Im Sinne guten Managements wird oft versucht, die angesagten "Tools", wie z.B. SCRUM oder andere agile Methoden einzusetzen. Doch Methoden sind nicht das non-plus-ultra. Das, was Naturvölker seit tausenden Jahren nutzen, geht weit über Tools hinaus, da sie nicht den neuesten Moden hinterher jagen,...
Podcast | Revision Abstimmung
Folge 213: Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision – Teil 2
In diesem Interview stellen die beiden Autoren Herr Prof. Dr. Urs Andelfinger und Frau Dr. Petra Haferkorn ihr neues Buch "Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision" vor.Wir sprechen u.a. über die Kernthesen des Buchesklassische und agile Ansätze der IT-Governancedas Spannungsfeld...
Folge 212: Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision – Teil 1
In diesem Interview stellen die beiden Autoren Herr Prof. Dr. Urs Andelfinger und Frau Dr. Petra Haferkorn ihr neues Buch "Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision" vor.Wir sprechen u.a. über die Kernthesen des Buchesklassische und agile Ansätze der IT-Governancedas Spannungsfeld...
Folge 200: Christiane Kornatz über ihre agile Interne Revision
Frau Kornatz, die Revisionsleiterin der Berliner Sparkasse, hat ihre Interne Revision vollkommen umgestellt – auf agil. Und zwar so richtig.In diesem Interview sprechen wir über: die neue Ausrichtungdie angewandten agilen Konzeptedie Entwicklung, die ihre Interne Revision in dieser Zeit genommen...
Folge 151: Ralf Kruse im Interview über agile Vorgehensweisen und insbesondere SCRUM
Agile Projekte können nicht mit dem herkömmlichen Handwerkszeug eines Revisors geprüft werden. Zwar stützen sich agile Herangehensweisen auf knallharte Vorgaben, doch diese betreffen nicht die Inhalte, sondern die Art und Weise der Kommunikation und der Zusammenarbeit. In diesem Interview spreche...
Folge 148: Implementierung einer agilen Revisionstätigkeit in der Internen Revision
In diesem Podcast hören Sie ein Interview, das Frau Jasmin Leitinger mit mir vor einiger Zeit geführt hat. Für ihr Forschungsprojekt befragte sie mich zum Thema "Implementierung einer agilen Revisionstätigkeit mittels SCRUM in der Internen Revision einer Regionalbank". Herzlichen Dank Frau...
Folge 096: Silvia Puhani im Interview über Agilität
Vor kurzem habe ich eine Mail von einem Studenten erhalten. Für seine Masterarbeit sucht er Interviewpartner zum Thema Agilität. Selbstverständlich war ich gerne bereit, mich von ihm interviewen zu lassen. Und er war damit einverstanden, dass ich das Interview aufzeichne und – falls es sich eignet...
Folge 089: Agile Auditing in Österreich – Workshop-Ergebnisse der CIA Jahrestagung 2019
49 CIAs haben sich auf der österreichischen CIA Jahrestagung 2019 in einem Workshop mit Agile Auditing auseinandergesetzt. Ziel des Workshops war es, für den erfolgreichen Einsatz von Agile Auditing gemeinsam die Schlüsselelemente und Anforderungen zu sammeln und zu erarbeiten: Worauf kommt es...
Folge 086: Torsten G. Scheller über erfolgskritische Faktoren für Agilität
Vor einiger Zeit las ich ein Buch von Torsten G. Scheller: "Auf dem Weg zur agilen Organisation: Wie Sie Ihr Unternehmen dynamischer, flexibler und leistungsfähiger gestalten" Darin führt er unter anderem auch aus, woran die Einführung von Agilität in der Praxis scheitern kann. Da mich dies...
Folge 079: Niels Pfläging über Agilität
Die Financial Times Deutschland schrieb über Niels Pfläging: „Wenn Pfläging die Dogmen des Managements durchschüttelt, zerbröseln sie in seinen Händen.“ Er bezeichnet sich selber als Leadership-Philosoph und Management-Exorzist. Das machte mich neugierig. Freuen Sie sich auf ein spannendes...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.