Dieser Podcast behandelt im Kern die Frage, ob man als Interne Revisorin oder Interner Revisor vor dem Gespräch mit dem Fachbereich die Arbeitsanweisungen lesen sollte oder lieber nicht. Bzw. wann ja und wann nein. Sie erhalten außerdem eine mögliche Antwort auf folgende Zumutung aus dem...
#351: Aikido und die Interne Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Podcast Revision | Als ich den Flyer von Dr. Till Neunhöffer sah, wusste ich sofort: Wow – den will ich in meinem Podcast haben. Gesagt, getan.
Hier ein wunderbares Interview über Konfliktlösung als Weg zur Harmonie mit Konzepten aus dem Aikido, der Mediation und dem hypnosystemischen Coaching.
Im Aikido gilt eine Situation dann als besonders erfolgreich gelöst, wenn alle Beteiligten unverletzt aus der Begegnung hervorgehen. Diesen Anspruch sollten wir auch in der Internen Revision haben. Denn unsere Prüfungen erfordern Kooperationsbereitschaft von unseren Revisionspartnern. Und Kooperationsbereitschaft erhält man nicht, wenn man den Anderen über den Tisch zieht.
Natürlich kann es auch in der Internen Revision passieren, dass man angegriffen wird. Wie wäre es, die Angriffsenergie umzuleiten und zur Deeskalation der Sachlage zu nutzen?
Das geht allerdings nur, wenn man sich von so einem Angriff selbst nicht aus der Ruhe bringen lässt.
Wie das funktionieren könnte, erläutert Dr. Till Neunhöffer in diesem spannenden Interview.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
Folge 234: Schuld, Organisationsversagen und persönliche Verantwortung
Am Beispiel zweier Gerichtsurteile zum Atomunfall von Fukushima gehe ich in diesem Podcast den ThemenSchuld, Organisationsversagen und persönliche Verantwortung nach. Denn als Interne Revision sollten wir uns bei Aufträgen im Sinne von "Wer war schuld?" nicht zu schnell vor den Karren spannen...
Folge 233: Wer will mehr Stress?
Typischerweise will man Stress vermeiden und umgeht Situationen, die zu stressig erscheinen. Dass dies nicht immer sinnvoll ist, stellt Sebastian Herrmann in der SZ vom 8.7.2022 in seinem Artikel „Der Stress ist dein Freund“ dar. Um sich stolz den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, solle...
Folge 232: Sich selbst nicht den Spaß verderben lassen
Ich gebe zu, der Buchtitel "Frauen führen besser" hat mich neugierig gemacht. Und da ich Ute Clement bereits kannte, musste ich ihr Buch einfach kaufen, lesen und mit ihr ein Interview über einige der behandelten Themen führen. Wir sprechen u.a. über Folgendes: Wie sie überhaupt auf das...
Folge 231: Die zweite Auflage ist da!
Mein Buch: „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ ist in der 2. Auflage erschienen. Auf Wunsch des Erich Schmidt Verlags habe ich dort nicht nur die Fehler bereinigt – für die ich mich an dieser Stelle entschuldigen möchte. Ein ganz besonderes Lob für die Fehlersuche geht hierbei...
Folge 230: Wann und wie man sich belügen lässt
Als Interne Revisorin oder als Interner Revisor haben wir es hin und wieder in Sonderprüfungen mit ganz besonderen Fällen zu tun. So war das vor einiger Zeit auch bei mir der Fall. Ich konnte einige Tipps aus den Podcast Interviews mit Herrn Dr. Alexander Schuchter (# 132 und # 133), Herrn Henning...
Folge 229: Wie Sie sich weniger reizen lassen
In unserer Arbeit in der Internen Revision kommt es vor, dass unser Gesprächspartner oder unsere Gesprächspartnerin nicht sachlich bleibt, sondern Stressreaktionen zeigt. Wenn wir uns durch diese Stressreaktion ebenfalls zu einer Stressreaktion unsererseits reizen lassen, führt das zu keinen...
Folge 228: Nichts ist schlimmer als ein zu guter Revisionsbericht
Nach Ansicht einer Seminarteilnehmerin aus dem Compliance ist es ein Risiko, wenn die Prüfungstiefe der Internen Revision nicht ausreicht und das Prüfungsergebnis deshalb zu gut ausfällt. Wieso wird ein zu oberflächlicher Bericht mittel- und langfristig dem Unternehmen schaden? Weil es sich dann...
Folge 227: Kommunikationstraining im Flugzeugcockpit – Ein Interview mit Anja Kaiser
Leider bedarf es manchmal einiger großer Unglücke, um nachhaltige Lernprozesse anzustoßen. So war es auch in der Luftfahrt. Dort hat sich das Crew Resource Management (CRM) entwickelt und wurde aufgrund des Erfolgs verpflichtend. Das CRM ist ein spezielles Kommunikationstraining, das dafür sorgt,...
Folge 226: Was ist Interne Revision? Eine kindgerechte Erklärung
Was ist Interne Revision? Haben Sie Probleme, Ihrem Umfeld zu erklären, worin die Aufgabe der Internen Revision besteht?Was ist Interne Revision?Was macht ein Interner Revisor oder eine Interne Revisorin?Oder konkreter: Mama, was arbeitest Du eigentlich?...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.