Folge 133: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 2

Folge 133: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 2

Für diesen Podcast habe ich den forensischen Prüfer Herrn Dr. Alexander Schuchter interviewt.

Gewinnen Sie einen Einblick in die Welt der Wirtschaftskriminalität und die dort anzutreffenden Täterprofile.

Wir sprechen u.a. darüber, weshalb einem das Bauchgefühl in der forensischen Prüfung keinen guten Dienst leistet und welche anderen Irrtümer und Mythen auf diesem Gebiet grassieren.

Achten Sie auf Warnsignale und Verdachtsmomente!

Ich freue mich über Ihre Ergänzungen und Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 133: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 2

Folge 132: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 1

Für diesen Podcast habe ich den forensischen Prüfer Herrn Dr. Alexander Schuchter interviewt.

Gewinnen Sie einen Einblick in die Welt der Wirtschaftskriminalität und die dort anzutreffenden Täterprofile.

Wir sprechen u.a. darüber, weshalb einem das Bauchgefühl in der forensischen Prüfung keinen guten Dienst leistet und welche anderen Irrtümer und Mythen auf diesem Gebiet grassieren.

Achten Sie auf Warnsignale und Verdachtsmomente!

Ich freue mich über Ihre Ergänzungen und Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 133: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 2

Folge 128: Prof. Dr. Stefan Kühl über sein neues Buch "Brauchbare Illegalität"

Folge 128: Prof. Dr. Stefan Kühl über sein neues Buch "Brauchbare Illegalität"

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Der Begriff „brauchbare Illegalität“ hört sich für uns Revisoren sehr eigenartig an. Wie um alles in der Welt kann Illegalität brauchbar sein?

In seinem neuen Buch „Brauchbare Illegalität – vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen“ klärt Herr Prof. Dr. Stefan Kühl dies auf. Seine Forschungsergebnisse belegen, dass Organisationen Regeln benötigen. Allerdings müssten dabei auch fortlaufend situative Anpassungen vorgenommen werden. Dies sei nicht immer möglich, ohne dabei Regeln zu brechen. Somit sei der gelegentliche Regelbruch für das Fortbestehen der Organisation essentiell.

Das Buch ist am 16.9.2020 im Campus Verlag erschienen.

Ich bin sehr dankbar, Herrn Prof. Kühl für dieses Interview im Podcast „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ gewonnen zu haben. Es war mir eine besondere Freude mit ihm in diesem Podcast über folgende Themen zu sprechen:
– Wo Regelabweichungen benötigt werden und wo nicht
– Weshalb Regelabweichungen benötigt werden
– Wie man mit Regelabweichungen umgehen sollte und welche Reaktionsmuster hierfür bestehen
– Welche Kompetenzen Revisoren hierfür benötigen
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

11 + 14 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 133: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 2

Folge 126: Larry Herzog Butler (Delivery Hero) about "Red Teaming"

Folge 126: Larry Herzog Butler (Delivery Hero) about "Red Teaming"

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

I am very happy to share with you this interview with Larry Herzog Butler, Head of Internal Audit of Delivery Hero, our newest DAX member.

In this conversation we were talking about:

– How he ended up in Internal Audit
– Delivery Hero
– The concept of „Red Teaming“
– The future of Internal Audit

Please enjoy listening to this hero and keep up your good work in Internal Audit!

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

Ich freue mich, mit Ihnen dieses Interview mit Larry Herzog Butler, dem Revisionsleiter von Delivery Hero, unserem Neuzugang im DAX, teilen zu können.

In unserem Gespräch haben wir uns unter anderem über folgende Themen unterhalten:

– Wie er in der Internen Revision gelandet ist
– Delivery Hero
– Das Konzept „Red Teaming“
– Die Zukunft der Internen Revision

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

2 + 5 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 133: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 2

Folge 119: Renate Kienast im Interview

Folge 119: Renate Kienast im Interview

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In diesem Podcast reflektiert Renate Kienast ihre Erfahrungen aus 20 Jahren Interne Revision.
Es geht um
– ihren Einstig
– ihre Erkenntnisse
– ihre Hochs und Tiefs
– ihre Wünsche für die Interne Revision

Ich hoffe, Sie können aus diesem Interview viel für sich mitnehmen und in Ihrer Revisionspraxis umsetzen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

14 + 5 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 133: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 2

Folge 116: Der Revisor aus Sicht der PSI-Theorie

Folge 116: Der Revisor aus Sicht der PSI-Theorie

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Nach dem Interview mit Frau Siegenthaler (Folge 115) habe ich mich weiter mit der PSI Theorie beschäftigt. Hierbei bin ich auf das Buch „Die Kraft aus dem Selbst“ von Maja Storch und Julius Kuhl, dem Begründer der PSI-Theorie gestoßen.
Es ist auch Grundlage dieses Podcasts und hat mich dazu inspiriert, den Revisor aus Sicht der PSI-Theorie zu betrachten.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

5 + 4 =

Die Beiträge nach Kategorien