Podcast | Kommunikation in der Internen Revision

#307: Seneca und die Interne Revision

Herausforderung | In diesem Podcast reflektiere ich, was das folgende Zitat von Seneca mit der Internen Revision zu tun hat:“No man is more unhappy than he who never faces adversity.For he is not permitted to prove himself.” (Seneca) Grundsätzlich gilt immer: Erweitern Sie Ihren Horizont! Wagen...

#303: Knebelvereinbarungen für die Interne Revision verhindern

Vereinbarung | Wenn der Revisionspartner Sie im Eingangsgespräch bittet, den eigenen Fachbereich durch die Prüfung nicht zu sehr zu belasten, dann sollten Sie Rücksichtnahme signalisieren. Das habe ich in meinem Buch "Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision" so geschrieben und dazu...

#300: Dietmar Vorfeld blickt auf die Interne Revision zurück

Tipp | Begeisterte Revisor:innen habe ich immer gerne im Interview. Eine besondere Freude ist es jedoch für mich, wenn Interne Revisor:innen mit Begeisterung auf ihre Zeit in der Internen Revision zurückblicken.So auch Dietmar Vorfeld, der in der Internen Revision der Telekom tätig war, bevor er...

Folge 264: Kommunikation mit dem Vorstand – Teil 2

Anton aus Tirol war mit meiner Podcastfolge #252 „Wie Sie mit dem Vorstand kommunizieren“ nicht einverstanden. Die Rückmeldung ist ein fiktives Gespräch mit (s)einem Vorstand. Für einen Außenstehenden – weniger für die Revisionsleitung – ist dieser Dialog recht amüsant anzuhören.

Sie erscheint mir aus dem richtigen Leben gegriffen. Vielen Dank für die treffende begleitende Analyse, die ich hiermit gerne teile. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 257: Wie Sie Goldstücke einsammeln

In einem von mir durchgeführten Kommunikationsseminar machten wir Gruppenübungen. Eine Teilnehmerin einer Gruppe berichtete in der Reflexion, wie erstaunlich sie es fand, dass sie in dem Konfliktgespräch gar nicht mitbekommen habe, dass ihr Gesprächspartner ihr die Hand gereicht habe. Sie sei so in Fahrt gewesen, dass sie weiter die vorher zurechtgelegte Argumentation durchgezogen habe.

In Konflikten sind wir meist so auf unsere Positionen fixiert und so mit uns selbst beschäftigt, dass wir tatsächlich Vieles nicht mehr wahrnehmen.

Geht es Ihnen auch so?
Versuchen Sie, Ihre vorbereiteten Argumentationsketten fortzuführen und Einverständnis zu Ihren Punkten zu erringen?
Suchen Sie schon nach dem nächsten Argument, sobald Sie merken, dass ihre bisherige Argumentation zerredet wird?

Wenn Sie eine oder auch alle diese Fragen mit „ja“ beantwortet haben, bestätigt dies, dass Sie ein ganz normaler Mensch sind, der versucht, seinen Auftrag umzusetzen.

Das ist die Herausforderung, um die es in diesem Podcast geht:
Wie realisiert man in Echtzeit, dass einem die Hand gereicht wird?

Folge 239: Interne Revision – als harter Hund?

In diesem Podcast stelle ich vor, welche kommunikativen Erfordernisse in welcher Kategorie von Prüfungsgegenständen bestehen. Welche Kategorien von Prüfungsgegenständen es gibt und worin sie sich unterscheiden, entnehmen sie bitte der Podcastfolge # 231 Die zweite Auflage ist da! Sofern Sie nicht...

Folge 227: Kommunikationstraining im Flugzeugcockpit – Ein Interview mit Anja Kaiser

Leider bedarf es manchmal einiger großer Unglücke, um nachhaltige Lernprozesse anzustoßen. So war es auch in der Luftfahrt. Dort hat sich das Crew Resource Management (CRM) entwickelt und wurde aufgrund des Erfolgs verpflichtend. Das CRM ist ein spezielles Kommunikationstraining, das dafür sorgt,...

Folge 217: Was sind Projektionen? – Sonja Mittermair im Interview

Wenn Sie etwas bei anderen sehen, was Ihnen nicht gefällt und Sie z.B. aufregt, sollten Sie überlegen, was das mit Ihnen zu tun hat, sagt die Gestalttherapeutin Sonja Mittermair. Denn dann besteht die Gefahr, dass Sie etwas auf den anderen projizieren. Projektionen sind psychologische...

Folge 208: Was ein Aufsichtsrat von der Revision erwartet

Stefan Schnabel, Aufsichtsratsvorsitzender eines IT-Dienstleisters, sieht die Interne Revision als zentrales Nervensystem bzw. Sinnesorgan eines Unternehmens. Sie sollte ein Gefühl für das Unternehmen haben und seinen Zustand wahrnehmen. In diesem Podcast-Interview sprechen wir u.a. über: sein...

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

4 + 7 =

Themen-Suche nach Schlagworten