Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In Seminaren werde ich häufig gefragt, ob ich nicht Tipps für junge Revisorinnen hätte. Daher hat es mich besonders gefreut in einem SZ-Interview mit der 34 Jahre jungen spanischen Gleichstellungsministerin Irene Montero fündig zu werden.
Sie ist zwar keine Revisorin, arbeitet aber als junge Frau in einer traditionell eher männlich geprägten Umgebung. Mit ihren 34 Jahren ist sie das jüngste Mitglied der Spanischen Regierung.

Sie erläutert, dass es unterschiedliche Formen gibt, Frauen an der Macht lächerlich zu machen:

  • man habe kein Team, sondern Freundinnen
  • man habe keine Ahnung
  • man sei eine Rotzgöre

Es gehe immer darum, von den Zielen der Frau abzulenken und ihre Autorität zu untergraben.

Ihr helfe es zu wissen, weshalb in der Politik so etwas passiere:
Eine Frau, die in die erste Reihe trete und den Mund aufmache, werde öffentlich dafür bestraft, indem man sie lächerlich mache und ihr Privatleben an die Öffentlichkeit zerre, oder zerstöre. Damit werde nicht nur diese Frau selbst sanktioniert, sondern zugleich eine Botschaft an andere Frauen gesendet: „Sei still, sonst passiert dir das Gleiche.“

Was können Sie also tun?

  1. Wenn Sie als (junge) Frau ein derartiges Verhalten von Männern erleben, erinnern Sie sich daran, dass es nicht an Ihnen als Person liegt. Es hat einzig und allein damit zu tun, dass Sie nicht der kulturellen Norm entsprechen.
    Ich vermute, dass alle Menschen, die aus welchen Gründen auch immer nicht der kulturellen Norm entsprechen, ähnliche Reaktionen der herrschenden Mehrheit zu spüren bekommen.
  2. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen solche Reaktionen erleben, machen Sie das zum Thema.
    Sprechen Sie Ihre Kollegen und Kolleginnen darauf an. Denn für uns alle gilt, seien wir nun Betroffene oder Beobachter: es ist wichtig bereits subtile Angriffe als solche zu durchschauen und zu entlarven, weil dieses Muster sonst mit der Zeit eskalieren wird. Erkennen Sie das System dahinter und tragen Sie Ihren Anteil dazu bei, dass sich daran in Zukunft etwas ändern wird.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

1 + 7 =

Die Beiträge nach Kategorien