#346: Richtige Worte und die Interne Revision
#346: Richtige Worte und die Interne Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Praxis | Wenn Sie Ihre Revisionskompetenz verbessern wollen, dann ist dieser Podcast für Sie ein guter Ausgangspunkt.
Ich bin in einem Zeitungsartikel über einen Satz gestolpert, der zwar mit der Internen Revision erst einmal gar nichts zu tun hat. Das tut aber gar nichts zur Sache. Denn der Satz hat es in sich. Er lautet:
„Wenige richtige Worte benötigen meist weniger Zeit als viele falsche Worte.“
In diesem Podcast erfahren Sie:
- Was dieser Satz mit den von Henry Mintzberg beschriebenen drei grundlegenden Managementstilen bzw. dafür erforderlichen Kompetenzen auf sich hat
- Wie diese in die Arbeit der Internen Revision einfließen
- Wie Sie diese in der Praxis beobachten können und
- Wie sich diese Aspekte in Ihren revisorischen Stärken und Schwächen zeigen
Wer von Ihnen mehr zu den Prüfungskategorien erfahren will, hört sich am besten Folge 231 an.
Wenn ich Sie bei der Verbesserung Ihrer Revisionskompetenz unterstützen kann, dann melden Sie sich gerne bei mir.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
#334: Boeings Maßnahmen gegen „shit in – shit out“ und Interne Revision
#333: Interne Revision bedeutet, nicht operativ tätig zu sein
#332: Die unkollegiale Interne Revision
#331: Anne Brorhilker, die Ex-Chefermittlerin des Cum-Ex Skandals, übt Kritik
#330: Whistleblowing, Hinweisgebersysteme und Interne Revision
#329: Interne Revision mit korrekten Schlussfolgerungen in Berichten
#328: KI und notwendige Kompetenzen für die Interne Revision
#327: Entführung als Geschäft als Interne Revision verhindern
#326: Der Royal Mail Horizon / Post Office Skandal und Interne Revision
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.