Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Boeing ist mal wieder einen Podcast wert. Nicht weil eines seiner Flugzeuge ein Problem hatte, sondern weil Boeing die ergriffenen und geplanten Maßnahmen vorgestellt hat. Dabei stütze ich mich auf den Artikel von Jens Flottau aus der SZ vom 28.06.2024...
Podcast | Interviews zum Thema Interne Revision
#333: Interne Revision bedeutet, nicht operativ tätig zu sein
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Wenn Sie neu in die Interne Revision wechseln und Sie in Ihrer bisherigen Berufstätigkeit operative d.h. geschäftliche Entscheidungen getroffen haben, dann kann es unheimlich schwerfallen, das zu lassen. In diesem Podcast stelle ich nicht nur die...
#332: Die unkollegiale Interne Revision
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Unkollgial | In diesem Podcast stelle ich mögliche Reaktionen auf einen "Klassiker" vor, der Internen Revisor:innen begegnet: "Die Interne Revision ist unkollegial!" Oder"Sie sind unkollegial, wenn Sie in der Internen Revision arbeiten!" Oder"Ihre...
#331: Anne Brorhilker, die Ex-Chefermittlerin des Cum-Ex Skandals, übt Kritik
Justiz| Der Podcast „#302 Gefährliche Muster in der Justiz“ über Anne Brorhilker, die Chefermittllerin im Cum-Ex Steuerskandal, kam bei Ihnen so gut an, dass ich von einigen von Ihnen auf neue Entwicklungen hingewiesen wurde.Die Tagesschau vom 22.04.2024 titelte: „Chefermittlerin kündigt...
#330: Whistleblowing, Hinweisgebersysteme und Interne Revision
Whistleblowing | In diesem Interview spreche mit Martina Leitgeb über ihr neues Buch „Whistleblowing für Organisationen – Praxistipps für alle Organisationen“. Wir klären nicht nur für alle Nicht-Österreicher, was "Vernaderer" sind, sondern sprechen u.a. über folgende Themen: Was ist...
#329: Interne Revision mit korrekten Schlussfolgerungen in Berichten
Berichten | Was ist das Problem bei folgender Formulierung? „Bei der Durchführung der Kontrolle hätte dem Fachbereich X auffallen müssen. Somit ist davon auszugehen, dass die Kontrolle nicht durchgeführt wurde.“ Interessanter ist allerdings die Frage, wie man das besser machen kann. Welche...
#328: KI und notwendige Kompetenzen für die Interne Revision
Kompetenzen | Die mächtigste Frau der künstlichen Intelligenz, Lisa Su, die Chefin des Chipherstellers und Nvidia-Konkurrenten AMD sagt: "Wer sich auf die KI-Welt vorbereiten will, soll eigenständiges Denken lernen."„Wer denken lernt, wird sich gut schlagen, egal, wie sich Technik entwickelt.“...
#327: Entführung als Geschäft als Interne Revision verhindern
3. Kategorie | In Nigeria werden regelmäßig Menschen entführt. Der Artikel von Thomas Hahn aus der SZ vom 15.03.2024 beschreibt eine Gemengelage, bei der sich "zwischen kriminellen Banden auf der einen Seite und dem weit verästelten Sicherheitsapparat [Militär und Polizei] auf der anderen eine...
#326: Der Royal Mail Horizon / Post Office Skandal und Interne Revision
Skandal | Es handelt sich um einen der größten Justizirrtümer Großbritanniens. Der Royal Mail Horizon-Skandal, auch British Post Office-Skandal, ist ein Skandal der britischen Royal Mail um eine in 19.000 Postfilialen im Jahr 1999 eingeführte Software mit dem Namen "Horizon", die von einem...
#325: Normalisierung von Widerspruch und Interne Revision
„Die Normalisierung von Widerspruch schafft für soziale Systeme einen gewissen Schutz davor, dass sich Konflikte verfestigen.“Dieser Satz stammt aus dem Buch „Die Kunst des Konflikts“ von Klaus Eidenschink, erschienen im Carl-Auer Verlag. Dass mich dieser Satz inspiriert hat, können Sie sich...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.