#385: Digitalisierte Hotels und die Interne Revision

#385: Digitalisierte Hotels und die Interne Revision

#385: Digitalisierte Hotels und die Interne Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Anlass dieses Podcasts war ein Hotelaufenthalt – der bislang schlimmste meines Lebens. Verständlicherweise wollte ich die Mängel, unter denen ich zu leiden hatte, dem Management mitteilen.
Typisch: einmal Revision, immer Revision
Ich kann halt nicht anders.

Nur: das Management war ob der in diesem Hotel herrschenden Digitalisierung gar nicht erreichbar,
die Angestellten vor Ort nicht zuständig und/oder weder der deutschen noch der englischen Sprache mächtig.

Ich erlebte also im Rahmen einer von mir in Anspruch genommenen Dienstleistung die Grenzen und Schwächen der Digitalisierung.

Auch unsere Arbeit in der Internen Revision ist eine Dienstleistung, die nicht vollständig digitalisiert werden kann. In der Internen Revision geht es neben allem Klein-Klein vor allem darum, das große Ganze zu sehen, Zusammenhänge zu erkennen und diese mit Menschen zu diskutieren. Unsere Arbeit ist und bleibt eine Arbeit mit Menschen. Auch wenn der digitale Anteil hoch ist – wir haben es letztlich immer mit Menschen zu tun.

Lassen Sie uns das niemals vergessen!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Hätten Sie gedacht, dass die Budgetstreichungen der Trump-Regierung in den USA die Wissenschaft gefährden? Also nicht nur in den USA, sondern weltweit?

In diesem Podcast stelle ich folgende hypothetische Frage:
Stellen Sie sich vor, Sie wären in der Internen Revision der Leopoldina oder einer anderen Forschungseinrichtung. Stellen Sie sich weiter vor, Sie hätten in einer Ihrer Revisionsprüfungen einmal die Abhängigkeit von den US-Datenbanken festgestellt und als Maßnahme eine größere Unabhängigkeit gefordert, bzw. verlangt, dass Ihre Revisionspartner auf eine Eventualität wie die Budgetstreichungen durch die derzeitige US Regierung vorbereitet sein sollen.

Was wäre dann wohl passiert?

Meine Mutmaßungen hören Sie in diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Digitalisierte Hotels

Verwandte Beiträge

#385: Digitalisierte Hotels und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

14 + 10 =

Die Beiträge nach Kategorien

#385: Digitalisierte Hotels und die Interne Revision

#384: Institutionen, Menschen und die Interne Revision

#384: Institutionen, Menschen und die Interne Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Interne Revision Institutionen | Was haben die Vereinten Nationen mit der Internen Revision zu tun?

Ziemlich viel, wie ich entdeckte.

Grundlage dieses Podcasts ist ein Interview aus der SZ vom 16.5.2025 mit UN- Generalsekretär Guterres. Seine Äußerungen haben mich einige Parallelen entdecken lassen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Hätten Sie gedacht, dass die Budgetstreichungen der Trump-Regierung in den USA die Wissenschaft gefährden? Also nicht nur in den USA, sondern weltweit?

In diesem Podcast stelle ich folgende hypothetische Frage:
Stellen Sie sich vor, Sie wären in der Internen Revision der Leopoldina oder einer anderen Forschungseinrichtung. Stellen Sie sich weiter vor, Sie hätten in einer Ihrer Revisionsprüfungen einmal die Abhängigkeit von den US-Datenbanken festgestellt und als Maßnahme eine größere Unabhängigkeit gefordert, bzw. verlangt, dass Ihre Revisionspartner auf eine Eventualität wie die Budgetstreichungen durch die derzeitige US Regierung vorbereitet sein sollen.

Was wäre dann wohl passiert?

Meine Mutmaßungen hören Sie in diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Interne Revision Institutionen

Verwandte Beiträge

#383: Angriff auf die Wissenschaft und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#382: Kalkulationsfehler und Berichtsformulierung der Internen Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#381: Mangelverwaltung und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

8 + 12 =

Die Beiträge nach Kategorien

#385: Digitalisierte Hotels und die Interne Revision

#383: Angriff auf die Wissenschaft und die Interne Revision

#383: Angriff auf die Wissenschaft und die Interne Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Interne Revision Wissenschaft | Hätten Sie gedacht, dass die Budgetstreichungen der Trump-Regierung in den USA die Wissenschaft gefährden? Also nicht nur in den USA, sondern weltweit?

In diesem Podcast stelle ich folgende hypothetische Frage:
Stellen Sie sich vor, Sie wären in der Internen Revision der Leopoldina oder einer anderen Forschungseinrichtung. Stellen Sie sich weiter vor, Sie hätten in einer Ihrer Revisionsprüfungen einmal die Abhängigkeit von den US-Datenbanken festgestellt und als Maßnahme eine größere Unabhängigkeit gefordert, bzw. verlangt, dass Ihre Revisionspartner auf eine Eventualität wie die Budgetstreichungen durch die derzeitige US Regierung vorbereitet sein sollen.

