Spiel auf Zeit | Am Beispiel der zweiten S-Bahn Stammstrecke in München wird uns in diesem Podcast ein Musterbeispiel für Verzögerungstaktiken vor Augen geführt. Der Grund hierfür ist, dass dieser Sachverhalt Ende 2020, im Vorfeld der Bundestagswahl im Herbst 2021, kein „Gewinnerthema im Wahlkampf“ war. Aus diesem Grund sah die damalige politische Linie der Bayerischen Staatskanzlei eine dilatorische Behandlung des Themas bis nach der Wahl vor.
Falls Ihnen dieses Wort, so wie mir, vorher noch nie begegnet war: „dilatorisch“ bedeutet aufschiebend, verzögernd, verschleppend, hinhaltend.
Folge 281: Laotse und unser innerer Frieden in der Internen Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Gelassenheit in der Internen Revision | „Damit es Frieden in der Welt gibt, müssen die Völker in Frieden leben.
Damit es Frieden zwischen den Völkern gibt, müssen die Städte miteinander in Frieden leben.
Damit es Frieden in den Städten gibt, müssen Nachbarn miteinander in Frieden leben.
Damit es Frieden zwischen Nachbarn gibt, muss im eigenen Haus Frieden herrschen.
Damit in unserem eigenen Haus Frieden herrscht, müssen wir ihn im eigenen Herzen finden.“
(Laotse)
Wenn Sie sich gut kennen und gut mit Ihren inneren Stimmen umgehen können, haben Sie Frieden in Ihrem eigenen Herzen. Damit haben Sie die Wahrscheinlichkeit stark erhöht, sich auf Ihren Gesprächspartner einstellen und in einem Konfliktgespräch präsent bleiben zu können:
- Sie hören die Argumente und können souverän auf diese reagieren.
- Sie erkennen es sofort, wenn der Gesprächspartner versucht, Sie zu provozieren, um das Gespräch in seine Richtung zu drehen.
- So haben Sie die Ruhe, gemeinsam mit Ihrem Gesprächspartner Lösungen zu finden, die dem Gesamtinteresse Ihrer Organisation zu Gute kommen.
Hierfür wünsche ich Ihnen viel Erfolg!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Info | Was bedeutet Gelassenheit bei Laotse
Laotse (Laozi) betrachtet Gelassenheit – ähnlich wie Ruhe und Anpassungsfähigkeit – als zentralen Wesenszug eines Weisen. Seine Lehren im „Tao Te King“ weist Gelassenheitv folgende Einschaften auf:
Sie ist wie Wasser. Es fließt leise, passt sich jeder Form an, nährt und beansprucht nichts. Auch ist hat Sie die Weichheit über Überwindung – „Das Weiche überwindet das Harte“ . Darüber hinaus gibt es die Heitere Gelassenheit – „Zur Quelle zurückkehren“.

Verwandte Beiträge
Folge 026: Wie Sie souverän mit Wutausbrüchen und Beschimpfungen umgehen
Ich wünsche Ihnen sehr, dass Sie diesen Podcast aus reiner Neugier anhören und nicht brennend an der Lösung interessiert sind. Doch das Leben eines Revisors ist kein Wunschkonzert und machmal passiert es eben doch, dass wir uns mit Wutausbrüchen und Beschimpfungen konfrontiert sehen. Da ich mich...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.