Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Eine Textpassage aus Peter M. Senges Buch „Die fünfte Disziplin – Kunst und Praxis der lernenden Organisation“ hat mich zu diesem Podcast inspiriert.

Es geht hierin um Organisationsdesign. Darunter versteht man die Rahmenbedingungen, welche die alltäglichen Entscheidungen und Kommunikationswege in einem Unternehmen festlegen.
Für uns Revisoren ist das prominenteste Element des Organisationsdesigns die Aufbau- und Ablauforganisation. Sie ist Gegenstand fast jeder Prüfung.

In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine diesbezüglichen Gedanken zur Arbeit der Internen Revision am Unternehmen:
Wir Interne Revisoren

  • sorgen für ein permanentes „Finetuning“ des Organisationsdesigns, um die Lebensfähigkeit der Organisation zu erhöhen und
  • achten darauf, dass sich unsere Organisation an die sich verändernden äußeren Rahmenbedingungen anpasst.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Folge 089: Agile Auditing in Österreich – Workshop-Ergebnisse der CIA Jahrestagung 2019

49 CIAs haben sich auf der österreichischen CIA Jahrestagung 2019 in einem Workshop mit Agile Auditing auseinandergesetzt.
Ziel des Workshops war es, für den erfolgreichen Einsatz von Agile Auditing gemeinsam die Schlüsselelemente und Anforderungen zu sammeln und zu erarbeiten:

  • Worauf kommt es an?
  • Was macht Agile Auditing aus?
  • Was ändert sich und was ist neu?
  • Was müssen wir uns zukünftig neu aneignen? (Skills, Tools, Abläufe,…)
  • Wo bestehen welche besonderen Stolperfallen?

Martin Fitz und Martin Konrad erzählen in diesem Podcast, wie sie den Workshop gestaltet haben und welche Ergebnisse erarbeitet wurden.

Leider hatten wir bei diesem über Skype geführten Interview keine optimale Verbindung. Bitte entschuldigen Sie die teilweise schlechte Audioqualität.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Folge 088: Papst Franziskus und die Interne Revision

Am 27.11.2019 machte Papst Franziskus einen Finanzskandal im Vatikan öffentlich. Nach meinem Verständnis hatte der Interne Revisor Papst Franziskus angesprochen und mit ihm die weitere Vorgehensweise vereinbart.
Papst Franziskus bat ihn, Anzeige zu erstatten.

Mich hat diese Entscheidung sehr beeindruckt. Daher widme ich diese Weihnachtsfolge Papst Franziskus und der Internen Revision.

Sie ist verbunden mit meinen Weihnachtswünschen an alle Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsräte und selbstverständlich auch an alle Internen Revisoren!

Ich wünsche Ihnen viele Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Folge 087: Systemdenken

Eine Textpassage aus dem Buch von Peter M. Senge „Die fünfte Disziplin – Kunst und Praxis der lernenden Organisation“ hat mich zu dieser Episode inspiriert.

Es geht darin um die Komplexität des Managements und dass Manager dennoch häufig zu einfachen Lösungsansätzen greifen, die linearen Denkmustern entspringen und nur eine geringe Hebelkraft besitzen.

In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine Gedanken, weshalb dies die Interne Revision etwas angeht und was Sie konkret unternehmen können.

Ich wünsche Ihnen viele Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Folge 086: Torsten G. Scheller über erfolgskritische Faktoren für Agilität

Vor einiger Zeit las ich ein Buch von Torsten G. Scheller: „Auf dem Weg zur agilen Organisation: Wie Sie Ihr Unternehmen dynamischer, flexibler und leistungsfähiger gestalten“
Darin führt er unter anderem auch aus, woran die Einführung von Agilität in der Praxis scheitern kann.

Da mich dies interessierte, freute es mich sehr, diesen Unruhestifter in Sachen Agilität für ein Podcast-Interview gewinnen zu können.

Wir sprechen über

  • Seinen beruflichen Hintergrund (er hat fünf von sieben Angestelltenverhältnissen nicht freiwillig verlassen)
  • Die fünf Kernfragen, die im Zusammenhang mit Agilität gestellt werden müssen
  • Den Unterschied zwischen output und outcome
  • Unterschiede zwischen Offensichtlichem, Kompliziertem, Komplexem und Chaos
  • Konkrete Prüfungsansätze für agile Projekte
  • Woran agile Projekte scheitern

Torsten G. Scheller kann kontaktiert werden über:

  • https://www.scheller.consulting
  • kontakt@scheller.consulting
  • Xing
  • LinkedIn

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Folge 085: Der Einsatz von externen Prüfern – ein Erfahrungsbericht

Folge 085: Der Einsatz von externen Prüfern – ein Erfahrungsbericht

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Haben Sie schon einmal Revisionsprüfungen z.B. aus Kapazitätsgründen an externe Prüfer vergeben?
Bei mir ist das seit einigen Jahren immer wieder einmal der Fall – doch leider noch nie mit dem gewünschten Ergebnis, d.h. es wirkte noch nie deutlich kapazitätsentlastend.

