In diesem Interview unterhalte ich mit mit Ingo Sorgatz über die Interne Revision in Behörden.Wir sprechen über die Besonderheiten einer Internen Revision in der öffentlichen Verwaltungmögliche Risikentypische Prüfungsthemendie Erstellung des Prüfungsuniversumsmögliche Interessenkonflikte unddie...
Podcast | Revision Konflikte
Folge 127: Circle of Influence
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!In diesem Podcast stelle ich einen Fall aus einer meiner Beratungen vor. Es handelt sich um einen sog. Stellvertreterkonflikt. Ich teile mit Ihnen meine Analyse und einen konkreten Lösungsweg. Doch damit nicht genug: In verzwickten Situationen gilt es...
Fluch und Segen der Dokumentation
Wie Sie wahrscheinlich auch, verfolge ich den Fall Wirecard. In diesem Zusammenhang habe ich den Artikel „Im Irrgarten von Aschheim“ aus der Süddeutschen Zeitung vom 17.07.2020 gelesen. Dieser enthält folgende Passage: „Die Dokumentation ist so chaotisch und lückenhaft, dass sie den Eindruck...
Folge 065: Meine wichtigsten Erkenntnisse aus meiner Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin – Ein Interview mit Norbert Fackler
Vor 14 Jahren habe ich mich von Norbert Fackler zur Wirtschaftsmediatorin ausbilden lassen. Daher bin ich ihm besonders dankbar dafür, dass er bereit war, sich von mir interviewen zu lassen und mit mir gemeinsam meine wichtigsten "Learnings" zu reflektieren. Wir sprechen über den Umgang mit...
Folge 025: Worauf Sie bei der Abgrenzung einer Prüfung achten sollten
Als ich beim Stöbern nach guten Bildern für einen Blog-Beitrag über die Zeichnung von den sechs Blinden und dem Elefanten gestolpert bin, musste ich einfach diesen Podcast aufnehmen. Das Gleichnis von den sechs Blinden, die einen Elefanten betasten, hat mich in meiner Ausbildung zur...
Folge 016: Wie Sie Konflikte lösen können – Grundsätzliche Konfliktlösungsmöglichkeiten
Wir Interne Revisoren haben es oft mit Konflikten zu tun. Einerseits lösen wir sie durch unsere Prüfung aus, da wir offen hinterfragen, ob wirklich alles läuft. Andererseits treffen wir in unserer Arbeit auf bereits bestehende Konflikte. Da Konflikte unsere Organisation sehr viel Geld kosten, z.B....
Folge 012: Weshalb Konflikte in Organisationen notwendig sind
Wäre das Leben ohne Konflikte nicht schöner? Ganz ohne Auseinandersetzungen? Ganz ohne Stress? Wirklich? Be careful, what you wish for! Organisationen sind so konstruiert, dass gleichzeitig verschiedene Dinge getan werden, die sich gegenseitig ausschließen würden, wenn sie eine einzelne Person tun...
Folge 011: Wie mir die Anekdote von den Creeping Devils geholfen hat – Überleben und Arbeiten in schwierigsten Kontexten
Zu Beginn meiner Tätigkeit als Revisorin musste ich feststellen, dass die normalen Regeln des sozialen Miteinanders nicht mehr so funktionierten wie vorher. Der Umgang mit Kollegen außerhalb der Revision wurde auf einmal schwieriger – besonders bei der Abstimmung von Maßnahmen und in...
Folge 004: Konflikte eskalieren – wenn man nicht eingreift
In der Podcastfolge 004 geht es um Eskalationsstufen von Konflikten. Sie erfahren, wie Konflikte definiert werden und dass diese eskalieren, wenn man nicht eingreift. Der Eskalationsprozess und die einzelnen Eskalationsstufen werden anhand von Beispielen aus der Revisionspraxis erläutert. Viel...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.