Ich wünsche mir sehr viele echte Profis in der Internen Revision und hoffe, dass Ihnen dieser Podcast hilft, den nächsten Schritt zu gehen. Denn je professioneller die Interne Revision insgesamt wird, desto einfacher wird unsere Arbeit. Außerdem erleichtert es die Suche nach neuen Mitarbeitenden....
#355: Machtkleber, Nachfolgemanagement und die Interne Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Als Machtkleber bezeichne ich Personen, die an Ihrer Macht kleben und sich davon nicht trennen können oder wollen.
Haben Sie das Thema „Nachfolgemanagement“ als Interne Revision auf dem Schirm?
Hat Ihr Personalbereich das Thema auf dem Schirm?
Hier mögliche Fragen für Ihre Prüfung:
- Liegen Datenauswertungen vor?
- Wieviel Prozent der Belegschaft werden wegfallen?
- Wie sind die zukünftigen Rentner auf die Bereiche, Abteilungen und Organisationseinheiten verteilt?
- Gibt es Organisationseinheiten, die quasi alle geschlossen innerhalb einer kurzen Zeitspanne in Rente gehen?
- In welchem Ausmaß sind Schlüsselpositionen oder Kopfmonopole betroffen?
- Gibt es hierzu eine Heat Map?
- Und jetzt kommt, glaube ich, ein entscheidender Faktor ins Spiel:
- Weiß der Personalbereich eigentlich um die Anforderungen und Tätigkeiten der einzelnen Personen?
- Hier hat die Interne Revision über ihre Prüfungen höchst wahrscheinlich einen besseren Einblick und kann die Daten leichter interpretieren.
- Sind die Analysen des Personalbereichs angemessen?
- Welche Konzepte werden angewandt, z.B. um ältere Kollegen zu halten und/oder Jüngere zu gewinnen?
- Machen diese Konzepte Sinn?
- Funktionieren diese Konzepte oder sind sie eher Kopfgeburten?
- Für welche Positionen sind welche Nachfolgeregelungen im Einsatz?
- Für wie lange läuft die Parallelphase?
- Was lässt sich das Unternehmen diese Einarbeitungszeit kosten?
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
Folge 198: Worauf Sie bei Gesprächseinladungen achten sollten
Der Podcast geht der Frage nach, welche Probleme es nach sich ziehen kann, wenn Ihnen Ihr Revisionspartner den eigentlich harmlos klingenden Vorschlag macht, für Revisionsgespräche die technischen Einladungen in Form von Kalendereinträgen zu übernehmen. Gegenüber dem diesbezüglichen Beispiel aus...
Folge 192: Wie kann ich meinen Chef beeinflussen?
Die Interne Revision will mit ihren Prüfungen und Prüfungsberichten nicht nur den Status quo beschreiben. Mit ihren Prüfungsfeststellungen und vereinbarten Maßnahmen will sie den Vorstand bzw. ganz generell das Unternehmen im Sinne der Sache beeinflussen. Über genau diese Frage: "Wie kann ich...
Folge 190: Wie Sie Einfluss auf den Werte-Kompass nehmen
Weshalb haben Nicht-Juden während des Holocausts ihr Leben riskiert, um Juden zu retten? Die Antworten, die Forscher herausfanden zeigen, welchen Kriterien Regeln (in diesem Fall bei der Kindererziehung) unterliegen und wie sie kommuniziert werden sollten, um wirksam zu sein. Wenn man es richtig...
Folge 189: Die Hackordnung im Hühnerstall und die Interne Revision
Eine sehr große Herausforderung für Revisionseinsteiger stellt die soziale Hierarchie dar. Bekleidet man darin nur einen niedrigen Status, so kann auch die formale Macht der Internen Revision dies nicht kompensieren. Denn formale Macht und sozialer Status unterscheiden sich in ihrer Wirkung. In...
Folge 182: Wenn der Revisionspartner Ihre Stichprobe wählt
Dieser Podcast reflektiert Pressemeldungen, nach denen im Fall Wirecard das Unternehmen dem Wirtschaftsprüfer Vorschläge gemacht haben soll, welche Fälle dieser in seine Prüfungsstichprobe einbeziehen solle. Ich erläutere, warum solche Vorschläge grundsätzlich problematisch sind und wie man als...
Folge 175: Selbstgemachter Zeitdruck kann die Wirksamkeit gefährden
Vor Kurzem bin ich über die Aussage gestolpert, dass der gesamte Termindruck der Internen Revision selbstgemacht sei.Ist er das? Und wenn ja: Warum?Hören Sie hier meine Gedanken zu den Ursachen und Konsequenzen von Zeitdruck in der Internen Revision. Angenommen, Sie wollten in Ihrem Unternehmen...
Folge 167: Wir agieren nicht im Vakuum
Wenn wir als Interne Revisoren nicht mit einer liebgewonnenen Tradition (-> "Das haben wir schon immer so gemacht!") einverstanden sind, und eine Veränderung veranlassen wollen, kann das zu Unmut führen. Insbesondere dann, wenn die bisherige Unternehmenskultur die bisherige Vorgehensweise und...
Folge 163: Ganzkörperanzüge der deutschen Turnerinnen bei der EM in Basel
Der Satz „Normen zu durchbrechen ist manchmal schwieriger als der Protest gegen Verbote“, hat mich nachdenklich gemacht. Er stammt aus einem Bericht in der SZ vom 23.4.2021 über die Qualifikation der Deutschen Turnerinnen bei der EM in Basel. Obwohl es das Reglement erlaubt, wird das Tragen von...
Folge 156: Wie Joe Biden ein starkes Signal für einen Kulturwandel setzt
Bei der Vereidigung zahlreicher Staatsdiener machte Joe Biden eine bemerkenswerte Aussage:"If you’re ever working with me and I hear you treating another colleague with disrespect,talking down to someone, I will fire you on the spot." Für alle, die es sich selbst noch einmal anhören wollen, hier...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.