In diesem Podcast reflektiere ich meine Bemühungen, einen externen Prüfer so einzusetzen, dass er mit seinen Aktivitäten tatsächlich zur Entlastung und Unterstützung der Internen Revision beiträgt.
Ich teile mit Ihnen nicht nur meine Hypothese zu den zugrundeliegenden Schwierigkeiten, sondern auch die von mir bisher identifizierten Erfolgsfaktoren.

Falls Sie weitere Ideen haben, wie man dafür sorgen könnte, dass die externe Vergabe einer Prüfung mit höherer Wahrscheinlichkeit zu einer deutlichen Kapazitätsentlastung führt, so freue ich mich über Ihre Hinweise und Rückmeldungen.
Wenn Sie diese auch anderen Revisoren zur Verfügung stellen wollen, dann hinterlassen Sie gerne auf meiner Webpage www.puhani.com einen Kommentar zu diesem Podcast.
Vielen Dank!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

7 + 2 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Folge 084: Wie Sie über Ihre Körpersprache Vertrauen schaffen

Folge 084: Wie Sie über Ihre Körpersprache Vertrauen schaffen

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Einige Textpassagen aus Stefan Verras Buch „Leithammel sind auch nur Menschen – Die Körpersprache der Mächtigen“, haben mich zu diesem Podcast inspiriert.

Sie handeln davon, dass Menschen Verbindlichkeit über ihre Körpersprache und ihren Körperkontakt erzeugen. Verra führt aus, dass solch besondere Vertrauensverhältnisse bei Anderen jedoch auch unerwünschte Auswirkungen haben und insbesondere zu negativen Assoziationen führen können.

In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine Reflexion über diese Textpassagen in Bezug auf die Arbeit der Internen Revision.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

9 + 9 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Folge 083: Dr. Urban Becker zur Prüfung von Social Media

In diesem Podcast führe ich ein Interview mit Dr. Urban Becker, dem Autor einer Masterarbeit zum Thema Prüfung von Social Media.

Sie erfahren,

  • was ihn dazu bewogen hat, sich mit dem Thema zu beschäftigen
  • wie man an ein neues Prüfungsthema herangeht
  • woher er wusste, dass er auf dem richtigen Weg war
  • welches die größten Herausforderungen beim Thema Social Media sind und
  • wie man am besten mit Rückschlägen umgeht

Herr Dr. Becker war so freundlich mir sein Vorgehenskonzept zu überlassen und es Ihnen zum kostenlosen Download von meiner webpage www.puhani.com zur Verfügung zu stellen. Sie finden es beim Blog zu diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Folge 082: Der Mythos vom Management-Team

Dieser Podcast behandelt eine Textpassage aus dem Buch „Die fünfte Disziplin“ von Peter M. Senge, die mich zum Nachdenken gebracht hat.

Als ich sie las, startete in meinem Kopf das innere Kino und zeigte mir verschiedene Szenen, in denen ich als Teil eines Management-Teams fungierte. Mein innerer Kritiker nutzte die Gelegenheit und kommentierte die verschiedenen Situationen. Eine weitere innere Stimme – die der Systemikerin – schaltete sich ein und zeigte neue Perspektiven auf.

In diesem Podcast teile ich mit Ihnen die Quintessenz meines inneren Dialogs.

Ich wünsche Ihnen gute Erfahrungen beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Folge 081: Das Wesen einer Projektbegleitung

Dieser Podcast ist aufgrund von Fragen entstanden, die ich zum Thema Projektbegleitung erhalten habe.

Die Fragen waren so gut, dass ich für mich einige interessante Erkenntnisse über das Wesen einer Projektbegleitung herausarbeiten konnte.

In diesem Podcast erfahren Sie, was Projektbegleitung mit dem Frosch im Kochtopf- und dem Wassermelonen-Effekt zu tun hat und welche kulturellen Voraussetzungen für eine wirksame Projektbegleitung notwendig sind.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!