Folge 027: Team of Teams

Folge 027: Team of Teams

Folge 027: Team of Teams

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Selten hat mich ein Buch so beeindruckt wie „Team of Teams“ vom ehemaligen US-Army-General Stanley McChrystal und seinen drei Co-Autoren.

Bei TEAM denkt man ja leicht an „toll – ein anderer macht’s“. Als ich den Titel des Buches las, konnte ich mir den Gedanken nicht verkneifen, ob „Team of Teams“ dann „toll, ein anderes Team macht’s“ bedeutet.

Nein! Ganz im Gegenteil!

Das Buch basiert auf den Erkenntnissen und schmerzhaften Erfahrungen, welche die US-Streitkräfte im Kampf gegen die Al Kaida gesammelt haben. General McChrystal, der die Joint Interagency Task Force leitete, erläutert, welche Erkenntnisse er gewann, welche organisatorischen Entscheidungen er traf und wie er vorging, um mit einer riesigen und daher schwerfälligen Organisationsstruktur aus unterschiedlichen US Einheiten Oberwasser gegenüber der sehr agil agierenden Al Kaida zu gewinnen.

Selbstverständlich gehe ich in diesem Podcast auch darauf ein, was dies für die Interne Revision bedeutet und welche Fragen hierfür zu klären sind.

Seien Sie gespannt auf diesen Podcast, den ich jedem nur ans Herz legen kann.

Viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

3 + 4 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 027: Team of Teams

Folge 026: Wie Sie souverän mit Wutausbrüchen und Beschimpfungen umgehen

Ich wünsche Ihnen sehr, dass Sie diesen Podcast aus reiner Neugier anhören und nicht brennend an der Lösung interessiert sind. Doch das Leben eines Revisors ist kein Wunschkonzert und machmal passiert es eben doch, dass wir uns mit Wutausbrüchen und Beschimpfungen konfrontiert sehen. Da ich mich selbst auch in so einer Situation wiederfand und damals nicht wusste, wie ich darauf reagieren sollte, habe ich mich auf die Suche nach guten Lösungen gemacht. Mittlerweile habe ich verschiedene Techniken gefunden, die ich gerne mit Ihnen teilen möchte. Diese Techniken klingen alle leicht, sind aber dennoch herausfordernd. Das Herausfordernde ist, auf dieses „einfache“ Wissen in der jeweiligen Situation zugreifen zu können. Denn wenn wir in Stress geraten, verlieren wir den Zugang zu unseren Kompetenzen. Den größten Erfolg werden Sie wahrscheinlich haben, wenn Sie die jeweilige Situation visualisieren, erneut mental durchleben, um dann vor Ihrem inneren Auge zu sehen, zu hören und zu erleben, wie Sie mit diesen Techniken souverän reagieren und an Gelassenheit gewinnen. Es ist tatsächlich möglich, auf Wutausbrüche und Beschimpfungen souverän zu reagieren. Ich wünsche Ihnen dabei viel Erfolg!
Folge 027: Team of Teams

Folge 025: Worauf Sie bei der Abgrenzung einer Prüfung achten sollten

Folge 025: Worauf Sie bei der Abgrenzung einer Prüfung achten sollten

Als ich beim Stöbern nach guten Bildern für einen Blog-Beitrag über die Zeichnung von den sechs Blinden und dem Elefanten gestolpert bin, musste ich einfach diesen Podcast aufnehmen.

Das Gleichnis von den sechs Blinden, die einen Elefanten betasten, hat mich in meiner Ausbildung zur Wirtschafts-Mediatorin wirklich nachhaltig beeindruckt.

In der Mediationsausbildung wird dieses Gleichnis der sechs Blinden, die einen Elefanten betasten und beschreiben sollen, wie ein Elefant aussieht, in der Konflikttheorie genutzt. Anhand dieses Beispiels wird erläutert, wie leicht ein Konflikt entstehen kann und welche Möglichkeiten bestehen, um ihn aufzulösen.

In meinem Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse“ habe ich das Gleichnis für die Abgrenzung einer Prüfung genutzt und halte es hierfür ebenso gut geeignet.

