#303: Knebelvereinbarungen für die Interne Revision verhindern

Jan. 14, 2024 | Gespräch, Interessen, Interne Revision, Kommunikation, Podcast, Podcast Revision Puhani, Position, Revisionspartner, Vereinbarung

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Vereinbarung |Wenn der Revisionspartner Sie im Eingangsgespräch bittet, den eigenen Fachbereich durch die Prüfung nicht zu sehr zu belasten, dann sollten Sie Rücksichtnahme signalisieren. Das habe ich in meinem Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ so geschrieben und dazu stehe ich auch.

Doch selbstverständlich sollte diese Rücksichtnahme nicht in einem Knebelvertrag für die Interne Revision enden!

In einem meiner Seminare wurde folgender Fall zur Sprache gebracht:
Der Revisionspartner bat im Eingangsgespräch, die Belastung für den Fachbereich wie folgt zu reduzieren:
Es sollen keine Besprechungen oder Online-Meetings durchgeführt werden, da das den Fachbereich zu sehr belasten würde. Stattdessen solle die Kommunikation ausschließlich per Mail stattfinden.
Die Interne Revision ließ sich darauf ein und versprach, so vorzugehen. Doch dann wurden die Fragen per Mail von den Revisionspartnern nur verzögert und/oder unvollständig beantwortet. Je rücksichtsvoller die Interne Revision war, um so schlechter kam sie voran. Sie wurde ausgebremst.
Sie hatte ja versprochen Rücksicht zu nehmen und den Fachbereich möglichst wenig zu belasten.

Doch – Wie lange lassen Sie sich derartig gängeln?

Wo liegt Ihre Grenze?

Wie kommen Sie aus dieser Falle der Rücksichtnahme wieder heraus bzw. tappen erst gar nicht hinein?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören, viel Erfolg beim Ausprobieren und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Vereinbarung | Silvia Puhani Podcast Interne Revision

Verwandte Beiträge

Folge 269: Der Lohn der Standhaftigkeit – 5. Geburtstag des Podcasts

In diesem Geburtstagspodcast – es sind jetzt schon 5 Jahre! – habe ich einen großen Mutmacher für Sie. Das ist mein großes Dankeschön an Sie – für 5 Jahre Zuhören, wunderbare Rückmeldungen und schöne Gespräche. Vielen Dank für Ihre wunderbare Unterstützung!

Es geht um Standhaftigkeit. Am Beispiel der Standhaftigkeit eines Bürgermeisters im Zentrum des schrecklichen Erdbebens in der Türkei und in Syrien am 06.02.2023. Wie durch ein Wunder kam fast keiner seiner Bürger zu Schaden. Dies weckte Interesse geweckt und veranlasste die internationale Presse nachzufragen.
Die Recherchen zeigten: Dieser Bürgermeister war standhaft und setzte durch, dass die geltenden Bauvorschriften konsequent eingehalten wurden. D.h. er ließ keinerlei illegale Bauten und Bautätigkeiten zu. Das hat ihm nicht nur Freunde eingebracht.

Folge 180: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt – Anja Pixa im Interview

Die Vereinbarung von Maßnahmen ist zweifelsfrei eine der großen Herausforderungen unserer Tätigkeit in der Internen Revision. Denn nur wenn die Maßnahmen tatsächlich einvernehmlich vereinbart wurden und gut abgestimmt sind, wird später das Follow-up unproblematisch verlaufen. Anja Pixa erklärt in...

Folge 168: Kleine Wörter große Wirkung

Durch geschickte Wortwahl können wir die Kooperationsbereitschaft unserer Revisionspartner erhöhen.In Experimenten wurde nachgewiesen, dass sprachliche Veränderungen im menschlichen Unterbewusstsein eine starke Wirkung erzielen. Die Psychologie nennt das "die...

Folge 103: Humble Inquiry von Prof. Ed Schein

Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Ich lese gerade ein Buch von Prof. Ed Schein.Dieser ist ein emeritierter Professor für Management vom MIT.Das Buch heißt „Humble Inquiry – Die sanfte Kunst zu fragen und nicht zu sagen“ und beschäftigt sich mit der Kunst des Fragen-stellens – meiner...

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

15 + 4 =

Die Beiträge nach Kategorien