Podcast | Interne Revision

Folge 299: Follow-up zum Whistleblowing eines Apothekers

Werte | Es gibt einen mutigen Whistleblower, der auf Missstände in seinem Wirkungsbereich hinweist. Investigative Journalisten recherchieren und geben dem Whistleblower eine Plattform. Sie berichten darüber. Und was passiert danach? Nicht viel. Und das was passiert, gefährdet die Existenzgrundlage...

Folge 298: Interne Revision bei fehlender Second Line

Second Line | Wenn die Second Line fehlt, dann ist die Interne Revision in einer schwierigen Situation.Einerseits versucht sie, die fehlende Second Line zu kompensieren. Andererseits wird ihr das nie gut gelingen können. Kein Wunder also, falls sich im Vorstand, Aufsichtsrat, Prüfungsausschuss...

Folge 297: Der Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz in Hogwarts

Effektivität und Effizienz | In diesem Podcast stelle ich Ihnen eine Metapher vor, die den Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz erklärt. Und zwar so, dass Sie diese beiden Begriffe nicht mehr verwechseln werden. Und diese Metapher nutzt Harry Potters erstes Jahr in Hogwarts. Wenn Sie...

Folge 296: Transparenzmängel und schlechte Governance ermöglichen Abzocke bei Krebs

Internal Audit| Vielleicht haben Sie es mitbekommen, dass Robert Herold, ein mutiger Apotheker der Central-Apotheke aus dem sächsischen Falkenstein, zum Whistleblower wurde. Warum? Weil er die enormen Gewinne, die Zytostatika-Apotheker wie er machen können, "moralisch verwerflich" findet und, dass...

Folge 295: Benötigt der DHB eine Interne Revision?

Sport | Der Handballtrainer André Fuhr wurde vom Deutschen Handballbund (DHB) wegen der gegen ihn erhobenen Vorwürfe der psychischen Gewalt und systematisch übergriffigem Verhalten gegenüber seinen Spielerinnen freigestellt. Tätig war er bei den Bundesliga-Frauen von Borussia Dortmund und als...

Folge 294: Mut, Whistleblowing, schlechte Governance, DWS und Interne Revision

Bauchgefühl | Klöster sind eine interessante Sache. Die meisten existieren seit Jahrhunderten! Das haben Unternehmen noch nicht geschafft! Wie haben Klöster das geschafft? Der Abt hört i.d.R. einmal pro Woche die Meinung der Mönche an. Außerdem gibt es dort immer eine Person, welche die Rolle des...

Folge 293: Wenn die Aufsicht die Interne Revision lobt

Dilemma | Dass eine Interne Revision ihre Prüfungsberichte gegenüber der Bankenaufsicht auf Anforderung offenzulegen hat, kann schnell dazu führen, dass sie zwischen zwei Stühlen sitzt. Entweder läuft sie Gefahr, gegenüber der Bank und dem Vorstand als "Petze" dazustehen, wenn sie alles...

Folge 292: Die Implosion der Titan – Wenn der CEO nicht will

Vorstand | Was unterscheidet eigentlich den Untergang der Titanic von der Implosion der Titan?Die Titan war das U-Boot, mit dem man das Wrack der Titanic besichtigen konnte, bis es auf seiner letzten solchen Tauchfahrt dem immensen Wasserdruck nicht mehr stand hielt und implodierte. Es gab in...

Folge 291: Wenn Sie am ausgestreckten Arm verhungern

schwierig | "Ich muss meinem Revisionspartner immer alles aus der Nase ziehen!", lautete die Klage eines Seminarteilnehmers. Also bat ich ihn, eine typische Situation und die typische Reaktion seiner Revisionspartner zu beschreiben. Wir probierten es aus. Ja, doch, die von manchen gehassten...

Folge 290: Gescheiterte Governance im Schlachthof

Gescheiterte Governance | Auch wenn dieser Podcast auf zwei SZ-Artikeln fußt, stellt er doch ein gewisses Novum dar. In diesem Fall habe ich mich nicht nur auf die Artikel gestützt, sondern auch im Internet recherchiert. Nichts Weltbewegendes. Ich wollte nur sehen, ob ich herausfinden kann, um...

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

2 + 8 =

Themen-Suche nach Schlagworten