# 045: How Effective Communication Skills Contribute to Successful Audits – An Interview with Tracie Marquardt (English only)

# 045: How Effective Communication Skills Contribute to Successful Audits – An Interview with Tracie Marquardt (English only)

# 045: How Effective Communication Skills Contribute to Successful Audits – An Interview with Tracie Marquardt (English only)

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Some love it, most hate it – audit report writing does not come naturally to all of us.
Even if it is in your mother tongue, it can be quite challenging. Writing audit reports in a foreign language is even more challenging.

If you want to improve your audit communication skills in English, Tracie Marquardt is the person to go to. She is the leading expert on audit communication in Europe.
Her philosophy is:
Communicating effectively in a global environment CAN be learned, be fun and bring your team what is missing: The power to inspire others to take action!

I am very proud to have her in my podcast and hope, that you enjoy this episode as much as I did the interview. We are talking about:
– How to inspire others to take action
– The most common mistakes
– How to craft recommendations
– How to get win-win results

Don’t we all want that?

Feel free to contact Tracie via LinkedIn, Xing, www.QACommunication.com, Info@QACommunication.com

Please enjoy this episode

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

9 + 2 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 042: Rita Skeeter, der Quick-Quotes Quill und die Interne Revision

Folge 042: Rita Skeeter, der Quick-Quotes Quill und die Interne Revision

Folge 042: Rita Skeeter, der Quick-Quotes Quill und die Interne Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In einem Seminar ging es um das Thema „Interviews durchführen“, speziell um die Mitschrift.

Da erst Weihnachten war und meine Kinder traditionell in den Weihnachtsferien alle Harry Potter Filme der Reihe nach anschauen, kam ich auf Rita Skeeter.

Rita Skeeter ist Reporterin des Daily Prophet, einer Zeitung für Zauberer. In Harry Potters viertem Schuljahr in Hogwarts kommt sie vorbei, um ihn zu interviewen. Was Rita Skeeter bei diesem Interview abzieht, ist ein super Beispiel dafür, wie man eine Mitschrift keinesfalls vornehmen sollte.

Harry Potter Fans ahnen jetzt schon, worauf ich hinauswill.
Allen anderen sei gesagt: Keine Panik, Sie brauchen die Hintergrundstory nicht zu kennen. Sie brauchen Harry Potter auch nicht zu mögen. Ich erläutere im Podcast den notwendigen Hintergrund, den Sie wissen müssen.

Viel Spaß beim Zuhören und beim Mitschreiben Ihrer nächsten Interviews!

Ich bin sicher, Sie machen Ihre nächste Mitschrift deutlich besser als Rita Skeeter, und wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse.

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

3 + 3 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 042: Rita Skeeter, der Quick-Quotes Quill und die Interne Revision

Folge 040: Wie Sie forensische Befragungen durchführen sollten – Ein Interview mit Henning Stuke

Folge 040: Wie Sie forensische Befragungen durchführen sollten – Ein Interview mit Henning Stuke

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In Folge 10 hatte ich das Thema forensische Interviews bereits behandelt. Damals ging es um die Vorgehensweise des CIA, Lügen zu erkennen.
Was ich nicht wusste, ist, dass es in den USA Strafverfolgungsbehörden erlaubt ist, das Vorliegen von Beweisen vorzutäuschen. Ganz nach dem Motto: „Gestehen Sie! Wir haben Ihre DNA-Spuren am Tatort / auf der Tatwaffe gefunden.“
In Deutschland ist das nicht erlaubt. Und ich denke, es ist auch aus ethischen Gründen für eine Interne Revision besser, keine nicht vorliegenden Beweise vorzutäuschen.

Doch was, wenn das nicht geht?
Die Variante „Good Cop – Bad Cop“ scheidet aus. Das habe ich im Anschluss an das Interview noch erfragt. Den Verdächtigen mit den Beweisen zu konfrontieren soll ebenfalls nicht zielführend sein.

Wie geht man denn dann am besten vor?
Henning Stuke hat die Lösung. Er beruft sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse, die er im Interview zu großen Teilen erläutert.

Der Part der Lügenerkennung wird ebenfalls besprochen. Henning Stuke erläutert, weshalb er Mikroreaktionen in der Revisionspraxis für nicht brauchbar hält. Selbstverständlich liefert er auch hier wissenschaftlich belegte Alternativen.

Es freut mich ganz besonders, mit Henning Stuke einen so erfahrenen und kompetenten Interviewpartner zum Thema „Forensische Interviews“ gefunden zu haben.

Viel Spaß beim Anhören und Ausprobieren!

Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

14 + 14 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 042: Rita Skeeter, der Quick-Quotes Quill und die Interne Revision

Folge 039: Wicki der Wissensarbeiter

Folge 039: Wicki der Wissensarbeiter

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Einer der Helden meiner Kindheit war Wicki. Der von „Wicki und die starken Männer“.

