Folge 132: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 1

Folge 132: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 1

Für diesen Podcast habe ich den forensischen Prüfer Herrn Dr. Alexander Schuchter interviewt.

Gewinnen Sie einen Einblick in die Welt der Wirtschaftskriminalität und die dort anzutreffenden Täterprofile.

Wir sprechen u.a. darüber, weshalb einem das Bauchgefühl in der forensischen Prüfung keinen guten Dienst leistet und welche anderen Irrtümer und Mythen auf diesem Gebiet grassieren.

Achten Sie auf Warnsignale und Verdachtsmomente!

Ich freue mich über Ihre Ergänzungen und Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 132: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 1

Folge 130: Unerwartete Zusammenhänge und Wechselwirkungen

Zu diesem Podcast wurde ich durch den Artikel „Tierische Ingenieure“ aus der SZ vom 07.08.2020 inspiriert.

Letzterer stellt wunderbare Beispiele für in der Natur auftretende unerwartete Zusammenhänge und Wechselwirkungen vor. Diese möchte ich mit Ihnen teilen.

Auch wenn die Realität in der Natur noch deutlich komplizierter, ja sogar komplexer ist, veranschaulichen diese Beispiele ganz hervorragend, dass kleine Veränderungen manchmal große unerwartete Effekten hervorrufen können.

Was dies mit Ihren Unternehmen und mit der Internen Revision zu tun hat, erfahren Sie in diesem Podcast.

Ich freue mich über Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 132: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 1

Folge 128: Prof. Dr. Stefan Kühl über sein neues Buch "Brauchbare Illegalität"

Folge 128: Prof. Dr. Stefan Kühl über sein neues Buch "Brauchbare Illegalität"

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Der Begriff „brauchbare Illegalität“ hört sich für uns Revisoren sehr eigenartig an. Wie um alles in der Welt kann Illegalität brauchbar sein?

In seinem neuen Buch „Brauchbare Illegalität – vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen“ klärt Herr Prof. Dr. Stefan Kühl dies auf. Seine Forschungsergebnisse belegen, dass Organisationen Regeln benötigen. Allerdings müssten dabei auch fortlaufend situative Anpassungen vorgenommen werden. Dies sei nicht immer möglich, ohne dabei Regeln zu brechen. Somit sei der gelegentliche Regelbruch für das Fortbestehen der Organisation essentiell.

Das Buch ist am 16.9.2020 im Campus Verlag erschienen.

Ich bin sehr dankbar, Herrn Prof. Kühl für dieses Interview im Podcast „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ gewonnen zu haben. Es war mir eine besondere Freude mit ihm in diesem Podcast über folgende Themen zu sprechen:
– Wo Regelabweichungen benötigt werden und wo nicht
– Weshalb Regelabweichungen benötigt werden
– Wie man mit Regelabweichungen umgehen sollte und welche Reaktionsmuster hierfür bestehen
– Welche Kompetenzen Revisoren hierfür benötigen
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

12 + 5 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 132: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 1

Folge 113: Energy flows where attention goes

Folge 113: Energy flows where attention goes

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In diesem Podcast gehe ich der Frage nach, wohin wir unsere Aufmerksamkeit richten und welche Auswirkungen dies ganz grundsätzlich hat.

Anschließend übertrage ich dies auf die Interne Revision und ganz konkret auf schwierige Prüfungsgespräche.
Seien Sie gespannt auf ein Gedankenexperiment, das Ihr souveränes Agieren als Revisor oder Revisorin noch weiter unterstützen kann.

Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“, oder schreiben Sie an mich persönlich.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

2 + 2 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 111: Zwei Jahre Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Folge 111: Zwei Jahre Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Folge 111: Zwei Jahre Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Am 20.05.2020 hat dieser Podcast „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ sein zwei-jähriges Jubiläum gefeiert!

Was als ein Experiment begann, macht mir so viel Spaß und Freude, dass ich es nicht mehr missen möchte:
Dieser Podcast gibt mir die Möglichkeit, meine Gedanken zur Internen Revision in die Welt zu bringen und meine Erfahrungen mit Ihnen zu teilen.
Ihre Rückmeldungen bestärken mich darin, weiterzumachen. Meinen Herzlichen Dank hierfür!

Diese Jubiläums-Episode hat Tracie Marquardt gemeinsam mit mir gestaltet.
Sie war so freundlich, mich zu mein Erfahrungen mit dem Podcast zu interviewen. Doch auch ich war neugierig und wollte erfahren, was sie in diesen ungewöhnlichen Zeiten so umtreibt.
Da Tracie Kanadierin ist, hören Sie diese Episode auf Englisch.

Kontakt zu Tracie:
– LinkedIn: Tracie Marquardt CPA oder linkedin.com/in/traciemarquardt
– Persönliche Website traciemarquardt.com/
– Unternehmenswebseite: QACommunication.com
– Facebook: facebook.com/QualityAssuranceCommunication/

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

6 + 9 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 132: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 1

Folge 102: Warren Buffett, der Pitbull und der Cockerspaniel

Folge 102: Warren Buffett, der Pitbull und der Cockerspaniel

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In seinem Aktionärsbrief vom 20.02.2020 äußerte sich der Starinvestor Warren Buffett u.a. folgendermaßen:
„Wenn CEOs Verwaltungsräte suchen, dann wollen sie keinen Pitbull, sondern lieber einen Cockerspaniel.“

Er hätte es lieber, wenn diese den Pitbull vorzögen, d.h. jemanden, der sie herausfordert und sich nicht scheut, eine andere Meinung zu vertreten.

Gilt das auch für die Interne Revision?

Hier die Rückmeldung dazu aus der LinkedIn Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ und von mir.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

2 + 9 =

Die Beiträge nach Kategorien