Was wäre dann wohl passiert?

Meine Mutmaßungen hören Sie in diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Hätten Sie gedacht, dass die Budgetstreichungen der Trump-Regierung in den USA die Wissenschaft gefährden? Also nicht nur in den USA, sondern weltweit?

In diesem Podcast stelle ich folgende hypothetische Frage:
Stellen Sie sich vor, Sie wären in der Internen Revision der Leopoldina oder einer anderen Forschungseinrichtung. Stellen Sie sich weiter vor, Sie hätten in einer Ihrer Revisionsprüfungen einmal die Abhängigkeit von den US-Datenbanken festgestellt und als Maßnahme eine größere Unabhängigkeit gefordert, bzw. verlangt, dass Ihre Revisionspartner auf eine Eventualität wie die Budgetstreichungen durch die derzeitige US Regierung vorbereitet sein sollen.

Was wäre dann wohl passiert?

Meine Mutmaßungen hören Sie in diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Interne Revision Wissenschaft

Verwandte Beiträge

#383: Angriff auf die Wissenschaft und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#382: Kalkulationsfehler und Berichtsformulierung der Internen Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#381: Mangelverwaltung und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

10 + 10 =

Die Beiträge nach Kategorien

#385: Digitalisierte Hotels und die Interne Revision

#382: Kalkulationsfehler und Berichtsformulierung der Internen Revision

#382: Kalkulationsfehler und Berichtsformulierung der Internen Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Wenn man als Berichtsempfänger einen Bericht liest, dann fragt man sich vielleicht:
– Wieso dauert das so lange, den zu schreiben?
– Wieso geht das nicht schneller?
Wenn man allerdings selbst einen Prüfungsbericht schreiben muss, dann merkt man erst, wie schwierig das sein kann. Ja, ich weiß – bald wird eine KI diese Aufgabe für uns perfekt übernehmen können. Solange das noch nicht der Fall ist, möchte ich Sie auf Formulierungen hinweisen, die nach hinten losgehen können.
Heute geht es um folgende Formulierung in einem Prüfungsbericht.
„Die Kalkulation war falsch. Wir konnten die Berechnung nicht nachvollziehen.“

Im Podcast erfahren Sie mehr.

Hier meine finalen Tipps:
Bieten Sie Ihrem Revisionspartner keine Steilvorlagen für Retourkutschen.
Achten Sie beim Texten darauf, konkret zu benennen,
– was das Problem genau ist,
– welche Ursachen bestehen, oder
– welche Umstände die Entstehung des Problems ermöglicht haben
– in welchem Zusammenhang das Problem steht und
– welche Auswirkungen es hat

„Benennen Sie immer Ross und Reiter!“, wurde mir am Anfang meiner Revisionstätigkeit beigebracht. Darauf achte ich noch heute.

Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen beim Texten und drücke uns die Daumen, dass die KI bald so weit ist, dass wir uns mit so etwas nicht mehr herumzuschlagen haben.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Kalkulationsfehler und Berichtsformulierung der Internen Revision

Verwandte Beiträge

#383: Angriff auf die Wissenschaft und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#382: Kalkulationsfehler und Berichtsformulierung der Internen Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#381: Mangelverwaltung und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

3 + 6 =

Die Beiträge nach Kategorien

#385: Digitalisierte Hotels und die Interne Revision

#381: Mangelverwaltung und die Interne Revision

#381: Mangelverwaltung und die Interne Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Interne Revision Mangelverwaltung | Am Beispiel eines Artikels über den Investitionsstau bei der Deutschen Bahn beschäftige ich mich in diesem Podcast mit folgenden Fragen:
– Was sollte eine Interne Revision tun, wenn sie vermutet, dass Risiken bestehen, ihr gleichzeitig aber bekannt ist, dass der Organisation die notwendigen Finanzierungsmittel fehlen, um Abhilfe zu schaffen?
– Würden Sie Pseudo-Prüfungen durchführen, um den Formalien zu genügen? Immerhin könnten Sie dann sagen: hier ist ein Bericht zu dem Thema. Wir haben es geprüft.
– Soll mehr dabei herauskommen?
– Was kann dabei herauskommen?
– Was kann eine Interne Revision in solchen Fällen bewirken?
– Wie hilfreich kann die Arbeit der Internen Revision in solchen Fällen sein?
– Welchen Risiken setzt sich die Interne Revision dabei selbst aus?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Podcastresümee Interne Revision Mangelverwaltung | Interne Revision in Zeiten der Mangelverwaltung: Transparenz statt Illusion bei der Deutschen Bahn

Der kürzlich veröffentlichte Netzzustandsbericht der Bahn-Tochter DB Infrago offenbart einen alarmierenden Befund: Der Zustand der deutschen Schieneninfrastruktur verschlechtert sich weiter. Besonders kritisch zeigt sich die Lage bei Stellwerken, Weichen und Bahnübergängen – pünktlichkeitsrelevanten Kernanlagen des Bahnverkehrs. Die Note für das Gesamtnetz fiel auf 3,03, für Stellwerke sogar auf mangelhafte 4,02.

