Folge 020: Worauf bei der Prüfung von SCRUM-Projekten zu achten ist
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Als Revisor fällt es nicht leicht, folgende Punkte als valide zu betrachten und als Ausgangspunkt einer Prüfung zu nehmen:
– Menschen und ihre Interaktionen sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge
– Funktionierende Software ist wichtiger als umfassende Dokumentation
– Zusammenarbeit mit dem Kunden ist wichtiger als Vertragsverhandlungen
– Eingehen auf Veränderungen ist wichtiger als Planerfüllung
Ist dieses Agile Manifest tatsächlich ein rotes Tuch für Revisoren?
Was ist das Geheimnis hinter SCRUM?
Welche Erfolgsfaktoren stecken dahinter?
Lassen sich SCRUM-Projekte von einem Außenstehenden sinnvoll prüfen?
Falls ja, wie könnte man sinnvoll vorgehen?
Diesen Fragen gehe ich in diesem Interview mit dem SCRUM-Experten Sylvius Gerber nach.
Lassen Sie sich überraschen von seiner Einschätzung.
Mittendrin streifen wir dann auch Conway’s Law, welches ich hier verlinke:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_von_Conway
Wer die Agile Sprechstunde von Sylvius Gerber nutzen möchte, kann sich über seine webpage www.veraenderungskraft.de dafür anmelden.
Viel Spaß beim Anhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
#334: Boeings Maßnahmen gegen „shit in – shit out“ und Interne Revision
#333: Interne Revision bedeutet, nicht operativ tätig zu sein
#332: Die unkollegiale Interne Revision
#331: Anne Brorhilker, die Ex-Chefermittlerin des Cum-Ex Skandals, übt Kritik
#330: Whistleblowing, Hinweisgebersysteme und Interne Revision
#329: Interne Revision mit korrekten Schlussfolgerungen in Berichten
#328: KI und notwendige Kompetenzen für die Interne Revision
#327: Entführung als Geschäft als Interne Revision verhindern
#326: Der Royal Mail Horizon / Post Office Skandal und Interne Revision
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.