Folge 135: Bitte beachten Sie Risiken und Nebenwirkungen

Folge 135: Bitte beachten Sie Risiken und Nebenwirkungen

Kürzlich habe ich einen Podcast gehört, in dem am Rande von der Internen Revision die Rede war.
Ich fand dabei interessant, wie Interne Revisoren von Nicht-Revisoren wahrgenommen und beschrieben wurden:
„Interne Revisoren sind die, die auf die Einhaltung von Regeln achten – egal wie veraltet oder sinnlos die jeweilige Vorschrift im gegebenen Kontext ist.“
Herausgehört, oder auch projiziert habe ich:
„Revisoren sind kleinkariert, halten sich sklavisch an jede Vorschrift und prangern fehlende Regeleinhaltung an.“

Das hat mich geärgert. Also habe darüber nachgedacht, was genau mich daran so ärgert. Daraus entstand dieser Podcast.

Ich freue mich über Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 135: Bitte beachten Sie Risiken und Nebenwirkungen

Folge 128: Prof. Dr. Stefan Kühl über sein neues Buch "Brauchbare Illegalität"

Folge 128: Prof. Dr. Stefan Kühl über sein neues Buch "Brauchbare Illegalität"

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Der Begriff „brauchbare Illegalität“ hört sich für uns Revisoren sehr eigenartig an. Wie um alles in der Welt kann Illegalität brauchbar sein?

In seinem neuen Buch „Brauchbare Illegalität – vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen“ klärt Herr Prof. Dr. Stefan Kühl dies auf. Seine Forschungsergebnisse belegen, dass Organisationen Regeln benötigen. Allerdings müssten dabei auch fortlaufend situative Anpassungen vorgenommen werden. Dies sei nicht immer möglich, ohne dabei Regeln zu brechen. Somit sei der gelegentliche Regelbruch für das Fortbestehen der Organisation essentiell.

Das Buch ist am 16.9.2020 im Campus Verlag erschienen.

Ich bin sehr dankbar, Herrn Prof. Kühl für dieses Interview im Podcast „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ gewonnen zu haben. Es war mir eine besondere Freude mit ihm in diesem Podcast über folgende Themen zu sprechen:
– Wo Regelabweichungen benötigt werden und wo nicht
– Weshalb Regelabweichungen benötigt werden
– Wie man mit Regelabweichungen umgehen sollte und welche Reaktionsmuster hierfür bestehen
– Welche Kompetenzen Revisoren hierfür benötigen
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

6 + 13 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 135: Bitte beachten Sie Risiken und Nebenwirkungen

Folge 123: Die Tit-for-Tat Strategie

Folge 123: Die Tit-for-Tat Strategie

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In dieser Folge erkläre ich Ihnen, wie Sie Druck ausüben und dabei gleichzeitig die vertrauensvolle Zusammenarbeit aufrechterhalten können.
Sie erfahren,
– worum es bei der Tit-for-Tat Strategie geht
– warum sie funktioniert
– wie sie funktioniert, und
– was sie bei der Anwendung beachten sollten.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

15 + 9 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 135: Bitte beachten Sie Risiken und Nebenwirkungen

Folge 117: Bitte loben Sie uns nicht

Folge 117: Bitte loben Sie uns nicht

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

11 + 13 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 135: Bitte beachten Sie Risiken und Nebenwirkungen

Folge 114: Nachtrag zum Gedankenexperiment mit dem Stift

Folge 114: Nachtrag zum Gedankenexperiment mit dem Stift

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Mein Mann hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich in dem vorausgegangenen Podcast etwas vergessen habe.
Daher bezieht sich diese Folge auf Episode 113 „Energy flows where attention goes“.

Bevor Sie mit dieser Folge starten, hören Sie sich bitte zuerst die Episode 113 an.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

13 + 2 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 135: Bitte beachten Sie Risiken und Nebenwirkungen

Folge 107: Interne Revision in Zeiten der Corona-Pandemie

Folge 107: Interne Revision in Zeiten der Corona-Pandemie

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In den letzten Tagen und Wochen gab es bereits viele Diskussionen über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Interne Revision.
Hierbei geht es meist darum, dass wir nun nicht mehr so prüfen können wie bisher.
Ja, dem ist so. Doch dabei sollten wir es nicht belassen.

Ich halte einen Wechsel der Perspektive für dringend erforderlich!
Wir sollten nicht nur auf uns, sondern vor allem auf unsere Unternehmen und Organisationen blicken und uns fragen:
Wie können wir in dieser Situation den größtmöglichen Erkenntnisgewinn und Mehrwert für unser Unternehmen oder unsere Organisation generieren?

Freuen Sie sich auf meine Gedanken zur Internen Revision in Zeiten der Corona-Pandemie.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

7 + 13 =

Die Beiträge nach Kategorien