Folge 338: Bei Fragen als Interne Revision angegriffen werden

Sep. 15, 2024 | Angriff, Interessen, Interne Revision, Macht, Podcast, Podcast Revision Puhani, Verteidigung, Verzicht

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Angriff , anbgegriffen werden | Ich habe die Olympiade genossen. Nur auf den Themenkomplex Doping hätte ich verzichten können… Aber das gehört wohl mittlerweile leider dazu. Damit will ich Sie nicht langweilen.

Die WADA, die ja bereits in Folge 285 in diesem Podcast verewigt wurde (den Link zur Episode 285 finden Sie im ersten Kommentar), hat mich wieder einmal aufhorchen lassen. Konkret der ARD Beitrag von Hajo Seppelt mit dem Titel „WADA macht sich der Vertuschung verdächtig“. In diesem Beitrag sagt Travis Tygart, Chef der US-Anti-Doping-Agentur ca. bei Minute 4:25

„Was die WADA macht, ist wie damals bei Lance Armstrong, als der Fragen zu Doping bekam: Einfach den Spieß umdrehen und die Leute angreifen, die berechtigte Fragen stellen.“

Diese Strategie kam mir als Interne Revisorin bekannt vor. Solche taktischen Gegenangriffe nach dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung, sind weit verbreitet.

Wie gehen Sie damit um?

Wie ich damit umgehe, hören Sie in diesem Podcast.

Viel „Spaß“ beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Angriff | Silvia Puhani Podcast Interne Revision

Verwandte Beiträge

#351: Aikido und die Interne Revision

Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Podcast Revision | Als ich den Flyer von Dr. Till Neunhöffer sah, wusste ich sofort: Wow - den will ich in meinem Podcast haben. Gesagt, getan.Hier ein wunderbares Interview über Konfliktlösung als Weg zur Harmonie mit Konzepten aus dem Aikido, der...

Folge 242: Wie Sie Angriffe durchschauen

In Seminaren werde ich häufig gefragt, ob ich nicht Tipps für junge Revisorinnen hätte. Daher hat es mich besonders gefreut in einem SZ-Interview mit der 34 Jahre jungen spanischen Gleichstellungsministerin Irene Montero fündig zu werden.Sie ist zwar keine Revisorin, arbeitet aber als junge Frau...

Folge 229: Wie Sie sich weniger reizen lassen

In unserer Arbeit in der Internen Revision kommt es vor, dass unser Gesprächspartner oder unsere Gesprächspartnerin nicht sachlich bleibt, sondern Stressreaktionen zeigt. Wenn wir uns durch diese Stressreaktion ebenfalls zu einer Stressreaktion unsererseits reizen lassen, führt das zu keinen...

Folge 215: Von Notfallplänen und Notfällen am Beispiel von Hurricane Katrina

Anlässe, den Notfallplan unseres Unternehmens zu hinterfragen, gab es in letzter Zeit ja genug: eine Pandemie, Lieferkettenengpässe, einen russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, und viele sich hieraus ergebende Effekte. Es scheint nicht aufzuhören…Meiner Erfahrung nach kommt es in der Realität...

Folge 174: Wie Sie den Umgang mit schwierigen Revisionspartnern meistern

Manche Revisionspartner sind und bleiben für jeden Revisor schwierig. In diesem Podcast wird ein besonders unangenehmer Typus beschrieben: der aggressive Ignorant.Meiner Meinung nach kommt es hier besonders darauf an, wenig Angriffsfläche zu bieten, sich aber auch in der Konsequenz des...

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

4 + 7 =

Die Beiträge nach Kategorien