Meiner Meinung nach ist dieses Gleichnis gerade für Revisoren höchst relevant, eröffnet es doch nicht nur die Perspektive des anderen und damit das Verständnis füreinander, sondern zeigt auch, wie herausfordernd die Abgrenzung einer Prüfung sein kann.

Selbstverständlich erfahren Sie in diesem Podcast, worauf Sie bei der Abgrenzung einer Prüfung achten sollten und wie Sie vorgehen können.

Viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Verwandte Beiträge

No Results Found

The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

14 + 5 =

Folge 027: Team of Teams

Folge 024: Interview mit Dr. Gerhard Wohland zum Thema Digitalisierung

Folge 024: Interview mit Dr. Gerhard Wohland zum Thema Digitalisierung

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Verwandte Beiträge

Wenn ein promovierter Physiker nach 8 Jahren Arbeit als Software Ingenieur zu der Erkenntnis kommt, dass seine Kunden mit der Software mehr Probleme bekamen als vorher, spricht dies für einen interessanten Interviewgast.

Er ist zu finden unter:
www.dynamikrobust.com
gerhard.wohland@dynamikrobust.com

Seien Sie gespannt, was Dr. Gerhard Wohland mit dieser Erkenntnis angefangen hat und zu welchen weiteren Erkenntnissen er kam.

Themen dieses kurzweiligen Interviews waren u.a.:
– Künstliche Intelligenz
– Digitalisierung
– Entscheidungsfindung
– Führung
– Dynamikrobustheit
– Kommunikation von Problemen
– „Jagdgebiete“ der Internen Revision
– Systematische Entsorgung
– Ein Rat an Berufseinsteiger

Viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

No Results Found

The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

12 + 8 =

Folge 023: Wirklich kein guter Zeitpunkt für die Prüfung? Reaktionsmöglichkeiten auf einen Revisions-Klassiker

Folge 023: Wirklich kein guter Zeitpunkt für die Prüfung? Reaktionsmöglichkeiten auf einen Revisions-Klassiker

Folge 023: Wirklich kein guter Zeitpunkt für die Prüfung? Reaktionsmöglichkeiten auf einen Revisions-Klassiker

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Ich bin mir sicher, dass Sie diesem Revisions-Klassiker mindestens schon einmal begegnet sind:
Der Prüfungszeitpunkt passt Ihrem Revisionspartner nicht. Aber haben Sie darauf auch eine passende Antwort?

Dieser Podcast verrät Ihnen in der Praxis erprobte Strategien, wie Sie mit der Aussage des Fachbereichs, keine Zeit zu haben, gut umgehen können.

Wenn Sie diese Strategien in Ihrer Prüfungspraxis einsetzen, werden Sie sich auf das nächste Mal freuen, wenn Ihr Revisionspartner Ihnen entgegnet: „Sie kommen zum Prüfen? Das passt mir jetzt gerade aber gar nicht. Das ist ein total ungünstiger Zeitpunkt!“

Berichten Sie mir gerne von Ihren Erfahrungen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Anhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

No Results Found

The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

6 + 9 =

Folge 023: Wirklich kein guter Zeitpunkt für die Prüfung? Reaktionsmöglichkeiten auf einen Revisions-Klassiker

Folge 022: Wie Sie Systembefriedigung erkennen und damit umgehen können

Folge 022: Wie Sie Systembefriedigung erkennen und damit umgehen können

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Auch falls Ihnen der Begriff der Systembefriedigung noch nicht begegnet sein sollte, so werden Sie dieses Phänomen in Ihrer Prüfungspraxis sicherlich schon erlebt haben.

Es geht darum, dass an bestimmten Kontrollpunkten Artefakte extra dafür geschaffen werden, dass das Kontrollsystem zufrieden ist und keine weiteren Nachfragen stellt.

Solche Artefakte sollen z.B. Prüfern vorgaukeln, dass alles in Ordnung sei.

In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie solche Artefakte erkennen und wie Sie mit diesen so umgehen können, dass die Wirksamkeit Ihrer Prüfung steigt.

Hier die Infos zu den Dingen, die ich in diesem Podcast anspreche:
https://shop.schaeffer-poeschel.de/prod/kollektive-achtsamkeit-organisieren
www.dynamikrobust.com

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

No Results Found

The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

10 + 6 =