Ich habe diese Serie geliebt, weil Wicki mit seinen genialen Ideen scheinbar unlösbare Situationen lösen konnte.
Was lag da näher, als sich einen der Filme mit meinem jüngsten Sohn wieder einmal anzusehen.

Was ich dann sah, erstaunte mich sehr.
Mit den Augen eines Erwachsenen sah ich Dinge, die mir als Kind nie aufgefallen waren: z.B. die abfälligen Bemerkungen von Wickies Vater gegenüber seiner Mutter, die ich jetzt als vollkommen unangemessen betrachte; aber auch – was mich mit dem Film wieder versöhnte – die wohl schönste und plastischste Erklärung eines Kopf- oder Wissensarbeiters.
Es wurden sogar alle Vorurteile, Charakteristika und Missverständnisse angesprochen.

Das hat mich so inspiriert, dass ich eine Szene aus dieser Wickie-Folge für diesen Podcast über Wissensarbeit genutzt habe.

Als Kind war es mir noch nicht aufgefallen:
Wicki, der Held meiner Kindheit, ist ein echter Wissensarbeiter!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

10 + 4 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 042: Rita Skeeter, der Quick-Quotes Quill und die Interne Revision

Folge 037: Agilität als Antwort? Ein Interview mit Hendrikje Kühne

Folge 037: Agilität als Antwort? Ein Interview mit Hendrikje Kühne

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.

Der Vorfall hat sich vor 2-4 Jahren ereignet. Das laufende Verfahren wird noch andauern. Dies bedeutet, dass der Risikosteuerungskreislauf bzw. der Regelungskreislauf noch nicht geschlossen ist:

– Zielsetzung / Regelung / Strategie: erledigt
– Identifikation / Risikoanalyse: erledigt -> Anfangsverdacht führt zu Ermittlungen
– Beurteilung / Messung / Bewertung: läuft -> Anfangsverdacht hat sich erhärtet; Umfang noch unklar
– Steuerung / Risikobewältigung: offen
– Kontrolle Überwachung und Kommunikation: offen
– Überprüfung der bisherigen Annahmen: offen

D.h. der Kreislauf ist noch nicht einmal zu 50% durchlaufen.

Im agilen Denken versucht man Risikosteuerungskreisläufe so schnell wie möglich zu durchlaufen. „Fail fast“ heißt das da. Das hat den Vorteil, dass bei unschönen Entwicklungen schnell eingegriffen werden kann. Dies reduziert die Risiken und Nebenwirkungen.

Achten Sie bei Ihren Prüfungen auf die zeitliche Dauer von Risikosteuerungskreisläufen und Regelungskreisläufen und auf die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

13 + 1 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 042: Rita Skeeter, der Quick-Quotes Quill und die Interne Revision

Folge 036: Wie Sie gut mit Versagensangst umgehen können

Folge 036: Wie Sie gut mit Versagensangst umgehen können

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Zu Beginn des neuen Jahres kann es gut sein, dass Sie sich selbst große Ziele gesetzt haben. Und jetzt fragen Sie sich, wie Sie diese großen Ziele nur umsetzen können.

Vielleicht wurden Ihnen ja auch große Ziele von anderen gesetzt. Im neuen Jahr gibt es ja auch einen neuen Prüfungsplan. Vielleicht sind dort einige Dinge enthalten, bei denen Ihnen nicht wohl ist – weil Sie das Thema nicht kennen, oder weil Sie es sehr wohl kennen und befürchten, dass es schwierig werden wird.

Vielleicht stehen Sie vor großen Herausforderungen und fragen sich, wie Sie diese meistern sollen.

Falls Sie dabei zu sehr in eine negative Spirale geraten und sich in Ihnen die Versagensangst breit machen sollte, dann möchte ich Ihnen diesen Podcast sehr ans Herz legen.

Auch ich wurde in meiner beruflichen Laufbahn, vor allem zu Beginn, von der Versagensangst heimgesucht. Dabei merkte ich, wie ich immer unsicherer und unsicherer wurde. Eine innere Stimme verbündete sich mit ihr. Diese Stimme flüsterte mir Dinge ein, die mir Schritt für Schritt den Zugang zu meinen Kompetenzen versperrten.

Aus der Not heraus habe ich für mich eine sehr schöne und einfache Methode gefunden, mich von diesem ungebetenen Besuch nicht mehr so irritieren zu lassen. Mit etwas Übung war der Weg und der Zugang zu meinen vollen Kompetenzen wieder frei.

Wie auch Sie das erreichen können, hören Sie in diesem Podcast.

Ich hoffe, dass dies auch bei Ihnen so eine schöne Wirkung entfaltet, und freue mich auf Ihre Rückmeldungen.

Viel Erfolg beim Ausprobieren und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

9 + 10 =

Die Beiträge nach Kategorien