Haben Sie sich schon einmal gefragt, was eine gute Prüfung ausmacht? Ich finde, das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Hierüber mache ich mir seit Jahren Gedanken und unternehme hiermit den Versuch, eine qualitativ hochwertige Antwort zu liefern. Vorweg möchte ich betonen: Ich kenne die...
#355: Machtkleber, Nachfolgemanagement und die Interne Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Als Machtkleber bezeichne ich Personen, die an Ihrer Macht kleben und sich davon nicht trennen können oder wollen.
Haben Sie das Thema „Nachfolgemanagement“ als Interne Revision auf dem Schirm?
Hat Ihr Personalbereich das Thema auf dem Schirm?
Hier mögliche Fragen für Ihre Prüfung:
- Liegen Datenauswertungen vor?
- Wieviel Prozent der Belegschaft werden wegfallen?
- Wie sind die zukünftigen Rentner auf die Bereiche, Abteilungen und Organisationseinheiten verteilt?
- Gibt es Organisationseinheiten, die quasi alle geschlossen innerhalb einer kurzen Zeitspanne in Rente gehen?
- In welchem Ausmaß sind Schlüsselpositionen oder Kopfmonopole betroffen?
- Gibt es hierzu eine Heat Map?
- Und jetzt kommt, glaube ich, ein entscheidender Faktor ins Spiel:
- Weiß der Personalbereich eigentlich um die Anforderungen und Tätigkeiten der einzelnen Personen?
- Hier hat die Interne Revision über ihre Prüfungen höchst wahrscheinlich einen besseren Einblick und kann die Daten leichter interpretieren.
- Sind die Analysen des Personalbereichs angemessen?
- Welche Konzepte werden angewandt, z.B. um ältere Kollegen zu halten und/oder Jüngere zu gewinnen?
- Machen diese Konzepte Sinn?
- Funktionieren diese Konzepte oder sind sie eher Kopfgeburten?
- Für welche Positionen sind welche Nachfolgeregelungen im Einsatz?
- Für wie lange läuft die Parallelphase?
- Was lässt sich das Unternehmen diese Einarbeitungszeit kosten?
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge
Folge 054: Digitale Disruption – Ein Interview mit Dr. Jens-Uwe Meyer
Der Teaser des Buches "Digitale Disruption – Die nächste Stufe der Innovation" von Dr. Jens-Uwe Meyer lautet: "Sie denken, die Digitalisierung der Wirtschaft ist vorbei? Nein, sie hat gerade erst begonnen. Und sie wird alles, was Sie kennen, radikal auf den Kopf stellen. Sie wird Ihren Beruf, Ihr...
Folge 053: Mitgegangen, mitgefangen – oder etwa nicht?
Waren Sie auch schon mal in der Zwickmühle der Projektbegleitung gefangen? Einerseits benötigen Sie Informationen über das Projekt und würden gerne Sitzungen, z.B. des Lenkungsausschusses, beiwohnen. Andererseits haben Sie die Erfahrung gemacht, in solchen Sitzungen leicht zur Mitentscheiderin...
Folge 048: Wie Sie souverän auf Beschwerden reagieren
Ich weiß noch, wie ich mich fühlte, als mir zum allerersten Mal einer meiner Revisionspartner androhte, sich über mich bei meinem Chef zu beschweren. Ich war geschockt. Ich fühlte mich in dieser Situation äußerst unwohl. Ich machte mir große Sorgen. Denn ich wollte ja nicht, dass da etwas...
Folge 027: Team of Teams
Selten hat mich ein Buch so beeindruckt wie "Team of Teams" vom ehemaligen US-Army-General Stanley McChrystal und seinen drei Co-Autoren. Bei TEAM denkt man ja leicht an "toll – ein anderer macht's". Als ich den Titel des Buches las, konnte ich mir den Gedanken nicht verkneifen, ob "Team of Teams"...
Folge 026: Wie Sie souverän mit Wutausbrüchen und Beschimpfungen umgehen
Ich wünsche Ihnen sehr, dass Sie diesen Podcast aus reiner Neugier anhören und nicht brennend an der Lösung interessiert sind. Doch das Leben eines Revisors ist kein Wunschkonzert und machmal passiert es eben doch, dass wir uns mit Wutausbrüchen und Beschimpfungen konfrontiert sehen. Da ich mich...
Folge 019: Wie wir unsere eigene Wirklichkeit erschaffen – Revision der eigenen Wirklichkeitskonstruktion
Revision der eigenen Wirklichkeitskonstruktion – was für ein sperriger Titel! Gemeint ist, dass jeder von uns seine eigene Wirklichkeit konstruiert – ob wir das selbst merken oder nicht. Unser Gehirn sucht ganz automatisch nach Ähnlichkeiten und Mustern und verknüpft unsere gemachten Erfahrungen...
Folge 018: Das haben wir schon immer so gemacht! Das war schon immer so!
Jede Revisorin und jeder Revisor in meinem Umfeld hat eine dieser Antworten irgendwann schon einmal gehört: - "Das haben wir schon immer so gemacht!" oder - "Das war schon immer so!" Ein Totschlag-Argument? OK, ich gebe es zu: bei der ersten solchen Antwort war ich auch erst einmal sprachlos. Ich...
Folge 015: Wie ich Interne Revision mit Systemischer Organisationsberatung verbinde
Dieser Podcast beantwortet eine Frage, die mir geschickt wurde. Üblicherweise denkt man, dass Interne Revision und Beratung nur schwer miteinander verbunden werden können, ohne die Unabhängigkeit des Revisors zu gefährden. Für Fachberatungen, wie sie üblicherweise von großen Beratungsunternehmen...
Folge 009: Was die interne Unabhängigkeit eines Revisors mit Linsen zu tun hat
Die Arbeit eines Internen Revisors ist gar nicht so ungefährlich. Es erfordert innere Stärke und Unabhängigkeit, Dinge anzusprechen, die Anderen nicht gefallen. Noch dazu sind diese Anderen in der Unternehmenshierarchie sehr weit oben angesiedelt und dementsprechend mächtig. Die Podcastfolge geht...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.