Folge 223: Wer antwortet ist ein Indiz für weitere mögliche Risiken

Folge 223: Wer antwortet ist ein Indiz für weitere mögliche Risiken

In diesem Podcast wird eine konkrete Situation aus der Praxis der Internen Revision vorgestellt, bei der es darauf ankommt, wer die Fragen der Revision beantwortet.

Antwortet jemand, der nicht gefragt wurde, ist dies ein Indiz für weitere mögliche Risiken. Es kann Ihnen helfen auszuloten, in welche Richtung sich die weitere Befragung lohnen könnte.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 223: Wer antwortet ist ein Indiz für weitere mögliche Risiken

Folge 204: Unabhängigkeit in der Praxis der Internen Revision

In diesem Interview gehe ich mit Tino Heinken der Frage nach, wie man in der Internen Revision die Unabhängigkeit bewahren kann.
Das erwartet Sie:

  • Einige Grundlagen zum Thema Unabhängigkeit in der Internen Revision
  • Wie man grundsätzlich mit Unabhängigkeitskonflikten der Internen Revision umgehen kann
  • Außerdem die Diskussion mehrerer Praxisfälle aus der Revisionsarbeit.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 223: Wer antwortet ist ein Indiz für weitere mögliche Risiken

Folge 173: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview

Dieses Mal spreche ich mit ihr über Systemische Ansätze und ihre praktische Anwendung.
Es geht um:

  • Die Unterschiede zur Freudschen Psychoanalyse, und dabei insbesondere um
  • Die unterschiedliche Beziehung zwischen Klient und Therapeut und
  • Die veränderte zeitliche Perspektive (Zukunft statt Vergangenheit)
  • Was alles daraus folgt
  • Einen Praxisfall als Beispiel für den Teufelskreis „Eskalation“ nach Peter Senge und
  • Wie sich die neue Kontextbildung auf die Ergebnisse auswirkt

Selbstverständlich kommt die Interne Revision dabei auch nicht zu kurz.

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 119: Renate Kienast im Interview

Folge 119: Renate Kienast im Interview

Folge 119: Renate Kienast im Interview

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In diesem Podcast reflektiert Renate Kienast ihre Erfahrungen aus 20 Jahren Interne Revision.
Es geht um
– ihren Einstig
– ihre Erkenntnisse
– ihre Hochs und Tiefs
– ihre Wünsche für die Interne Revision

Ich hoffe, Sie können aus diesem Interview viel für sich mitnehmen und in Ihrer Revisionspraxis umsetzen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

14 + 6 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 119: Renate Kienast im Interview

Folge 097. Wer für die Erledigung einer Maßnahme verantwortlich ist

Dieser Podcast behandelt wieder einmal einen Fall aus der Revisionspraxis:

Sie haben eine Maßnahme mit dem zuständigen Bereichsleiter vereinbart.
Dieser Bereichsleiter delegiert die Erledigung der Maßnahme an einen seiner Abteilungsleiter.
Zum vereinbarten Erledigungstermin stellt sich heraus, die Maßnahme gar nicht erledigt ist.
Dies melden Sie dem Bereichsleiter zurück.
Daraufhin beschwert sich dieser:
Es sehe ja so aus, als ob er die Maßnahme nicht erledigt hätte – dabei sei es doch sein Mitarbeiter gewesen!

Erfahren Sie in diesem Podcast, wie Sie auf so eine Beschwerde souverän, kollegial und wirksam reagieren.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 119: Renate Kienast im Interview

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Eine Textpassage aus Peter M. Senges Buch „Die fünfte Disziplin – Kunst und Praxis der lernenden Organisation“ hat mich zu diesem Podcast inspiriert.

Es geht hierin um Organisationsdesign. Darunter versteht man die Rahmenbedingungen, welche die alltäglichen Entscheidungen und Kommunikationswege in einem Unternehmen festlegen.
Für uns Revisoren ist das prominenteste Element des Organisationsdesigns die Aufbau- und Ablauforganisation. Sie ist Gegenstand fast jeder Prüfung.

In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine diesbezüglichen Gedanken zur Arbeit der Internen Revision am Unternehmen:
Wir Interne Revisoren

  • sorgen für ein permanentes „Finetuning“ des Organisationsdesigns, um die Lebensfähigkeit der Organisation zu erhöhen und
  • achten darauf, dass sich unsere Organisation an die sich verändernden äußeren Rahmenbedingungen anpasst.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!