Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Mein Mann hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich in dem vorausgegangenen Podcast etwas vergessen habe. Daher bezieht sich diese Folge auf Episode 113 "Energy flows where attention goes". Bevor Sie mit dieser Folge starten, hören Sie sich bitte...
#355: Machtkleber, Nachfolgemanagement und die Interne Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Als Machtkleber bezeichne ich Personen, die an Ihrer Macht kleben und sich davon nicht trennen können oder wollen.
Haben Sie das Thema „Nachfolgemanagement“ als Interne Revision auf dem Schirm?
Hat Ihr Personalbereich das Thema auf dem Schirm?
Hier mögliche Fragen für Ihre Prüfung:
- Liegen Datenauswertungen vor?
- Wieviel Prozent der Belegschaft werden wegfallen?
- Wie sind die zukünftigen Rentner auf die Bereiche, Abteilungen und Organisationseinheiten verteilt?
- Gibt es Organisationseinheiten, die quasi alle geschlossen innerhalb einer kurzen Zeitspanne in Rente gehen?
- In welchem Ausmaß sind Schlüsselpositionen oder Kopfmonopole betroffen?
- Gibt es hierzu eine Heat Map?
- Und jetzt kommt, glaube ich, ein entscheidender Faktor ins Spiel:
- Weiß der Personalbereich eigentlich um die Anforderungen und Tätigkeiten der einzelnen Personen?
- Hier hat die Interne Revision über ihre Prüfungen höchst wahrscheinlich einen besseren Einblick und kann die Daten leichter interpretieren.
- Sind die Analysen des Personalbereichs angemessen?
- Welche Konzepte werden angewandt, z.B. um ältere Kollegen zu halten und/oder Jüngere zu gewinnen?
- Machen diese Konzepte Sinn?
- Funktionieren diese Konzepte oder sind sie eher Kopfgeburten?
- Für welche Positionen sind welche Nachfolgeregelungen im Einsatz?
- Für wie lange läuft die Parallelphase?
- Was lässt sich das Unternehmen diese Einarbeitungszeit kosten?
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
Folge 111: Zwei Jahre Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Am 20.05.2020 hat dieser Podcast „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ sein zwei-jähriges Jubiläum gefeiert! Was als ein Experiment begann, macht mir so viel Spaß und Freude, dass ich es nicht mehr missen möchte:Dieser Podcast gibt mir...
Folge 106: Revisorische Misserfolge reflektieren – Internal Audit Fuckups
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!In der Start-up-Szene haben sich sog. "Fuckup Nights" etabliert. Dabei reflektieren zwei bis drei Referenten, woran oder womit sie gescheitert sind, und berichten, was sie daraus gelernt haben. So profitieren auch die Zuhörer von diesen Erfahrungen....
Folge 093: Martina Haas über Networking
Es ist mir eine besondere Freude, Martina Haas erneut für ein Podcast-Interview gewonnen zu haben. Sie war ja mit ihrer "Löwenstrategie" in den Folgen 31–33 bereits vor etwas über einem Jahr zu Gast in diesem Podcast. Martina Haas ist eine ausgesprochene Networking-Expertin und hatte bereits das...
Folge 089: Agile Auditing in Österreich – Workshop-Ergebnisse der CIA Jahrestagung 2019
49 CIAs haben sich auf der österreichischen CIA Jahrestagung 2019 in einem Workshop mit Agile Auditing auseinandergesetzt. Ziel des Workshops war es, für den erfolgreichen Einsatz von Agile Auditing gemeinsam die Schlüsselelemente und Anforderungen zu sammeln und zu erarbeiten: Worauf kommt es...
Folge 088: Papst Franziskus und die Interne Revision
Am 27.11.2019 machte Papst Franziskus einen Finanzskandal im Vatikan öffentlich. Nach meinem Verständnis hatte der Interne Revisor Papst Franziskus angesprochen und mit ihm die weitere Vorgehensweise vereinbart. Papst Franziskus bat ihn, Anzeige zu erstatten. Mich hat diese Entscheidung sehr...
Folge 084: Wie Sie über Ihre Körpersprache Vertrauen schaffen
Einige Textpassagen aus Stefan Verras Buch „Leithammel sind auch nur Menschen – Die Körpersprache der Mächtigen“, haben mich zu diesem Podcast inspiriert. Sie handeln davon, dass Menschen Verbindlichkeit über ihre Körpersprache und ihren Körperkontakt erzeugen. Verra führt aus, dass solch...
Folge 079: Niels Pfläging über Agilität
Die Financial Times Deutschland schrieb über Niels Pfläging: „Wenn Pfläging die Dogmen des Managements durchschüttelt, zerbröseln sie in seinen Händen.“ Er bezeichnet sich selber als Leadership-Philosoph und Management-Exorzist. Das machte mich neugierig. Freuen Sie sich auf ein spannendes...
Folge 074: Wie Sie mit gutem Gewissen schlechte Nachrichten überbringen
Niemand hört gerne schlechte Nachrichten. Das macht es uns als mitfühlende Wesen auch nicht einfach, schlechte Nachrichten zu überbringen. Denn innerlich werden Sie aufgrund Ihrer emotionalen Intelligenz zwiegespalten sein: Einerseits wissen Sie, dass Sie diese Nachrichten überbringen müssen und...
Folge 073: Hilfe, meine Kollegen schreiben meine Berichtsteile um!
Sie werden auch schon die Erfahrung gemacht haben, dass es schwierig werden kann, wenn mehrere Prüfer gemeinsamen einen Prüfungsbericht erstellen sollen. Oft werden die Prüfungsgebiete aufgeteilt, jeder kümmert sich um seine Themen und am Ende soll alles wieder zusammenpassen. Meist geht man so...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.