Wenn eine Menschenmasse im Gleichschritt über eine erstklassig konstruierte Brücke marschiert, kann sie diese zum Einsturz bringen. Das liegt an den sich dabei aufschaukelnden Schwingungen. Beim Marschieren, aber auch in der Internen Revision hat eine solche Gleichschaltung sowohl Vor- als auch...
Podcast | Interne Revision
Folge 177: Aufgaben eines klassischen Prüfungsleiters
Wenn ein klassischer Prüfungsleiter einen neuen Revisor oder eine neue Revisorin in seinem Prüfungsteam hat, dann muss er auf diesen Neuling anders eingehen, als auf einen "alten Hasen".In diesem Podcast erläutere ich diese Aufgabe des Prüfungsleiters, aber auch die sich daraus ergebende...
Folge 176: Gefahrenquelle "übermotivierte neue Revisoren"
In diesem Podcast reflektiere ich meine Anfangszeit in der Internen Revision und stelle dar, inwiefern ein übermotivierter Neuling sowohl für sich selbst als auch für die gesamte Interne Revision gefährlich werden kann, und dass man ihn deshalb niemals auf sich allein gestellt prüfen zu lassen...
Folge 175: Selbstgemachter Zeitdruck kann die Wirksamkeit gefährden
Vor Kurzem bin ich über die Aussage gestolpert, dass der gesamte Termindruck der Internen Revision selbstgemacht sei.Ist er das? Und wenn ja: Warum?Hören Sie hier meine Gedanken zu den Ursachen und Konsequenzen von Zeitdruck in der Internen Revision. Angenommen, Sie wollten in Ihrem Unternehmen...
Folge 174: Wie Sie den Umgang mit schwierigen Revisionspartnern meistern
Manche Revisionspartner sind und bleiben für jeden Revisor schwierig. In diesem Podcast wird ein besonders unangenehmer Typus beschrieben: der aggressive Ignorant.Meiner Meinung nach kommt es hier besonders darauf an, wenig Angriffsfläche zu bieten, sich aber auch in der Konsequenz des...
Folge 173: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview
Dieses Mal spreche ich mit ihr über Systemische Ansätze und ihre praktische Anwendung.Es geht um: Die Unterschiede zur Freudschen Psychoanalyse, und dabei insbesondere umDie unterschiedliche Beziehung zwischen Klient und Therapeut undDie veränderte zeitliche Perspektive (Zukunft statt...
Folge 172: Wie Sie das Spiel auf Zeit verhindern
Dieser Podcast behandelt den Klassiker: Der Revisionspartner schindet Zeit. Hören Sie rein und erfahren Sie, wodurch dem Revisionspartner in einem konkreten Fall das Spiel auf Zeit ermöglicht wurde, und welche Hürden Sie aufbauen oder erhöhen können, damit dem Revisionspartner dieser vermeintlich...
Folge 171: Unkontrollierte monetäre Anreize für manipulierbare Daten
Egal, ob für Schnelltests, Masken oder Intensivbetten – die Pandemie hat uns wieder einmal vor Augen geführt, dass keine monetären Anreize für manipulierbare Daten gesetzt werden sollten, wenn entsprechende Kontrollen fehlen. Mein generelles Fazit ist: Sorgen Sie für klare und eindeutige...
Folge 170: Dieser Revisor muss weg!
Ein Vorstand regt sich über einen Revisor auf und sagt: "Der muss weg!"Dieser Podcast beschäftigt sich damit, wie Sie als Revisionsleiter reagieren können, wenn Sie diesen Revisor (und auch Ihren Job) lieber behalten würden. Welche weiteren Ideen, Gedanken und Kommentare haben Sie? Ich freue mich...
Folge 169: Die Musterbrecher im Interview
Aussagen, dass Zahlen zahnlos seien und Kontrollen eine Illusion, mögen uns Revisoren überraschen. Schließlich beschäftigen wir uns in unseren Revisionsprüfungen ausgiebig mit Zahlen und Kontrollen.Grund genug, bei den Musterbrechern Dr. Stefan Kaduk und Dr. Dirk Osmetz nachzufragen und tiefer...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.