Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Vor einigen Wochen entdeckte ich einen anderen Podcast zur Internen Revision: "Jamming with Jason" von Jason Mefford.Jason verfügt über langjährige Erfahrung, sowohl als Prüfer als auch als Führungskraft. Er war so freundlich, sich von mir auf Englisch...
Podcast | Interne Revision
Folge 108: Die Krise als Chance nutzen
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Ja, dieser Titel mag abgedroschen sein. Und den Verweis auf das chinesische Schriftzeichen für "Krise" kennen Sie auch bestimmt schon längst.Und trotzdem – als Interne Revisor*innen sind wir tatsächlich gut beraten, diese Sichtweise anzunehmen. In...
Folge 107: Interne Revision in Zeiten der Corona-Pandemie
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!In den letzten Tagen und Wochen gab es bereits viele Diskussionen über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Interne Revision.Hierbei geht es meist darum, dass wir nun nicht mehr so prüfen können wie bisher.Ja, dem ist so. Doch dabei sollten wir...
Folge 106: Revisorische Misserfolge reflektieren – Internal Audit Fuckups
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!In der Start-up-Szene haben sich sog. "Fuckup Nights" etabliert. Dabei reflektieren zwei bis drei Referenten, woran oder womit sie gescheitert sind, und berichten, was sie daraus gelernt haben. So profitieren auch die Zuhörer von diesen Erfahrungen....
Folge 105: Alexander Rühle im Interview über die Zukunft der Internen Revision
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Alexander Rühle schrieb in einem seiner Blogartikel, dass wir Revisoren in unserem aktuellen Mindset dem Wandel der Zeit nicht gewachsen seien. Er traf folgende"Prüfungsfeststellung": "Die Kompetenzen in vielen Revisionsfunktionen sind nicht...
Folge 104: Weshalb Sie Interviews mit einer offenen Frage eröffnen sollten
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Sie alle wissen schon längst, wie Sie ein Prüfungsgesprächs eröffnen sollten:Mit einer offenen Frage. Aber wissen Sie auch, warum sich das empfiehlt? Kürzlich saß ich auf der anderen Seite eines solchen Interviews. Hier wurden aus verschiedenen...
Folge 103: Humble Inquiry von Prof. Ed Schein
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Ich lese gerade ein Buch von Prof. Ed Schein.Dieser ist ein emeritierter Professor für Management vom MIT.Das Buch heißt „Humble Inquiry – Die sanfte Kunst zu fragen und nicht zu sagen“ und beschäftigt sich mit der Kunst des Fragen-stellens – meiner...
Folge 102: Warren Buffett, der Pitbull und der Cockerspaniel
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!In seinem Aktionärsbrief vom 20.02.2020 äußerte sich der Starinvestor Warren Buffett u.a. folgendermaßen: „Wenn CEOs Verwaltungsräte suchen, dann wollen sie keinen Pitbull, sondern lieber einen Cockerspaniel.“ Er hätte es lieber, wenn diese den Pitbull...
Folge 101: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 2)
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Für meine 100. Podcastfolge ist es mir gelungen, Frau Dr. Petra Haferkorn für ein Interview über Systemische Prüfungen zu gewinnen! Die Veröffentlichung ihres Buches "Systemische Prüfungen" war für mich ein Highlight und hat meine Denkweise bereichert...
Folge 100: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 1)
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Für meine 100. Podcastfolge ist es mir gelungen, Frau Dr. Petra Haferkorn für ein Interview über Systemische Prüfungen zu gewinnen! Die Veröffentlichung ihres Buches "Systemische Prüfungen" war für mich ein Highlight und hat meine Denkweise bereichert...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.