#349: Verbindliche Fristsetzungen durch die Interne Revision

#349: Verbindliche Fristsetzungen durch die Interne Revision

#349: Verbindliche Fristsetzungen durch die Interne Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Fristsetzungen | Auf einem meiner Seminare wurde ich gefragt, wie ich es denn bei Datenanforderungen mit den Fristsetzungen halten würde.

Der Fragensteller erläuterte seine Herausforderungen, wie folgt:
Der Revisor fordert den Revisionspartner per Mail dazu auf, Unterlagen zeitnah zuzuliefern. Der Revisionspartner liefert nichts.
Nach einer Woche hakt der Revisor telefonisch nach und bittet um zügige Lieferung. Im Telefonat sagt der Revisionspartner, dass er keine Zeit habe und so schnell nichts liefern könne. Der Revisor möchte nicht unkooperativ erscheinen. Also gewährt er einen späteren Zuliefertermin.
Nach Fristablauf erhält der Revisor dann eine Rückmeldung. Allerdings ist diese entweder vollkommen unbrauchbar oder nur teilweise relevant. Wesentliche Teilbereiche fehlen vollständig. Diese fordert der Revisor dann erneut an und bittet wieder um eine kurzfristige Zulieferung.
Dann wiederholt sich das gesamte Prozedere. Das kostet den Revisor sehr viel Zeit und frustriert ihn.

Hat der Revisor nun einfach Pech, auf so einen unkollegialen oder möglicherweise sogar unzuverlässigen Revisionspartner gestoßen zu sein?

Im Podcast erfahren Sie meine Antwort und meine Tipps, was der Revisor an seiner Vorgehensweise ändern sollte.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

PS: Wenn Ihnen dieser Tipp gefallen hat, dann empfehle ich Ihnen Folge #56 Wie Sie nachweisen, dass etwas nicht existiert und Folge #123 Die Tit-for-Tat Strategie

Verwandte Beiträge

#390: Prüfung und Beratung bei Northvolt – Prüfersprech vs. Deutsch

Unsere Revisionspartner haben jedes Recht, qualitativ minderwertige Arbeit von uns zu bemängeln.

Je peinlicher ein Gespräch mit dem Revisionspartner verläuft, umso mehr gilt es, die eigene Revisionskompetenz weiterzuentwickeln. Dazu gehört allerdings, dass Sie Ihr eigenes Agieren reflektieren und hinterfragen.

Wir sollten nicht zu schnell die Schuld auf den Revisionspartner schieben.
Es könnte durchaus sein, dass wir nicht geschickt genug vorgegangen sind.

Wenn Sie an Ihrer Revisionskompetenz arbeiten wollen, dann melden Sie sich bei mir oder schauen auf meiner Webpage vorbei. Vielleicht ist ja ein passendes Angebot für Sie dabei. Und falls nicht, lassen Sie mich gerne wissen, was Sie vermissen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

read more

#389: Peinlich, peinlich peinlich und die Interne Revision

Unsere Revisionspartner haben jedes Recht, qualitativ minderwertige Arbeit von uns zu bemängeln.

Je peinlicher ein Gespräch mit dem Revisionspartner verläuft, umso mehr gilt es, die eigene Revisionskompetenz weiterzuentwickeln. Dazu gehört allerdings, dass Sie Ihr eigenes Agieren reflektieren und hinterfragen.

Wir sollten nicht zu schnell die Schuld auf den Revisionspartner schieben.
Es könnte durchaus sein, dass wir nicht geschickt genug vorgegangen sind.

Wenn Sie an Ihrer Revisionskompetenz arbeiten wollen, dann melden Sie sich bei mir oder schauen auf meiner Webpage vorbei. Vielleicht ist ja ein passendes Angebot für Sie dabei. Und falls nicht, lassen Sie mich gerne wissen, was Sie vermissen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

read more

#388: Bewerbungs-SCAM eines Schwerbehinderten

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#387: Unkontrollierbares, Lust am Regelbruch und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#386: Kompetentes Zurückrudern in der Internen Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#385: Digitalisierte Hotels und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#384: Institutionen, Menschen und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#383: Angriff auf die Wissenschaft und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#382: Kalkulationsfehler und Berichtsformulierung der Internen Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

15 + 13 =

#349: Verbindliche Fristsetzungen durch die Interne Revision

#330: Whistleblowing, Hinweisgebersysteme und Interne Revision

Whistleblowing | In diesem Interview spreche mit Martina Leitgeb über ihr neues Buch „Whistleblowing für Organisationen – Praxistipps für alle Organisationen“.

Wir klären nicht nur für alle Nicht-Österreicher, was „Vernaderer“ sind, sondern sprechen u.a. über folgende Themen:

  • Was ist Whistleblowing?
  • Warum ist Whistleblowing wichtig?
  • Was sind die Vorteile von Whistleblowing?
  • Welche Typen von Hinweisgebenden gibt es?
  • Worauf ist bei der Implementierung von Hinweisgebersystemen zu achten?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#349: Verbindliche Fristsetzungen durch die Interne Revision

#328: KI und notwendige Kompetenzen für die Interne Revision

Kompetenzen | Die mächtigste Frau der künstlichen Intelligenz, Lisa Su, die Chefin des Chipherstellers und Nvidia-Konkurrenten AMD sagt:

„Wer sich auf die KI-Welt vorbereiten will, soll eigenständiges Denken lernen.“
„Wer denken lernt, wird sich gut schlagen, egal, wie sich Technik entwickelt.“

(Quelle: Kathrin Werner, SZ vom 15.03.2024)

Eigenständiges Denken hat der Taylorismus versucht, uns auszutreiben. Leider auch in der Internen Revision.

Wieso sollte man denken, wenn man doch eine fertige Checkliste einfach nur abhaken kann?

Das funktioniert nun aber mit zunehmender Häufigkeit nicht mehr. Jetzt und in Zukunft wird eigenständiges Denken so gefragt sein, wie lange nicht mehr.

Einige kleine Tipps, wie man es lernen kann und wovor man sich in Acht nehmen sollte, erfahren Sie in diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#349: Verbindliche Fristsetzungen durch die Interne Revision

#300: Dietmar Vorfeld blickt auf die Interne Revision zurück

Tipp | Begeisterte Revisor:innen habe ich immer gerne im Interview. Eine besondere Freude ist es jedoch für mich, wenn Interne Revisor:innen mit Begeisterung auf ihre Zeit in der Internen Revision zurückblicken.
So auch Dietmar Vorfeld, der in der Internen Revision der Telekom tätig war, bevor er in Rente ging.
Wir sprechen u.a. über

  • seine Zeit in der Internen Revision,
  • welche Tipps & Tricks er für Neueinsteiger und Berufsanfänger hat (niemals die Vorbereitung unterschätzen!),
  • was man auf alle Fälle vermeiden sollte (Überheblichkeit, Machtmissbrauch, Deals mit dem Fachbereich),
  • wie man sich als Berufseinsteiger fit für die Interne Revision machen sollte, (lernen, lernen, lernen) und
  • wie wichtig Kommunikation, Freundlichkeit und eine gute Selbstkenntnis in der Internen Revision sind.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören, viel Erfolg beim Ausprobieren und erfolgreiche Prüfungsprozesse!