Folge 261: Q&A Was sollte ein Revisionsleiter im Arbeitsvertrag vereinbaren?

März 26, 2023 | Frage, Interne Revision, IT, Leiter, Podcast, Podcast Revision Puhani, Position, Revisionsleiter, verhandeln

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Wenn Sie Ihren Arbeitsvertrag als Leitung der Internen Revision verhandeln – was stünde da auf Ihrer Wunschliste?

In diesem konkreten Fall hat der Fragesteller einige Ideen gleich mitgeliefert, die ich ergänzt habe.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Leiter | Was sollte ein Revisionsleiter im Arbeitsvertrag vereinbaren?

Verwandte Beiträge

#356: Relativer Status und die Interne Revision

Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Es ist wichtig, dass wir uns in den Gesprächen mit unserem Revisionspartner selber wohlfühlen.Gleichzeitig werden die Gespräche besser laufen, wenn sich der Revisionspartner ebenfalls wohlfühlt. Daher sollten wir in allen Gesprächen immer den Status...

#326: Der Royal Mail Horizon / Post Office Skandal und Interne Revision

Skandal | Es handelt sich um einen der größten Justizirrtümer Großbritanniens. Der Royal Mail Horizon-Skandal, auch British Post Office-Skandal, ist ein Skandal der britischen Royal Mail um eine in 19.000 Postfilialen im Jahr 1999 eingeführte Software mit dem Namen "Horizon", die von einem...

Folge 293: Wenn die Aufsicht die Interne Revision lobt

Dilemma | Dass eine Interne Revision ihre Prüfungsberichte gegenüber der Bankenaufsicht auf Anforderung offenzulegen hat, kann schnell dazu führen, dass sie zwischen zwei Stühlen sitzt. Entweder läuft sie Gefahr, gegenüber der Bank und dem Vorstand als "Petze" dazustehen, wenn sie alles...

Folge 288: Behalten Sie die Kontrolle über Ihren Prüfungsprozess

Kontrolle Prüfungsprozesse | Haben Sie Revisionspartner, die im Verlauf einer Prüfung immer herausfordernder werden?In diesem Podcast wird ein Fall vorgestellt, bei dem einem Prüfungsleiter nach und nach die Kontrolle über den Prüfungsprozess abgenommen wurde. Gegen Ende der Prüfung führte der...

Folge 267: Wie stimmt man einen Revisionsbericht ab, wenn die Bereichsleitung wechselt?

Wie wir einen Abstimmprozess während einer Revisionsprüfung und insbesondere an deren Ende durchzuführen haben, wissen wir. Hat der Bereichsleiter gerade gewechselt, ist Fingerspitzengefühl gefragt, und es kommt meiner Meinung nach auf folgende Dinge an:

Die Zeitpunkte des Wechsels der Bereichsleitung und des Beginns der Prüfungsdurchführung. Ob die bisherige Bereichsleitung noch im Unternehmen beschäftigt ist, oder das Haus bereits verlassen hat. Welcher Unterbau in dem Bereich vorhanden ist. Welche direkten Eingriffe durch die ehemalige Bereichsleitung selbst vorgenommen wurden Wie gehen Sie vor? Ich für meinen Teil bin sehr für Transparenz und würde die ehemalige Bereichsleitung einbeziehen, sofern das möglich ist.

Folge 252: Wie Sie mit dem Vorstand kommunizieren

Ein Revisionsleiter will den Vorstand davon überzeugen, den Prüfungsplan abzunicken, obwohl er eine Prüfung enthält, die der Vorstand vermutlich nicht haben möchte. Grund für dieses vermutete Desinteresse sind die antizipierten Konsequenzen, die diese Prüfung nach sich ziehen könnte. Die...

Folge 246: Prüfungsvorbereitung mit Maulkorb – FAQ

Ein Revisor möchte in der Phase der Prüfungsvorbereitung mit dem Revisionspartner auf der 2. Führungsebene sprechen, darf das aber nicht, weil es der Leiter der Internen Revision allen Revisoren generell verboten hat. Dieses Verbot führt dazu, dass die Revisoren vor Ort häufig feststellen, sie...

Folge 208: Was ein Aufsichtsrat von der Revision erwartet

Stefan Schnabel, Aufsichtsratsvorsitzender eines IT-Dienstleisters, sieht die Interne Revision als zentrales Nervensystem bzw. Sinnesorgan eines Unternehmens. Sie sollte ein Gefühl für das Unternehmen haben und seinen Zustand wahrnehmen. In diesem Podcast-Interview sprechen wir u.a. über: sein...

Folge 200: Christiane Kornatz über ihre agile Interne Revision

Frau Kornatz, die Revisionsleiterin der Berliner Sparkasse, hat ihre Interne Revision vollkommen umgestellt – auf agil. Und zwar so richtig.In diesem Interview sprechen wir über: die neue Ausrichtungdie angewandten agilen Konzeptedie Entwicklung, die ihre Interne Revision in dieser Zeit genommen...

Folge 197: Welche Kompetenzen in der Internen Revision erforderlich sind

Seit kurzem steht ein General an der Spitze des Corona-Krisenstabs der Bundesregierung. Ein Artikel des Manager-Magazins vom 02.12.2021 geht der Frage nach, was ein General besser kann als ein Politiker.Der Leiter der Führungsakademie der Bundeswehr, Kommandeur Oliver Kohl, stellt die...

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

14 + 1 =

Die Beiträge nach Kategorien