Folge 103: Humble Inquiry von Prof. Ed Schein
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Ich lese gerade ein Buch von Prof. Ed Schein.
Dieser ist ein emeritierter Professor für Management vom MIT.
Das Buch heißt „Humble Inquiry – Die sanfte Kunst zu fragen und nicht zu sagen“
und beschäftigt sich mit der Kunst des Fragen-stellens – meiner Meinung nach eine der Kernkompetenzen für einen Internen Revisor.
In der Interviewphase wollen wir das Gespräch nicht unbeabsichtigt steuern. Schließlich wollen wir erfahren, was los ist.
Bei der Vereinbarung von Maßnahmen jedoch sollten wir in der Lage sein, das Gespräch absichtsvoll zu steuern.
In diesem Podcast stelle ich Ihnen aus seinem Buch vier verschiedene Arten der Befragung vor und erläutere deren Anwendung in der Internen Revision.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
#377: Die Bahn, die Ehrlichkeit und die Interne Revision
Deutsche Bahn | In diesem Podcast greife ich einen Artikel aus der SZ vom 28.03.2025 auf. Dort wird der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel zitiert, der findet, dass die Konzernbilanz der Deutschen Bahn nur so „vor Selbstlob und Phrasendrescherei“ strotze.
#376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision
Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten.
#375: Soko Tierschutz, IKS im Schlachthof und die Interne Revision
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.