
– was eine Systemische Prüfung ist,
– worauf es bei einer Systemischen Prüfung ankommt und
– was eine Systemische Prüfung von anderen Prüfungen unterscheidet

Hier die Links zum Buch:
https://www.carl-auer.de/systemische-prufungen
https://www.amazon.de/Systemische-Prüfungen-Systemtheoretische-Prüfungstheorie-Prüfungsansätze/dp/3896709321

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

3 + 1 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 101: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 2)

Folge 100: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 1)

Folge 100: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 1)

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Für meine 100. Podcastfolge ist es mir gelungen, Frau Dr. Petra Haferkorn für ein Interview über Systemische Prüfungen zu gewinnen!

Die Veröffentlichung ihres Buches „Systemische Prüfungen“ war für mich ein Highlight und hat meine Denkweise bereichert und meine Prüfungstätigkeit geschärft. Aus diesem Grund ist es mir eine besondere Freude, Frau Dr. Petra Haferkorn über diesen Ansatz zu befragen.

Sie erfahren
– was „Systemisch“ bedeutet,
– was eine Systemische Prüfung ist,
– worauf es bei einer Systemischen Prüfung ankommt und
– was eine Systemische Prüfung von anderen Prüfungen unterscheidet

Hier die Links zum Buch:
https://www.carl-auer.de/systemische-prufungen
https://www.amazon.de/Systemische-Prüfungen-Systemtheoretische-Prüfungstheorie-Prüfungsansätze/dp/3896709321

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

7 + 10 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 101: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 2)

Folge 096: Silvia Puhani im Interview über Agilität

Folge 096: Silvia Puhani im Interview über Agilität

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Vor kurzem habe ich eine Mail von einem Studenten erhalten.
Für seine Masterarbeit sucht er Interviewpartner zum Thema Agilität.

Selbstverständlich war ich gerne bereit, mich von ihm interviewen zu lassen.
Und er war damit einverstanden, dass ich das Interview aufzeichne und – falls es sich eignet – als Podcast zu verwenden.

Für mich war es sehr interessant, weil ich die Fragen vorab nicht kannte.
Wie Sie sich denken können, eignet sich die Aufnahme für einen Podcast.
Jetzt eine kurze Bitte:
Der Student, Herr Baris Bayram benötigt weitere Interviewpartner für seine Masterarbeit.
Wer sich mit für ein Interview zur Verfügung stellen möchte, kontaktiert ihn bitte über LinkedIn.

Am besten melden Sie sich bei ihm noch bis Ende März 2020 über LinkedIn, damit er die Interviews noch verarbeiten kann.

Für die Masterarbeit wäre es gut, wenn Sie sich zuerst selbst interviewen lassen, bevor Sie dieses Interview mit mir anhören.
Daher möchte ich alle Interviewpartner bitten, sich diese Folge erst danach vollständig anzuhören. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

14 + 1 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 101: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 2)

Folge 093: Martina Haas über Networking

Folge 093: Martina Haas über Networking

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Es ist mir eine besondere Freude, Martina Haas erneut für ein Podcast-Interview gewonnen zu haben. Sie war ja mit ihrer „Löwenstrategie“ in den Folgen 31–33 bereits vor etwas über einem Jahr zu Gast in diesem Podcast.

Martina Haas ist eine ausgesprochene Networking-Expertin und hatte bereits das Buch „Crashkurs Networking“ hierzu veröffentlicht.
Jetzt hat Sie ein neues Buch auf den Markt gebracht, das im Vahlen Verlag erschienen ist:
„Vergesst Networking oder macht es richtig!“

Und da ich in Bezug auf Networking wirklich einen großen Nachholbedarf habe, freue ich mich besonders, Martina Haas jetzt in diesem Interview begrüßen zu dürfen.

Hier die Links zur Kontaktaufnahme und zum Buch:
– https://www.martinahaas.com
– LinkedIn
– https://www.amazon.de/Vergesst-Networking-richtig-Prozent-Kontakte/dp/3800660652

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung mit diesem Interview und außerdem natürlich erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

13 + 1 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 101: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 2)

Folge 089: Agile Auditing in Österreich – Workshop-Ergebnisse der CIA Jahrestagung 2019

49 CIAs haben sich auf der österreichischen CIA Jahrestagung 2019 in einem Workshop mit Agile Auditing auseinandergesetzt.
Ziel des Workshops war es, für den erfolgreichen Einsatz von Agile Auditing gemeinsam die Schlüsselelemente und Anforderungen zu sammeln und zu erarbeiten:

  • Worauf kommt es an?
  • Was macht Agile Auditing aus?
  • Was ändert sich und was ist neu?
  • Was müssen wir uns zukünftig neu aneignen? (Skills, Tools, Abläufe,…)
  • Wo bestehen welche besonderen Stolperfallen?

Martin Fitz und Martin Konrad erzählen in diesem Podcast, wie sie den Workshop gestaltet haben und welche Ergebnisse erarbeitet wurden.

Leider hatten wir bei diesem über Skype geführten Interview keine optimale Verbindung. Bitte entschuldigen Sie die teilweise schlechte Audioqualität.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 101: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 2)

Folge 086: Torsten G. Scheller über erfolgskritische Faktoren für Agilität

Vor einiger Zeit las ich ein Buch von Torsten G. Scheller: „Auf dem Weg zur agilen Organisation: Wie Sie Ihr Unternehmen dynamischer, flexibler und leistungsfähiger gestalten“
Darin führt er unter anderem auch aus, woran die Einführung von Agilität in der Praxis scheitern kann.

Da mich dies interessierte, freute es mich sehr, diesen Unruhestifter in Sachen Agilität für ein Podcast-Interview gewinnen zu können.

Wir sprechen über

  • Seinen beruflichen Hintergrund (er hat fünf von sieben Angestelltenverhältnissen nicht freiwillig verlassen)
  • Die fünf Kernfragen, die im Zusammenhang mit Agilität gestellt werden müssen
  • Den Unterschied zwischen output und outcome
  • Unterschiede zwischen Offensichtlichem, Kompliziertem, Komplexem und Chaos
  • Konkrete Prüfungsansätze für agile Projekte
  • Woran agile Projekte scheitern

Torsten G. Scheller kann kontaktiert werden über:

  • https://www.scheller.consulting
  • kontakt@scheller.consulting
  • Xing
  • LinkedIn

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!