Folge 076: Die fünf Aspekte der Verantwortung
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Sind es wirklich immer menschliche Fehlleistungen oder verhaltensbedingte Ursachen, die zu Abweichungen führen?
Da unsere Welt meist komplexer ist, als wir denken, lohnt es sich immer nachzufragen, weshalb dieses und jenes Verhalten für eine handelnde Person in dem betreffenden Moment Sinn ergeben hat und weshalb sie sich genau so und nicht anders verhalten hat.
– Welche Annahmen hat die Person getroffen?
– Welche Informationen lagen ihr tatsächlich vor?
– Mit welcher Intention hat sie gehandelt?
– Wofür war genau dieses Verhalten eine Lösung?
Denn das Verhalten einzelner Personen wird immer auch von den Kontextbedingungen beeinflusst.
Um letzteren auf den Grund zu gehen, können die fünf Aspekte betrachtet werden, die ich in diesem Podcast näher vorstelle.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
#371: Folter, Dokumentationsmängel und die Interne Revision
#370: Wenn die Interne Revision unter Zeitdruck gesetzt wird
Auch wenn Menschen, die nicht in der Internen Revision arbeiten, es kaum glauben können: Ja auch in der Internen Revision steht man unter Zeitdruck. In diesem Podcast widme ich mich den Fällen, in denen der Revisionspartner Sie unter Zeitdruck setzt.
#369: Unabhängige Aufarbeitung beim DTB und die Interne Revision
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.