Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!In diesem Podcast durfte ich mit Klaus Eidenschink über sein neues "Verunsicherungsbuch" aus dem Carl-Auer Verlag sprechen. Wie Sie es gewohnt sind, habe ich die Inhalte auf die Interne Revision bezogen und mit ihm diskutiert. Hier meine Highlights aus...
#372: "Wer zahlt, schafft an" und die Interne Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Jeff Bezos schränkte ein, welche Kommentare im Meinungsteil der Washington Post erscheinen dürfen. Damit hat er meine impliziten Annahmen gegenüber einer Zeitung bzw. Journalisten erschüttert:
- Eine Zeitung hat Interesse an journalistischer Objektivität.
- Eine Zeitung fühlt sich den journalistischen Grundwerten verpflichtet.
- Journalisten decken Probleme auf und weisen auf Interessenkonflikte hin.
- Journalisten sind so etwas wie eine Line of Defense für ein Land oder eine Gesellschaft.
Nun: an den Journalisten und deren Integrität scheint es weniger zu liegen.
Wir haben hier den Fall, dass der Eigentümer der Washington Post kein Journalist ist.
Mich hat dieses Muster an den Fall der medizinischen Versorgungszentren erinnert:
„Der Eigner ist nicht vom Fach und verfolgt rein wirtschaftliche Interessen“
Über medizinische Versorgungszentren, bei denen Nicht-Medizinier Eigentümer sind, hört und liest man ebenfalls, dass diese primär wirtschaftliche Interessen verfolgen und das Gesundheitssystem abzocken. In meinem Podcast werden die Medizinischen Versorgungszentren in Episode #276‚ „Die Arztpraxis als Renditeobjekt und die Interne Revision“ behandelt.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
#367: Als Interne Revision Mäuschen im Prüfungsgespräch spielen
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Nirgends kann man so viel lernen, wie wenn man in einem Prüfungsgespräch Mäuschen spielen darf. Was ich in einer solchen Situation alles lernen bzw. woran ich wieder erinnert werden durfte, teile ich mit Ihnen in diesem Podcast. Ich wünsche Ihnen viel...
#366: Best Practice im Follow-up als Interne Revision
Fristverlängerung | In meinen Seminaren höre ich oft Klagen über das so nervige und anstrengende Follow-up. Wenn ich die Klagen hinterfrage, erkenne ich häufig suboptimales Agieren der Internen Revision. Um nicht immer nur meckern zu müssen, stelle ich in...
#365: Sagt jemand was? Z.B. die Interne Revision?
Status Quo: Wenn Sie die Berichterstattung über die zweite Amtseinführung von Donald Trump in den USA auch nur am Rande verfolgt haben, dann sind Sie wahrscheinlich an der Bischöfin von Washington, Mariann Budde, nicht vorbeigekommen. Sie hat mich...
#364: Feuer in LA und die Interne Revision
Sonderprüfung | Die Feuer in LA haben mich tief bewegt. Spätestens als Untersuchungsausschüsse gefordert wurden, war mir klar, dass ich dieses Thema in einem Podcast aufgreifen würde. In diesem Podcast gehe ich mit Ihnen durch, worüber Sie sich Gedanken...
#363: Das IKS für Kugelbomben und die Interne Revision
IKS | Auch wenn Silvester schon einige Zeit her ist, möchte ich das Thema der Todesfälle in der Silvesternacht 2024/2025 in diesem Podcast behandeln. Konkret geht es um die Kugelbomben. Auf der Informationsgrundlage von zwei Artikeln betrachte ich das IKS für...
#362: Frauen im IT-Audit – Kerstin Kühbauch-Müller im Interview
IT-Audit
#361: Ungebührlicher Einflussnahme als Interne Revision entgegenwirken
Einflussnahme | Interne Revision Silvia Puhani Podcast Diese Botschaft: „We are watching“ könnte auch von der Internen Revision kommen. In diesem Fall kam sie von Greenpeace und betraf das internationale Plastikabkommen. Auf Basis des Artikels von Hanno...
#360: Wenn Prüfungen verhindert werden – Wirecard macht's möglich
Wirecard | Dank der Presse, die über den Wirecard Prozess berichtet, haben wir Einblick in ein Muster der Einflussnahme auf Prüfungen bei Wirecard erhalten. Im Podcast erfahren Sie, ob und wann Sie als Interne Revision etwas tun können, wenn derart auch auf...
#359: Argumente für die Interne Revision gegen automatische Fristsetzungen
Automatismus
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.