#367: Als Interne Revision Mäuschen im Prüfungsgespräch spielen

#367: Als Interne Revision Mäuschen im Prüfungsgespräch spielen

#367: Als Interne Revision Mäuschen im Prüfungsgespräch spielen

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Nirgends kann man so viel lernen, wie wenn man in einem Prüfungsgespräch Mäuschen spielen darf.

Was ich in einer solchen Situation alles lernen bzw. woran ich wieder erinnert werden durfte, teile ich mit Ihnen in diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

#385: Digitalisierte Hotels und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#384: Institutionen, Menschen und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#383: Angriff auf die Wissenschaft und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#382: Kalkulationsfehler und Berichtsformulierung der Internen Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#381: Mangelverwaltung und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

#377: Die Bahn, die Ehrlichkeit und die Interne Revision

Deutsche Bahn | In diesem Podcast greife ich einen Artikel aus der SZ vom 28.03.2025 auf. Dort wird der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel zitiert, der findet, dass die Konzernbilanz der Deutschen Bahn nur so „vor Selbstlob und Phrasendrescherei“ strotze.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

11 + 12 =

#367: Als Interne Revision Mäuschen im Prüfungsgespräch spielen

#360: Wenn Prüfungen verhindert werden – Wirecard macht's möglich

Wirecard | Dank der Presse, die über den Wirecard Prozess berichtet, haben wir Einblick in ein Muster der Einflussnahme auf Prüfungen bei Wirecard erhalten.

Im Podcast erfahren Sie, ob und wann Sie als Interne Revision etwas tun können, wenn derart auch auf Ihre Prüfung Einfluss genommen wird.

Für die Fälle, bei denen Sie sich gegen eine Einflussnahme wehren können, erfahren Sie zwei Möglichkeiten, dies zu tun.

Wenn Sie an weiteren Möglichkeiten interessiert sind, dann hören Sie auch die Folgen

048: „Wie Sie souverän auf Beschwerden reagieren“

155: Wenn Ihr Revisionspartner mit einer Stellungnahme droht

Wenn Sie nachlesen wollen wie Sie auf subtile Andeutungen Ihres Revisionspartners zu nicht näher spezifizierten negativen Konsequenzen reagieren sollen, dann finden Sie dies auf Seite 230 der zweiten Auflage meines Buches „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ (Erich-Schmidt-Verlag).

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#367: Als Interne Revision Mäuschen im Prüfungsgespräch spielen

Folge 288: Behalten Sie die Kontrolle über Ihren Prüfungsprozess

Kontrolle Prüfungsprozesse | Haben Sie Revisionspartner, die im Verlauf einer Prüfung immer herausfordernder werden?
In diesem Podcast wird ein Fall vorgestellt, bei dem einem Prüfungsleiter nach und nach die Kontrolle über den Prüfungsprozess abgenommen wurde. Gegen Ende der Prüfung führte der Revisionspartner den Prüfungsleiter am Nasenring durch die Manege.

Ist Ihnen das auch schon einmal passiert? Vermutlich muss das jeder und jede von uns einmal durchmachen. Doch es sollte Ihnen keinesfalls öfter passieren!

Behalten Sie die Kontrolle über den Prüfungsprozess.
In diesem Podcast geht es um Ihre innere Haltung.
Das wäre ja ganz einfach, wenn Sie grundsätzlich nie mit Ihrem Revisionspartner kooperieren würden.
Sie wissen ja, dass ich grundsätzlich für eine kooperative Haltung gegenüber den Revisionspartnern stehe. Wie man mit einer kooperativen Haltung dennoch die Kontrolle über den Prüfungsprozess behält, ist da schon spannender:

Wie bereits in der Folge „#123 Die Tit-for-Tat Strategie“ dargestellt, endet meine Kooperation, wenn ich merke, dass ich ausgespielt werde bzw. sich mein Revisionspartner nicht kooperativ verhält. Wer das nachlesen will, findet dazu etwas in meinem Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ auf S. 293 (1. Auflage) bzw. S. 297 (2. Auflage).

Zusätzlich ist es erforderlich, einer fehlenden Kooperation des Revisionspartners vorzubeugen.
Eine Möglichkeit ist, vorauszuplanen und konsequent Termine zu setzen. Natürlich mit einer gewissen Flexibilität – aber nur einer gewissen und nicht mit einer unendlichen. Mehr dazu finden Sie in der Folge #56: „Wie Sie nachweisen, dass etwas nicht existiert“ und in meinem Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ auf S. 44 (1. Auflage) bzw. S. 51 (2. Auflage).

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören, viel Erfolg beim Ausprobieren und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#367: Als Interne Revision Mäuschen im Prüfungsgespräch spielen

Folge 246: Prüfungsvorbereitung mit Maulkorb – FAQ

Ein Revisor möchte in der Phase der Prüfungsvorbereitung mit dem Revisionspartner auf der 2. Führungsebene sprechen, darf das aber nicht, weil es der Leiter der Internen Revision allen Revisoren generell verboten hat. Dieses Verbot führt dazu, dass die Revisoren vor Ort häufig feststellen, sie hätten die Prüfungsschwerpunkte anders setzen müssen.

Was kann der Interne Revisor tun?

In diesem Podcast stelle ich eine Lösungsvariante vor.

Welche weiteren Lösungsideen haben Sie?

Ich freue mich auf Ihre Gedanken, Ideen und Kommentare und wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#367: Als Interne Revision Mäuschen im Prüfungsgespräch spielen

Folge 221: Herangehensweise an eine Prüfung ausländischer Tochtergesellschaften

In diesem Interview erläutert Ursula Schmidt die Besonderheiten bei der Prüfung ausländischer Tochtergesellschaften.
Wir sprechen über:

  • Prüfungsplanung
  • Risikoorientierte Auswahl der ausländischen Tochtergesellschaft
  • Prüfungsdauer
  • Organisatorische Dinge, die nicht zu vernachlässigen sind
  • Prüfungsvorbereitung vor Antritt der Reise
  • Prüfungsprozess vor Ort
  • persönliche Highlights und Lowlights

Sie können mit Ursula Schmidt über LinkedIn oder per Mail (office(at)schmidt-advisory.com) in Kontakt treten.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#367: Als Interne Revision Mäuschen im Prüfungsgespräch spielen

Folge 213: Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision – Teil 2

In diesem Interview stellen die beiden Autoren Herr Prof. Dr. Urs Andelfinger und Frau Dr. Petra Haferkorn ihr neues Buch „Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision“ vor.
Wir sprechen u.a. über

  • die Kernthesen des Buches
  • klassische und agile Ansätze der IT-Governance
  • das Spannungsfeld Kontrollorientierung vs. Möglichkeitsorientierung
  • nützliche Prüfungstechniken
  • Indikatoren für agiles Theater
  • die Prüfung agiler Projekte und skalierter agiler Projektorganisationen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!