Die Situation stellt nicht nur eine betriebliche Herausforderung dar, sondern auch eine zentrale Prüfungsfrage für die Interne Revision. Denn wenn trotz frühzeitiger Risikohinweise und eskalierter Finanzierungsanträge keine Abhilfe geschaffen wird, bewegt sich das Unternehmen im Modus der Mangelverwaltung – ein Zustand, der die Wirksamkeit interner Kontrollsysteme auf eine harte Probe stellt.

„In einer solchen Lage wird die Interne Revision mit Tatsachen konfrontiert, die sich weder relativieren noch verharmlosen lassen“, sagt Silvia Puhani, Revisions-Expertin und Host des Podcasts Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam. „Die Aufgabe der Revision besteht dann weniger darin, Maßnahmen mit konkretem Umsetzungshorizont zu fordern, sondern vielmehr darin, dauerhaft Transparenz zu schaffen und auf belastbaren Daten basierende Entscheidungsgrundlagen zu liefern.“

Der Podcast zur Thematik beleuchtet detailliert, wie die Interne Revision unter Bedingungen der Mangelverwaltung weiterhin wirksam bleiben kann. Denn oft sind nicht fehlende Erkenntnisse das Problem, sondern fehlende Mittel. In diesen Fällen kommt der Interne Revision in der Mangelverwaltung eine entscheidende Rolle zu: Die systematische Aufbereitung und objektive Darstellung kritischer Sachverhalte ermöglicht es dem Management, im Falle verfügbarer Ressourcen gezielt zu priorisieren.

Puhani betont: „Die Kunst besteht darin, trotz begrenzter Handlungsspielräume eine Prüfung so zu gestalten, dass sie nicht nur vergangenheitsbezogen, sondern auch zukunftsorientiert nutzbar bleibt. Nur so lässt sich das Vertrauen in die Revisionsfunktion bewahren – auch wenn es keine schnellen Lösungen gibt.“

Kontakt:
Silvia Puhani
info@puhani.com
www.puhani.com

Interne Revision Mangelverwaltung

Verwandte Beiträge

#383: Angriff auf die Wissenschaft und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#382: Kalkulationsfehler und Berichtsformulierung der Internen Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#381: Mangelverwaltung und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

1 + 13 =

Die Beiträge nach Kategorien

#385: Digitalisierte Hotels und die Interne Revision

#380: Interne Revision und QiGong

#380: Interne Revision und QiGong

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In diesem Interview unterhalte ich mich mit Laura Caniglia über Interne Revision und QiGong.

Es geht um:
– Laura Caniglias Werdegang und ihren Weg in der Internen Revision
– Die Prüfung von EU-Projekten
– QiGong
– Wie QiGong die Tätigkeit in der Internen Revision unterstützt und befruchtet

Mein größtes Learning:
QiGong hilft, aus dem Kleinen herauszugehen und in das Größere zu kommen.

Wer mehr erfahren will oder mit Laura Caniglia in Kontakt treten will, findet sie hier:
https://www.qibloom.de

https://www.youtube.com/channel/UC95oBPhSIqHj7BxXQ_KefjQ/videos

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Info | Über Qi Gong (Qigong)

Qi Gong ist eine über 2000 Jahre alte chinesische Praxis zur Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Selbstheilung. Es kombiniert langsame, fließende Bewegungen, Atemtechniken, Konzentration und Meditation.

Ziel ist es, das sogenannte „Qi“ (also die Lebensenergie) im Körper zu regulieren und zu stärken.

Typische Wirkungsbereiche sind Stressabbau, Verbesserung der Körperhaltung und Beweglichkeit, Förderung innerer Ruhe und Achtsamkeit sowie Unterstützung bei chronischen Krankheiten.

Übliche Einsatzort sind Gesundheitszentren, Reha, Kliniken, Volkshochschulen und  Freizeitbereiche. Aus nachvollziehbaren Gründen eignet es sich auch für den Einsatz in der Internen Revision.

In der IT-Sicherheitswelt wird „Security through Obscurity“ kritisch betrachtet, weil: Geheimnisse können enthüllt werden (z. B. durch Reverse Engineering, Leaks oder Fehler). Sicherheit sollte nicht von Geheimhaltung abhängen, sondern auf soliden, überprüfbaren Prinzipien beruhen.

Transparenz erlaubt Überprüfung und Verbesserung (Open Source Software gilt z. B. als sicherer, weil sie offen geprüft werden kann).

Sie auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Security_through_obscurity

QiGong

Verwandte Beiträge

#385: Digitalisierte Hotels und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#384: Institutionen, Menschen und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#383: Angriff auf die Wissenschaft und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

1 + 13 =

Die Beiträge nach Kategorien