Weshalb haben Nicht-Juden während des Holocausts ihr Leben riskiert, um Juden zu retten? Die Antworten, die Forscher herausfanden zeigen, welchen Kriterien Regeln (in diesem Fall bei der Kindererziehung) unterliegen und wie sie kommuniziert werden sollten, um wirksam zu sein. Wenn man es richtig...
#340: Regeln einheitlich durchsetzen und Interne Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Regelbruch | Die teilweise fehlende Durchsetzung korrekter Einwürfe bei Fußballprofis führt zu Problemen in den Amateurligen. An diesem Beispiel illustriere ich in diesem Podcast, welche Probleme sich eine Interne Revision einbrockt, wenn sie ihre Revisionspartner bei fehlender Regeleinhaltung unterschiedlich behandelt.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge
Folge 128: Prof. Dr. Stefan Kühl über sein neues Buch "Brauchbare Illegalität"
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Der Begriff "brauchbare Illegalität" hört sich für uns Revisoren sehr eigenartig an. Wie um alles in der Welt kann Illegalität brauchbar sein? In seinem neuen Buch "Brauchbare Illegalität – vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen" klärt Herr Prof....
Folge 063: Wann Dienst nach Vorschrift sinnvoll ist und wann er dem Unternehmen schadet
Wir prüfen Regelungen und Vorschriften auf ihre Angemessenheit und wollen grundsätzlich, dass sie eingehalten werden. Es gibt jedoch Situationen und Umstände, in denen die Einhaltung von Regeln nicht sinnvoll ist. Und in manchen Situationen kann sogar "Dienst nach Vorschrift" vollkommen angebracht...
Folge 017: Die Taylorwanne von Gerhard Wohland
Von Frederick Winslow Taylor und seinem Scientific Management hatte ich viele Jahre zuvor in meinem BWL-Studium gehört. Doch die Taylorwanne habe ich erst vor zwei Jahren bei Gerhard Wohland entdeckt. Dieser hat auf seiner Webpage www.dynamikrobust.com verschiedene Denkzettel als pdf-Datei zum...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.