Deutsche Bahn | In diesem Podcast greife ich einen Artikel aus der SZ vom 28.03.2025 auf. Dort wird der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel zitiert, der findet, dass die Konzernbilanz der Deutschen Bahn nur so „vor Selbstlob und Phrasendrescherei“ strotze.
#372: "Wer zahlt, schafft an" und die Interne Revision
#372: "Wer zahlt, schafft an" und die Interne Revision
- Eine Zeitung hat Interesse an journalistischer Objektivität.
- Eine Zeitung fühlt sich den journalistischen Grundwerten verpflichtet.
- Journalisten decken Probleme auf und weisen auf Interessenkonflikte hin.
- Journalisten sind so etwas wie eine Line of Defense für ein Land oder eine Gesellschaft.
Nun: an den Journalisten und deren Integrität scheint es weniger zu liegen.
Wir haben hier den Fall, dass der Eigentümer der Washington Post kein Journalist ist.
Mich hat dieses Muster an den Fall der medizinischen Versorgungszentren erinnert:
„Der Eigner ist nicht vom Fach und verfolgt rein wirtschaftliche Interessen“
Über medizinische Versorgungszentren, bei denen Nicht-Medizinier Eigentümer sind, hört und liest man ebenfalls, dass diese primär wirtschaftliche Interessen verfolgen und das Gesundheitssystem abzocken. In meinem Podcast werden die Medizinischen Versorgungszentren in Episode #276‚ „Die Arztpraxis als Renditeobjekt und die Interne Revision“ behandelt.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Verwandte Beiträge
#377: Die Bahn, die Ehrlichkeit und die Interne Revision
#376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision
Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten.
#375: Soko Tierschutz, IKS im Schlachthof und die Interne Revision
#374: Paradoxiemanagement – ein Interview mit Torsten Groth und Timm Richter
#373: Befragung zu Sachverhalten und die Interne Revision
#372: "Wer zahlt, schafft an" und die Interne Revision
#371: Folter, Dokumentationsmängel und die Interne Revision
#370: Wenn die Interne Revision unter Zeitdruck gesetzt wird
Auch wenn Menschen, die nicht in der Internen Revision arbeiten, es kaum glauben können: Ja auch in der Internen Revision steht man unter Zeitdruck. In diesem Podcast widme ich mich den Fällen, in denen der Revisionspartner Sie unter Zeitdruck setzt.
#369: Unabhängige Aufarbeitung beim DTB und die Interne Revision
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.