Folge 021: Weshalb Vernunft nicht alles ist

Okt. 7, 2018 | Audit, Bericht, Interne Revision, Revisionspartner, Unterstellung, Verhalten

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Man verlangt von uns objektive Prüfungsergebnisse. Subjektivität soll so weit wie möglich ausgeschlossen werden. Unsere Berichte müssen frei von Mutmaßungen und Unterstellungen sein. Stattdessen haben wir alles rational zu begründen und mit Zahlen, Daten und Fakten zu unterlegen. In der Betriebswirtschaftslehre wird hierfür in Unternehmen die Rationalität des homo oeconomicus unterstellt.

Doch gibt es diese Vernunft wirklich?
Verhalten wir Revisoren und Revisionspartner uns tatsächlich derart rational?

Dieser Podcast nähert sich der Frage mit einigen Gedankenexperimenten an und streift auch das Thema Widerstand über das ich in 2016 einen Artikel in der ZIR veröffentlicht habe. Hier der Link:

https://www.internerevisiondigital.de/ce/neuro-systemic-audit-der-umgang-mit-widerstaenden-in-der-revisionsarbeit/detail.html

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und viel Spaß beim Experimentieren!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#377: Die Bahn, die Ehrlichkeit und die Interne Revision

Deutsche Bahn | In diesem Podcast greife ich einen Artikel aus der SZ vom 28.03.2025 auf. Dort wird der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel zitiert, der findet, dass die Konzernbilanz der Deutschen Bahn nur so „vor Selbstlob und Phrasendrescherei“ strotze.

read more

#376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision

Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

2 + 4 =

Die Beiträge nach Kategorien