Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …
#308: Das effiziente Orchester und die Interne Revision
Effizienz | Dieser Podcast betrachtet das Beispiel des effizienten Orchesters aus Hery Mintzbergs neuem Buch „Understanding Organizations … finally!“ aus dem Blickwinkel der Internen Revision.
So wie man Organisationen nicht alle über einen Kamm scheren darf, dürfen wir auch nicht alle Prüfungen über einen Kamm scheren. Daher habe ich das Konzept der verschiedenen Prüfungskategorien entwickelt, das Sie sich in Folge #231 anhören können.
Doch dieses Beispiel umfasst auch die Haltung, mit der Beobachtungen, Beurteilungen und Bewertungen vorgenommen werden.
Daher habe ich folgende Fragen an uns Interne Revisor:innen:
- Beobachten wir etwas tatsächlich aus verschiedenen Perspektiven, oder gehen wir mit einem einseitigen Blick in unsere Prüfung?
- Meinen wir, etwas zu wissen und gute Ratschläge geben zu können?
- Wissen wir es wirklich?
- Kennen wir den jeweiligen Kontext?
- Bleiben wir neugierig?
- Bleiben wir offen für weitere Perspektiven?
- Beobachten wir wirklich objektiv?
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!