In diesem Podcast-Interview blickt Jürgen Kunz auf seine Zeit in der Internen Revision zurück.Wir sprechen darüber, wie es begann und welche Erfahrungen er gemacht hat. Er verrät seine Tipps für PrüfungsvorbereitungPrüfungsdurchführungeine gute GesprächsführungNeu- oder Quereinsteiger in die...
#351: Aikido und die Interne Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Podcast Revision | Als ich den Flyer von Dr. Till Neunhöffer sah, wusste ich sofort: Wow – den will ich in meinem Podcast haben. Gesagt, getan.
Hier ein wunderbares Interview über Konfliktlösung als Weg zur Harmonie mit Konzepten aus dem Aikido, der Mediation und dem hypnosystemischen Coaching.
Im Aikido gilt eine Situation dann als besonders erfolgreich gelöst, wenn alle Beteiligten unverletzt aus der Begegnung hervorgehen. Diesen Anspruch sollten wir auch in der Internen Revision haben. Denn unsere Prüfungen erfordern Kooperationsbereitschaft von unseren Revisionspartnern. Und Kooperationsbereitschaft erhält man nicht, wenn man den Anderen über den Tisch zieht.
Natürlich kann es auch in der Internen Revision passieren, dass man angegriffen wird. Wie wäre es, die Angriffsenergie umzuleiten und zur Deeskalation der Sachlage zu nutzen?
Das geht allerdings nur, wenn man sich von so einem Angriff selbst nicht aus der Ruhe bringen lässt.
Wie das funktionieren könnte, erläutert Dr. Till Neunhöffer in diesem spannenden Interview.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
Folge 244: Brillante Kotzbrocken in der Internen Revision
In der Internen Revision trifft man manchmal auf „brilliant jerks“, frei übersetzt „brillante Kotzbrocken“. Das sind Kollegen, die im persönlichen Umgang unmöglich, unfreundlich oder sogar intrigant sind. Neben ihrer sozialen Ungeeignetheit, sind sie leider fachlich außergewöhnlich gut oder...
Folge 243: Wie Sie "den Sack zu bekommen"
Etwas, das jeder Revisor und jede Revisorin können muss, ist, bei der Maßnahmenvereinbarung "den Sack zu zubekommen". Die Schwierigkeit bestand in dem im Podcast dargestellten Fall darin, nicht nur freundlich im Ton zu sein, sondern auch hart in der Sache zu bleiben. Da der Ball bereits vor dem...
Folge 242: Wie Sie Angriffe durchschauen
In Seminaren werde ich häufig gefragt, ob ich nicht Tipps für junge Revisorinnen hätte. Daher hat es mich besonders gefreut in einem SZ-Interview mit der 34 Jahre jungen spanischen Gleichstellungsministerin Irene Montero fündig zu werden.Sie ist zwar keine Revisorin, arbeitet aber als junge Frau...
Folge 241: Schmiergeldanklage im Eichstätter Kirchenskandal
Dieser Podcast behandelt einen Skandal im Bistum Eichstätt. Nein, es geht nicht um den Missbrauch Minderjähriger, sondern "nur" ums liebe Geld. Interessant sind hierbei nicht nur die konkreten Vorwürfe.Der ehemalige Finanzmanager des Bistums soll bei riskanten Immobiliendeals in den USA in den...
Folge 240: Wann Kooperation zu weit geht
Als Kinder wird insbesondere den Mädchen eingetrichtert, mit Anderen zu kooperieren. Eventuell entwickelt sich sogar der Glaubenssatz "Ich muss nett und freundlich sein!" Arbeiten wir mit solchen Glaubenssätzen später in der Internen Revision, kann dieser sich als Hindernis für unseren beruflichen...
Folge 239: Interne Revision – als harter Hund?
In diesem Podcast stelle ich vor, welche kommunikativen Erfordernisse in welcher Kategorie von Prüfungsgegenständen bestehen. Welche Kategorien von Prüfungsgegenständen es gibt und worin sie sich unterscheiden, entnehmen sie bitte der Podcastfolge # 231 Die zweite Auflage ist da! Sofern Sie nicht...
Folge 238: Feststellungen zur schriftlich fixierten Ordnung (sfO)
Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Frage, wie und in welchem Umfang man als Interne Revision dem Revisionspartner Beanstandungen zur sfO mitteilt. Geben Sie Ihrem Revisionspartner sehr detaillierte Rückmeldungen in Form einer durch die Interne Revision korrigierten Arbeitsanweisung?Oder...
Folge 237: Sich als Revisor mit dem Vorstand arrangieren
Über das Kontaktformular auf meiner Webpage ist folgende Hörer-Frage von @Winnetou eingegangen: %%%%%%%%%%%%%%%%%%% "Hallo Frau Puhani,als Revisor leide ich unter den Vorstellungen des CEOs zur Compliance.- Alles unnötig,- darf nix kosten,- darf die operativ das Kerngeschäft stemmenden Mitarbeiter...
Folge 236: Psychologische Sicherheit und Interne Revision
In diesem Interview spreche ich mit Ralf Barsch über das Thema "psychologische Sicherheit" und Interne Revision. Wir sprechen u.a. über folgende Themen: Was ist psychologische Sicherheit?Weshalb ist psychologische Sicherheit wichtig?Woran kann man erkennen, dass psychologische Sicherheit vorliegt...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.