Podcast | Kategorie Befragung

#373: Befragung zu Sachverhalten und die Interne Revision

Sind unsere Revisionspartner wirklich alle so bockig und auskunftsunwillig?Müssen wir ihnen wirklich immer alles aus der Nase ziehen? Hier ein Beispiel aus einem meiner Seminare das zeigt, dass es manchmal auch an unseren Fragen liegen kann. Neugierig? Ach ja, die Lösung zu diesem Problem wird in...

Folge 230: Wann und wie man sich belügen lässt

Als Interne Revisorin oder als Interner Revisor haben wir es hin und wieder in Sonderprüfungen mit ganz besonderen Fällen zu tun. So war das vor einiger Zeit auch bei mir der Fall. Ich konnte einige Tipps aus den Podcast Interviews mit Herrn Dr. Alexander Schuchter (# 132 und # 133), Herrn Henning...

Folge 201: Die Kunst des Zuhörens

Zuhören ist zwar schwierig, gehört aber zu einer der wichtigsten Kompetenzen einer Internen Revision, bzw. jeder Revisorin und jedes Revisors. Es geht zum einen darum, zu hören was gesagt wurde, und zum anderen, wahrzunehmen, was nicht gesagt wurde. Hierbei lassen sich die Unterschiede zwischen...

Folge 157: Wie man eine Befragung durchführen sollte – Rüdiger Wilmer im Interview

Erfahren Sie von Rüdiger Wilmer, worauf es bei einer Befragung ankommt. Dieser Podcast hat ausdrücklich keine Fraud-Fälle zum Gegenstand, sondern die optimale Art und Weise der Befragung im Rahmen von ganz normalen Revisionsprüfungen. Wir sprechen über zu beachtende Rahmenbedingungen,die ersten...

Dr. Alexander Schuchter über forensisches Prüfen – Teil 2

Für diesen Podcast habe ich den forensischen Prüfer Herrn Dr. Alexander Schuchter interviewt. Gewinnen Sie einen Einblick in die Welt der Wirtschaftskriminalität und die dort anzutreffenden Täterprofile. Wir sprechen u.a. darüber, weshalb einem das Bauchgefühl in der forensischen Prüfung keinen...

Folge 103: Humble Inquiry von Prof. Ed Schein

Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Ich lese gerade ein Buch von Prof. Ed Schein.Dieser ist ein emeritierter Professor für Management vom MIT.Das Buch heißt „Humble Inquiry – Die sanfte Kunst zu fragen und nicht zu sagen“ und beschäftigt sich mit der Kunst des Fragen-stellens – meiner...

Folge 047: Wie Sie sich die Gesprächsführung wieder zurückholen

Kennen Sie das? Sie befinden sich in einer Befragung zur Informationsgewinnung. Der Small-Talk zu Beginn läuft gut. Sie finden eine gemeinsame Basis und bauen eine gute Arbeitsbeziehung auf. Dann steigen Sie – wie aus dem Lehrbuch – mit einer offenen Frage in das Interview ein. Und dann passiert...

Folge 041: Wie Sie forensische Befragungen durchführen sollten – Teil 2

In Folge 10 hatte ich das Thema forensische Interviews bereits behandelt. Damals ging es um die Vorgehensweise des CIA, Lügen zu erkennen. Was ich nicht wusste, ist, dass es in den USA Strafverfolgungsbehörden erlaubt ist, das Vorliegen von Beweisen vorzutäuschen. Ganz nach dem Motto: "Gestehen...

Folge 040: Wie Sie forensische Befragungen durchführen sollten – Ein Interview mit Henning Stuke

In Folge 10 hatte ich das Thema forensische Interviews bereits behandelt. Damals ging es um die Vorgehensweise des CIA, Lügen zu erkennen. Was ich nicht wusste, ist, dass es in den USA Strafverfolgungsbehörden erlaubt ist, das Vorliegen von Beweisen vorzutäuschen. Ganz nach dem Motto: "Gestehen...

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

3 + 2 =

Themen-Suche nach Schlagworten