Gescheiterte Governance | Auch wenn dieser Podcast auf zwei SZ-Artikeln fußt, stellt er doch ein gewisses Novum dar. In diesem Fall habe ich mich nicht nur auf die Artikel gestützt, sondern auch im Internet recherchiert. Nichts Weltbewegendes. Ich wollte nur sehen, ob ich herausfinden kann, um...
#320: Krisenmanagement und Interne Revision – Interview
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Krisen und Krisenmanagement | Martina Rüedi hat mich für eine empirische Projektarbeit zum Thema Interne Revision interviewt. Am Ende des Interviews erfuhr ich ihr Thema. „Die Rolle der Internen Revision bei der Krisenbewältigung“.
In diesem Podcast sprechen wir über die Ergebnisse ihrer Erhebung. Es geht um
- Die Aufgabenabgrenzung zwischen dem Krisenmanagement und der Internen Revision
- Spezielle Besonderheiten des Krisenmanagements und der Internen Revision
- Die Rolle des Krisenmanagements und der Internen Revision
- Den jeweiligen Kontext
- Den Beitrag der Internen Revision zum Krisenmanagement
Außerhalb der Aufnahme informierte mich Martina Rüedi über die Schwierigkeit, Interviewpartner:Innen aus der Internen Revision zu finden.
Bitte unterstützen auch Sie Studenten, die sich mit Themen der Internen Revision auseinandersetzen! Wir alle können nur davon profitieren, wenn unsere Aufgaben und Herausforderungen bekannter werden und es für die Studenten leichter wird, Interviewpartner:Innen zu finden.
Daher meine Bitte: Melden Sie sich bei mir, wenn Sie grundsätzlich für Interviews von Studenten zur Verfügung stehen, damit ich Sie bei neuen Anfragen miteinander vernetzen kann.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge
Folge 263: Chat GPT und Interne Revision
Wenn Chat GPT uns abnimmt, reines Wissen auswendig zu lernen – was kommt dann?
Ich bin davon überzeugt, dass die Wirksamkeit der Internen Revision weiterhin davon abhängen wird, die richtigen Fragen zu stellen. Und das wird nur mit Systemdenken möglich sein.
Wir müssen die Themen überblicken können und sollten uns nicht von Kleinigkeiten ablenken lassen. Denn Ungewissheit und Krisen werden sich nur situativ meistern lassen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Folge 197: Welche Kompetenzen in der Internen Revision erforderlich sind
Seit kurzem steht ein General an der Spitze des Corona-Krisenstabs der Bundesregierung. Ein Artikel des Manager-Magazins vom 02.12.2021 geht der Frage nach, was ein General besser kann als ein Politiker.Der Leiter der Führungsakademie der Bundeswehr, Kommandeur Oliver Kohl, stellt die...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.