Folge 134: Edward Snowden über Whistleblowing und Hacking

Folge 134: Edward Snowden über Whistleblowing und Hacking

In meinem Urlaub habe ich das Buch „Permanent Record“ von Edward Snowden gelesen.

Einige Passagen daraus möchte ich in diesem Podcast mit Ihnen teilen und hoffe, dass sie auch Ihre Revisionsarbeit bereichern.

Die Passagen handeln – wie sollte es auch anders sein – von

  • Whistleblowing
  • Regelungen
  • den Interessen derjenigen, welche die Regeln erlassen und
  • Hacking bzw. der Umgehung von Regelungen

Ich freue mich über Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 134: Edward Snowden über Whistleblowing und Hacking

Folge 128: Prof. Dr. Stefan Kühl über sein neues Buch "Brauchbare Illegalität"

Folge 128: Prof. Dr. Stefan Kühl über sein neues Buch "Brauchbare Illegalität"

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Der Begriff „brauchbare Illegalität“ hört sich für uns Revisoren sehr eigenartig an. Wie um alles in der Welt kann Illegalität brauchbar sein?

In seinem neuen Buch „Brauchbare Illegalität – vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen“ klärt Herr Prof. Dr. Stefan Kühl dies auf. Seine Forschungsergebnisse belegen, dass Organisationen Regeln benötigen. Allerdings müssten dabei auch fortlaufend situative Anpassungen vorgenommen werden. Dies sei nicht immer möglich, ohne dabei Regeln zu brechen. Somit sei der gelegentliche Regelbruch für das Fortbestehen der Organisation essentiell.

Das Buch ist am 16.9.2020 im Campus Verlag erschienen.

Ich bin sehr dankbar, Herrn Prof. Kühl für dieses Interview im Podcast „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ gewonnen zu haben. Es war mir eine besondere Freude mit ihm in diesem Podcast über folgende Themen zu sprechen:
– Wo Regelabweichungen benötigt werden und wo nicht
– Weshalb Regelabweichungen benötigt werden
– Wie man mit Regelabweichungen umgehen sollte und welche Reaktionsmuster hierfür bestehen
– Welche Kompetenzen Revisoren hierfür benötigen
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

#377: Die Bahn, die Ehrlichkeit und die Interne Revision

Deutsche Bahn | In diesem Podcast greife ich einen Artikel aus der SZ vom 28.03.2025 auf. Dort wird der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel zitiert, der findet, dass die Konzernbilanz der Deutschen Bahn nur so „vor Selbstlob und Phrasendrescherei“ strotze.

read more

#376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision

Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

7 + 4 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 134: Edward Snowden über Whistleblowing und Hacking

Folge 125: Vertrauen nach Frau Dr. Brené Brown

Folge 125: Vertrauen nach Frau Dr. Brené Brown

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Die Wissenschaftlerin und Bestsellerautorin Frau Dr. Brené Brown aus den USA hat in den letzten 20 Jahren Mut, Verletzlichkeit, Scham, Empathie und Vertrauen erforscht.
Neben ihren Ted-Vorträgen ist sie auch regelmäßig bei Oprah Winfrey zu Gast. In ihrem Podcast „Opra’s Souper Soul Conversations“ sprach sie speziell über Vertrauen.
Die Essenz aus dieser Konversation stelle ich Ihnen in diesem Podcast vor und erkläre, inwiefern dies für die Interne Revision relevant ist.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

#377: Die Bahn, die Ehrlichkeit und die Interne Revision

Deutsche Bahn | In diesem Podcast greife ich einen Artikel aus der SZ vom 28.03.2025 auf. Dort wird der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel zitiert, der findet, dass die Konzernbilanz der Deutschen Bahn nur so „vor Selbstlob und Phrasendrescherei“ strotze.

read more

#376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision

Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

5 + 12 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 134: Edward Snowden über Whistleblowing und Hacking

Folge 080: Wenn die internen Vorschriften strenger sind als die externen

In diesem Podcast beantworte ich eine Frage von einem Internen Revisor, der eine für mich etwas ungewöhnliche Situation schildert:
In seiner Organisation sind die internen Vorschriften strenger als die externen.

