#334: Boeings Maßnahmen gegen „shit in – shit out“ und Interne Revision
#334: Boeings Maßnahmen gegen „shit in – shit out“ und Interne Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Boeing ist mal wieder einen Podcast wert. Nicht weil eines seiner Flugzeuge ein Problem hatte, sondern weil Boeing die ergriffenen und geplanten Maßnahmen vorgestellt hat. Dabei stütze ich mich auf den Artikel von Jens Flottau aus der SZ vom 28.06.2024 mit dem Titel „Nur raus aus der Krise“.
Als ich den Artikel las, ging es mir so, als ob ich in einem Prüfungsbericht nur die Maßnahmen lesen würde. In meinem Kopf bildeten sich dabei ganz automatisch die dazugehörenden Feststellungen.
Und was soll ich sagen? Bei den Maßnahmen muss man aus Sicht der Internen Revision schon an der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftstätigkeit zweifeln…
Natürlich habe ich mich auch folgendes gefragt:
- Wie ehrlich war die Ursachenanalyse?
- Wie gut sind die ergriffenen Maßnahmen?
Hier schon mal das Ergebnis vorweg (Sie haben es sich ja ohnehin schon gedacht):
Ich halte es nicht für eine demütige Nabelschau und wirkliche Ursachenanalyse und bezweifle, dass die Qualität damit ausreichend verbessert wird.
Die Analyse der vorgestellten, ergriffenen und geplanten Maßnahmen aus Sicht der Internen Revision hören Sie in diesem Podcast.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
#324 Nicht bestandene Sicherheitstests und Interne Revision
#323: Einstieg in die Interne Revision nach Bachelor / Master?
#322: Der Podcast feiert seinen 6. Geburtstag!
#321: Fehlender Zutritt oder Zugang für die Interne Revision
#320: Krisenmanagement und Interne Revision – Interview
#319: Unklare Berichtslinien und Interne Revision
#318: Hat mich der Konflikt?
#317: Zu hohes Sicherheitsgefühl und die Interne Revision
#316: Die EKD und die Interne Revision
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.