Von Frederick Winslow Taylor und seinem Scientific Management hatte ich viele Jahre zuvor in meinem BWL-Studium gehört. Doch die Taylorwanne habe ich erst vor zwei Jahren bei Gerhard Wohland entdeckt. Dieser hat auf seiner Webpage www.dynamikrobust.com verschiedene Denkzettel als pdf-Datei zum...
Podcast | Interne Revision
Folge 016: Wie Sie Konflikte lösen können – Grundsätzliche Konfliktlösungsmöglichkeiten
Wir Interne Revisoren haben es oft mit Konflikten zu tun. Einerseits lösen wir sie durch unsere Prüfung aus, da wir offen hinterfragen, ob wirklich alles läuft. Andererseits treffen wir in unserer Arbeit auf bereits bestehende Konflikte. Da Konflikte unsere Organisation sehr viel Geld kosten, z.B....
Folge 015: Wie ich Interne Revision mit Systemischer Organisationsberatung verbinde
Dieser Podcast beantwortet eine Frage, die mir geschickt wurde. Üblicherweise denkt man, dass Interne Revision und Beratung nur schwer miteinander verbunden werden können, ohne die Unabhängigkeit des Revisors zu gefährden. Für Fachberatungen, wie sie üblicherweise von großen Beratungsunternehmen...
Folge 014: Was Sie tun können, wenn Ihnen die Vorkenntnisse fehlen
Ja, ich weiß, bevor Sie eine Prüfung alleine durchführen, sollten Sie über die nötigen Fachkenntnisse und Revisionskenntnisse verfügen. Die Theorie sieht vor, dass Sie eingearbeitet werden oder Seminare oder zumindest Zeit erhalten, sich die nötigen Kenntnisse anzueignen. Leider ist jedoch der...
Folge 013: Interview mit einer Revisorin, die unter Druck gesetzt wurde
Diesen Standard kennen wir alle: 1100 Unabhängigkeit und Objektivität "Die Interne Revision muss unabhängig sein, und die Internen Revisoren müssen bei der Durchführung ihrer Aufgaben objektiv vorgehen." Die Erläuterung zur Unabhängigkeit führt folgendes aus: "Unabhängigkeit bedeutet, dass keine...
Folge 012: Weshalb Konflikte in Organisationen notwendig sind
Wäre das Leben ohne Konflikte nicht schöner? Ganz ohne Auseinandersetzungen? Ganz ohne Stress? Wirklich? Be careful, what you wish for! Organisationen sind so konstruiert, dass gleichzeitig verschiedene Dinge getan werden, die sich gegenseitig ausschließen würden, wenn sie eine einzelne Person tun...
Folge 011: Wie mir die Anekdote von den Creeping Devils geholfen hat – Überleben und Arbeiten in schwierigsten Kontexten
Zu Beginn meiner Tätigkeit als Revisorin musste ich feststellen, dass die normalen Regeln des sozialen Miteinanders nicht mehr so funktionierten wie vorher. Der Umgang mit Kollegen außerhalb der Revision wurde auf einmal schwieriger – besonders bei der Abstimmung von Maßnahmen und in...
Folge 010: Lügner erkennen wie der CIA
Wenn wir ausschließlich Pinocchio befragen würden, wäre die Sache sehr einfach. Wir müssten nur auf seine Nase achten und könnten jede Lüge sofort erkennen. Das wäre jedoch wenig herausfordernd. Das könnte jeder. Wie aber können wir bei Befragungen Lügner erkennen? Dieser Podcast basiert auf dem...
Folge 009: Was die interne Unabhängigkeit eines Revisors mit Linsen zu tun hat
Die Arbeit eines Internen Revisors ist gar nicht so ungefährlich. Es erfordert innere Stärke und Unabhängigkeit, Dinge anzusprechen, die Anderen nicht gefallen. Noch dazu sind diese Anderen in der Unternehmenshierarchie sehr weit oben angesiedelt und dementsprechend mächtig. Die Podcastfolge geht...
Folge 008: Wertschätzung in der Internen Revision
Wie passen Wertschätzung und Interne Revision zusammen? Sind das zwei miteinander unvereinbare oder zwei unabdingbare Dinge?
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.