Strengere bzw. konkretere interne Vorschriften sollten uns in der Internen Revision eigentlich nicht stören, denn unsere Arbeit bleibt dabei ja die gleiche: Wir prüfen, ob die Anweisungen eingehalten werden – egal ob sie vom eigenen Management oder vom Gesetzgeber stammen.

Hier die Frage: „Wie kann ich möglichst geschickt reagieren, wenn ich in einer Schlussbesprechung zur Rede gestellt werde, weshalb wir uns an strengere Regeln halten sollen als gesetzlich vorgeschrieben? Bisher habe ich dafür noch keine gute Lösung.“

Meine Überraschung mag daher rühren, dass ich in der Bankenbranche arbeite, die mit jeder Finanzkrise stärker reguliert wird, und mir daher dieses Problem in meiner Prüfungspraxis noch nicht untergekommen ist. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich durch strategisch geschicktes Vorgehen derlei Situationen gar nicht erst entstehen lasse.

Seien Sie gespannt auf meine Strategie, um so eine Situation von vornherein zu vermeiden.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 134: Edward Snowden über Whistleblowing und Hacking

Folge 063: Wann Dienst nach Vorschrift sinnvoll ist und wann er dem Unternehmen schadet

Wir prüfen Regelungen und Vorschriften auf ihre Angemessenheit und wollen grundsätzlich, dass sie eingehalten werden.
Es gibt jedoch Situationen und Umstände, in denen die Einhaltung von Regeln nicht sinnvoll ist.
Und in manchen Situationen kann sogar „Dienst nach Vorschrift“ vollkommen angebracht sein, auch wenn er sonst dem Unternehmen oft erheblich schaden würde.

In diesem Podcast mache ich mir darüber Gedanken, wann und unter welchen Bedingungen die Regeleinhaltung und der Regelbruch für ein Unternehmen am besten ist.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 134: Edward Snowden über Whistleblowing und Hacking

Folge 061: Frage zum Berufseinstieg in die Interne Revision

Folge 061: Frage zum Berufseinstieg in die Interne Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In diesem Podcast beantworte ich eine Frage, die mir über das anonyme Kontaktformular auf meiner Webpage www.puhani.com zuging.

Hier die Frage:

Hallo Frau Puhani,
seit einigen Wochen verschlinge ich regelrecht die veröffentlichten Podcastfolgen. 

Meine Frage bezieht sich auf den Berufseinstieg in die interne Revision.
Ich habe ein Angebot eines großen Handelskonzerns für den Bereich interne Revision vorliegen.
Es ist eine sehr international ausgerichtete Stelle und die Aufgaben hören sich wirklich interessant an. Meine Bedenken sind nur, ob ich nach einigen Jahren in einen Fachbereich wechseln könnte, wenn die Reisetätigkeit von ~50% mit Familie schwer zu vereinbaren wird.
Des Weiteren würde mich die Möglichkeit interessieren branchenübergreifend zu wechseln. Ist ein Wechsel aus der internen Revision eines Handelskonzerns. z.B. in die Automobilindustrie möglich?
Allgemein sind meine Bedenken, dass ich mir durch die interne Revision, die zwar inhaltlich sehr breit ausgerichtet ist, dennoch anderweitige Chancen verbaue. Der Grund für diese Bedenken sind, dass nur relativ wenige Stellen im Bereich der Revision angeboten werden, wenn man die Zahl mit bspw. dem Controlling vergleicht.

Vielen Dank für den Podcast.


Mit freundlichen Grüßen.

Die Antwort hören Sie in diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

#377: Die Bahn, die Ehrlichkeit und die Interne Revision

Deutsche Bahn | In diesem Podcast greife ich einen Artikel aus der SZ vom 28.03.2025 auf. Dort wird der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel zitiert, der findet, dass die Konzernbilanz der Deutschen Bahn nur so „vor Selbstlob und Phrasendrescherei“ strotze.

read more

#376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision

Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

10 + 2 =

Die Beiträge nach Kategorien